Kladderadatsch für die Sigmatismus– und Schetismus-Therapie.
Bei dem Spiel „Kladderadatsch“ geht es um schnelles und genaues Hören. Beim Vorlesen einer Geschichte, in der zu einem ausgewählten Minimalpaar verschiedene Begriffspaare (z.B. „Busch – Bus“) zusammengestellt sind, muss man als Spieler möglichst schnell das in der Geschichte vorkommende Wort als Bild sehen und mit der Hand darauf klatschen.
Das Wort muss vom Spieler dazu ausgesprochen werden, sonst darf er die abgeklatschte Karte nicht behalten.
Das Therapiematerial "Spiel: Kladderadatsch Teil 1" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 11 Seiten und ist 2 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Erweiterungen
Therapiemats
Helmut Mross
Sprachheilpädagoge aus Mehlbek
hat über 30 Jahre als hauptamtlicher Ausbilder für Lehramtsanwärter, die den Beruf einer Sprachheillehrerin oder eines Sprachheillehrers ausüben wollen, gearbeitet. Der Einsatz dieser Sonderschullehrer/innen ist in erster Linie an den örtlichen Grundschulen, um vor Ort Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen sprachheilpädagogisch im Unterricht als auch in…
Helmut Mross
Fortbildungen
- Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie07. März 2025 in Köln
- Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie21. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
Manuela Arnold
Superidee, vielen Dank. Kleine Anregung: ich könnte mir vorstellen, dass dieses Spiel auch im Einsatz bei DAZ-Übungen eine tolle Motivationsmöglichkeit ist. Bin gerade bei den Körperteilen, vlt. ist das ja eine Inspiration für den einen oder anderen.
am 07.03.2016
Barbara3 • Logopäd:in
R-L kam so gut an, dass ich nun die anderen Minimalpaare ausprobiere!
Danke
am 09.10.2015
Sigrid Katletz • Logopädin
Ich danke vielmals. Immer wieder freue ich mich über die vielen Ideen.
am 02.04.2013
Anita
Herzlichen Dank für das schön gestaltete Material. Ich probiere das Spiel morgen gleich aus.
Liebe Grüsse, Anita
am 28.11.2012
Johannes Lohberger
Ich bin Ergotherapeut und durch LogopädInnen auf diese Materialsammlung hingewiesen worden. Kladderadatsch lässt sich super im Kogntiven Training einsetzen. Danke!!!
am 20.11.2012
Tanja Weber
Hallo Helmut, mal wieder ein action-reiches Spiel aus deinem reichhaltigen Fundus! Vielen Dank für die tolle Idee. Ich hab’s noch nicht ausprobiert, freu mich drauf. Ist vielleicht nicht für alle Kinder geeignet- je nach Temperament. sonst besteht die Gefahr, dass das Ganze aus dem Ruder läuft und der therapeutische Anspruch dabei zu kurz kommt.Wie gesagt- der Praxistest steht noch aus. LG Tanja
am 20.11.2012
Helmut Mross • Sprachheilpädagoge Top Autor
Ja, Tanja, danke für Deine Rückmeldung zu diesem Kladderadatsch. Habe mich sowieso gefreut, mal wieder was von Dir zu lesen. Ich habe allerdings noch nicht erlebt, dass hier ein Spiel „aus dem Ruder“ läuft. Vielleicht muss man ab und zu mit dem Lesen warten, bis sich die Menge wieder beruhigt und die konzentrierte Aufmerksamkeit wiederhergestellt ist – dennoch kann ich Dir sagen, dass dieses Spiel schon mit viel Kreischen, Vor-Freude-um-den-Tisch-springen sowie mit stehender körperlicher Gespanntheit – lauernd an der Tischkante – gespielt worden ist. Auf alle Fälle nichts zum Einschlafen…….
am 20.11.2012
Helmut Mross • Sprachheilpädagoge Top Autor
Nein, Roswitha, Du musst ganz oben in der Menü-Leiste auf den button „Registrieren“ gehen, ihn anklicken und dann dort in der Maske Deinen Namen und Deine E-mail-Adresse eingeben! Dann hast Du es geschafft!
am 13.11.2012
Roswitha Mielke
Ich möchte mich erstmal anmelden, damit ich Material downloaden kann. Ist das hier richtig?
Ich bin Förderschullehrkraft für Sprache und Lernen in Ahrensburg.
LG R. Mielke
am 12.11.2012