
In dem Spiel „Eroberer“ (Variante „S“) wird ein Spielfeld (die „Landmasse“) durch verschiedenartige Puzzleteile wechselseitig von den Spielern belegt bzw. „besetzt“.
Jedes vom Spieler ausgewählte Puzzleteil muss aber vorher richtig benannt werden, sodass bestimmte Laute geübt werden können. Verlierer ist, wer zuerst „kein Land mehr besetzen“ kann.
Das Therapiematerial "Spiel: Eroberer – Variante S" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 8 Seiten und ist 793 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Interessantes Übungsspiel – auch für ältere Kinder.
am 18.07.2013
Super Idee! Wie Tetris ohne Knöpfchen drücken!Ist auch feinmotorisch für manche Kinder eine Herausforderung.Vielleicht könntest du noch einen Blanko- Besetzer-Satz reinstellen- dann kann man die Puzzleteile auch idivieduell noch gestalten ( gerne in schwarz-weiß ).Vielen Dank Tanja
am 12.03.2013
Liebe Tanja,
ich habe volles Verständnis für Deine individuellen Umgestaltungswünsche. Das Problem ist nur folgendes: Die Dateien sind im PDF-Format gesetzt. Und ich fürchte, dass Du dann am PC nicht so unbedingt die gewünschten Bildchen raufsetzen kannst – es sei denn Du verfügst über ein eigenes ADOBE-Programm. Anderer Ausweg: Ales schickt mir Deine e-mail-Adresse und ich sende Dir die Datei im WORD-Format zu. Aber vielleicht hast Du auch noch eine andere Lösung.
am 13.03.2013
Hallo Helmut,ich wollte es eigentlich gar nicht so kompliziert machen. Ich dachte nur an leere Karten, wo man die Bilder von Hand draufmalen oder kleben kann.Ich hab aber inzwischen ne andere Idee: Ich dreh die ausgedruckten Karten einfach um- mit der (weißen) Rückseite nach oben- und schon hab ich Blanko- Karten.Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.Tanja
am 15.03.2013
Vielen Dank für diese wieder tolle Spielidee, auch für etwas Ältere.
am 11.03.2013
diese wirklich besonders nette Idee habe ich mir auch ausgedruckt. Lieber Helmut- wäre es möglich, Spielpläne wenig vollfarbig zu gestalten. Du scheinst ja sehr fit zu sein in diesen Dingen. Dann weinen die Farbpatronen nicht so übers Aussaugen.
Ich denke, dieses Spiel wird gerne angenommen von den Kindern. Danke!
am 11.03.2013
Liebe Helene,
ich kann das „Weinen der Farbpatronen“ über die vampirisierenden Spiele von Helmut gut nachvollziehen. Viele Lehramtsanwärterinnen können glücklicherweise viel über die Farbdrucker ihrer Schule ausdrucken – jedoch verstehe ich Deinen Einwand sehr gut. Ich werde zukünftig über eine farbdruckerfreundliche Zusatzvariante nachdenken.
am 11.03.2013
die einführenden Bilder sind wieder sehr ansprechend- Kompliment!
am 11.03.2013
tolle idee! bin gespannt, was die kinder sagen! danke!
am 10.03.2013
Super spiel -> grade bei den Jungs wurde es gerne gespielt und oft gewünscht :)
am 10.03.2013