Erscheint in
- Kuratiert von madoo.netTherapiematerial, das durch besonders interessante Ideen auffällt. Wir jedenfalls finden, dass diese Therapiemats besondere Aufmerksamkeit verdienen.74
Alle Tiere wollen in den Stall
Jeder Spieler erhält 6 Karten und legt sie auf seine Wiese (grünes A4 Blatt). Der Rest der Karten wird mit dem Bild nach unten NEBEN den Stall (A4 Blatt mit Stallzeichnung – in der Mitte) gelegt. Der kleinste Spieler beginnt mit einem Tier seiner Wahl. Die Tiere gehen der Reihe nach in den Stall. Schwein... Artikulation und SpracheSigmatismus-Mensch-ärgere-dich-nicht
Mit diesem mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel kann man den Laut [s] auf Wort- und Satzebene üben. ArtikulationKonversationstraining Gemeinsames Essen
Als Konversationstraining erstellt. Habe die Karten doppelseitig gedruckt, laminiert und ausgeschnitten. Von jeder der Kategorien vorzubereiten, Situation und Essen wird eine Karte umgedreht. Nun beginnt das Gespräch: Zunächst geht es nur um die Vorbereitungskarte (Situation spielt ca. 1h vor dem Essen). Versucht das Gespräch mit offenen Fragen zu fördern. Nachdem das Vorbereiten abgeschlossen ist, werden... Kommunikation und SpracheLustige Sätze SCH
AB zur Festigung des SCH auf Satzebene Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationSprachverständnisübung: Ja / Nein
Übung für Sprachverständnis oder Lesesinnverständnis. Für Aphasie oder LRS geeignet, oder auch für kleinere Kinder mit Sprachverständnisproblemen. Gestellt werden diverse Fragen unterschiedlicher Komplexität. Es handelt sich ausschließlich um geschlossene Fragen, die Antworten können also nur „Ja“ oder „Nein“ lauten. SpracheSchwein – Wortebene Sigmatismus
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. Man kann es auch auf Satzebene verwenden,... ArtikulationSinnverbindungen finden
Bei diesem Arbeitsblatt braucht man ein Telefon oder einen QR Reader, um damit ein Wort zu hören, zu dem es dann ein passendes Bild zu finden gibt. Die passende Nummer muss notiert werden. Zusätzlich können die beiden Begriffe auch noch geschrieben werden. Diese Übung ist einfacher, wenn die beiden Blätter nebeneinander liegen und schwieriger, wenn... LRS/DyskalkulieSpiel mit Verben zum Tempus Perfekt!
Spielfiguren auf das Startfeld setzen. Aktionskarten auf das markierte Feld in der Mitte des Spielplanes legen (Bildseite nach unten). Würfeln und entsprechende Anzahl Felder vorrücken. Gelangt man auf ein Feld mit einem grünen Punkt, kann man eine Aktionskarte ziehen und passendes Bild auf der eigenen Lottokarte mit einem Chip/Stein versehen. Die gezogene Aktionskarte kommt auf... Kommunikation und SpracheSpiel: Piratenspiel zum Selberbasteln
Ein komplettes Spiel, das sicher die Jungs in der Therapie begeistern wird. Alles drin: Spielkarten, Spielbeschreibung, Karten und Figuren. ArtikulationFantasiereise – Die Sandburg
Da mir für viele Störungsbilder oft Fantasiereisen oder andere schöne Entspannungsübungen fehlen oder ich sie häufig ganz schrecklich finde, erfinde ich diese meist in der Therapie selbst. Diese hier ist ganz ganz beliebt bei Kindern und Erwachsenen, deshalb habe ich versucht sie in Schriftform zu bringen :-) Wichtig ist, dass sie wirklich langsam vorgelesen oder... DiversesSpiel: Labyrinth
Mit dem Spiel „Labyrinth“ eröffnen sich für Logopädinnen, Sprachheilpädagoginnen oder Ergotherapeutinnen phantastische Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad nach den vorliegenden Sprachentwicklungsbildern und situativen Gegebenheiten in einem Spiel zu gestalten. Dabei können Sie je nach gewählter linguistischer Ebene (Aussprachestörungen, Semantik-Lexikalik, Morphologie usw) Ihre zu lösenden Aufgaben selbst bestimmen. Für Kinder bietet es zudem eine reizvolle Aufgabe, Straßenlabyrinthe und... Artikulation und SpracheKunterbunter Genus(s): der-die-das
In diesem Spiel geht es darum, dass das Kind sich Wörter entsprechend der erfragten Themenbereiche mit der jeweiligen Genusmarkierung überlegen muss. Zum Beispiel „Nenne etwas mit ‚die‘ aus dem Kühlschrank“ -> die Butter, die Milch, die Margarine, die Marmelade usw. Ideal als produktive Übung oder als Hausaufgabe. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades wird mit dem Kind... SpracheSpiel: Labyrinth
Mit dem Spiel „Labyrinth“ eröffnen sich für Logopädinnen, Sprachheilpädagoginnen oder Ergotherapeutinnen phantastische Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad nach den vorliegenden Sprachentwicklungsbildern und situativen Gegebenheiten in einem Spiel zu gestalten. Dabei können Sie je nach gewählter linguistischer Ebene (Aussprachestörungen, Semantik-Lexikalik, Morphologie usw) Ihre zu lösenden Aufgaben selbst bestimmen. Für Kinder bietet es zudem eine reizvolle Aufgabe, Straßenlabyrinthe und... Artikulation und SpracheRabe Rudis Schatzspiel
Wer ergattert die meisten Schätze? Aber Vorsicht, Rabe Rudi kreist schon um die Schätze und will sie für sein Nest. Ein Spielplan für Dyslalie-Kids mit Rhotazismus, bestehend aus einem Spielfeld, einem Spielplan und Bildkarten. Zur Lautanbahnung: Rabe Rudi ruft /Rah-Rah/ (oder Krah-Krah) Bildkarten für /r/, /kr/, /tr/, /br/ und /dr/ ArtikulationLebensmittel – Mini Kaufmannsladen
Die Lebensmittel eignen sich für die phonetische und phonologische Therapie. Sie können auch für die V2 Stellung im HS verwendet werden: /Was kaufst du? Tomaten kaufe ich. Ich kaufe Tomaten. Ah du kaufst Tomaten./ Werden die Lebensmittel mehrmals ausgedruckt, kann auch an der Pluralbildung gearbeitet werden. Aja und Kategorisierung fällt mir auch noch ein. Auf... ArtikulationBildersammlung: Kleidungsstücke
Und weiter geht es mit Bildern aus der Reihe „Bildersammlung s/w“. Diesmal sind es Kleidungsstücke, die in einfacher Form als Strichzeichnung vorliegen. 30 Bilder sind auf drei Seiten in dieser Datei. Darunter sind klassische Begriffe wie Hose, Hemd und Schuhe, aber auch Rollschuhe, Strumpfhose, Krawatte, Schlittschuhe und Gürtel sind zu finden. Die Bilder stammen aus... SpracheNanu-Ergänzungssatz Fahrzeuge
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu mit Fahrzeugen (im weiteren Sinne). Geeignet für die Arbeit am Wortschatz im semantischen Feld. SpracheBilder zum Stichwort Verkehrsmittel
Bilder, vor allem stilisierte Bilder sind in allen Therapieformen der Logopädie ein wichtiges Hilfsmittel. Diese Liste an Bildern in s/w zeigt unterschiedliche Verkehrsmittel: Auto, Bus, Zug, Ballon, Boot, Dreirad, Fahrrad, Flugzeug, Seilbahn, Hubschrauber, Schiff und LWK. Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. Danke an Anne. DiversesKleine Sammlung an Abzählversen
Abwechslungsreiche Abzählverse für die phonologische Bewusstheit, bei LRS oder AWVS. LRS/DyskalkulieSommer-Spiel
Ein Würfelspiel zum Therapiestart als Einstieg nach den Sommerferien. Wer auf oder über die Kugel fährt, soll eine Antwort geben. Wüstenbild: Du hast Durst und machst eine Pause: einmal aussetzen. Sonnenbild: Es ist heiss und du kaufst dir ein Eis, noch einmal würfeln. Wer erreicht das Ziel zuerst? Die Spielregeln sind natürlich flexibel. SpracheSpielidee für s, k und r
Bei diesem Spiel für die Behandlung einer Dyslalie geht es darum, einen Hasen mit Karotten zu füttern. Auf der Vorlage sind Hasen für das Kind und den Therapeuten und viele Karotten, die ausgeschnitten werden. Anschließend wird gewürfelt und der eigene Hase mit entsprechender Anzahl gefüttert. Möglicher Reihensatz: „Mein Hase bekommt __ Karotten“. Aber auch weitere... ArtikulationSpiel: Labyrinth
Mit dem Spiel „Labyrinth“ eröffnen sich für Logopädinnen, Sprachheilpädagoginnen oder Ergotherapeutinnen phantastische Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad nach den vorliegenden Sprachentwicklungsbildern und situativen Gegebenheiten in einem Spiel zu gestalten. Dabei können Sie je nach gewählter linguistischer Ebene (Aussprachestörungen, Semantik-Lexikalik, Morphologie usw) Ihre zu lösenden Aufgaben selbst bestimmen. Für Kinder bietet es zudem eine reizvolle Aufgabe, Straßenlabyrinthe und... Artikulation und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial