
Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand aus dem semantischen Feld „Gemüse“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden.
Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasie-Patienten entwickelt worden, kann aber auch für die Wortschatzerweiterung in der Kindertherapie benutzt werden.
Das Therapiematerial "Spiel: Gemüse-Trimory" liegt als pdf-Datei vor und ist 2 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Dieses Material setze ich für Mischformen Aphasie/Demenz sehr gern ein. Die Fotos sind von toller Qualität und außerdem wirklich ansprechend. Damit gelingt es gut, das Interesse auch von zurückhaltenden Patienten zu wecken. Danke herzlich!
am 17.11.2020
sehr schöne Bilder ,vielen lieben Dank für das Material
am 14.10.2018
Ganz lieben dank für so ein tolles Bildmaterial !!!
am 30.01.2016
Vielen herzlichen Dank für das tolle Material
am 23.10.2015
Sehr schön, vielen DANK, sie werden bei Demenz Patienten eingesetzt.
am 21.06.2015
Vielen Dank für die schöne Gestaltung der Bildkarten ! Ich werde sie bei Demenz Patienten einsetzen !
am 10.06.2015
Lieber Helmut, die Spielvariante werde ich gelegentlich in der Arbeit mit Betagten Menschen einsetzen. Bin gespannt, wie die Reaktion sein wird. Ich danke dir herzlich für deine Arbeit!
am 29.12.2014
Lieber Helmut, deine Trimory-Bildkarten setze ich im Rahmen strukturierter Beschäftigungen im Unterricht an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ ein. Sie sind besonders bei meinen autistischen Schülern sehr beliebt. Danke! Einen schönen Gruß, Christiane
am 27.08.2013
Danke, Christiane, für Deine nette Rückmeldung! Es freut mich, dass Dir die Trimory-Bildkarten im Unterricht helfen und besonders autistische Schülerinnen und Schüler ansprechen können.
am 28.08.2013
Hallo Helmut, vielen Dank- genau so hab ich es mir vorgestellt! Vielen Dank- auch an Alexander für die viele Arbeit die beim Sichten des ganzen Materials! LG Tanja
am 15.04.2013