Spiel: Flic-Flac-Floe

Spielgedanke

Der Spielgedanke ist nichts Neues, sondern wurde aus dem guten alten Tic-Tac-Toe entlehnt. Aus einer Menge von 10 Karten (= 5 Minimalpaare) dürfen wie bei einem Memory-Spiel nur diejenigen Karten genommen werden, die bei dieser S-Variante auch tatsächlich nur das „S“ als Initiallaut haben (Training des intrapersonellen Regelkreises). Wenn der Spieler mit etwas Glück die richtige Bildkarte gezogen hat, darf er sie auf dem Flic-Flac- Floe-Plan auf eine gewählte Position legen. Wenn er keine passende Karte gezogen hat, muss er leider auf das Belegen eines Flic-Flac-Floe-Feldes verzichten, und sein Gegenspieler ist an der Reihe. Gewonnen hat, wer als Erster eine Reihe von drei durchgehenden Bildkarten hat (waagerecht, senkrecht oder diagonal). Dieses Spiel ist vor allem für jüngere Kinder gedacht (erste Orientierung in der Ebene) und Tanja gewidmet, die einen Vorschlag auf madoo.net zum S-Satz-Versteckspielgemacht hat: „Ich hab da mal wieder eine Idee…..“

Das Therapiematerial "Spiel: Flic-Flac-Floe" liegt als pdf-Datei vor und ist 1 MB groß.

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Du musst dich anmelden um mitzumachen.

Die Rückmeldungen

  1. Dagmar Beck

    Vielen Dank. Sehr schöne Bilder

    am 16.01.2013

  2. Tanja

    Hallo Helmut! Vielen Dank für dieses tolle Spiel! Wenig Vorbereitung viel Spielspaß.Danke Tanja

    am 06.07.2012