
Als Basis für dieses Spiel gibt es eine Liste mit Silben aus Konsonant und Vokal.
In einem Spiel werden dann diese Silben von einem Spieler vorgelesen und müssen vom Mitspieler identifiziert werden.
Einsatz dieses Spiel kann sowohl die Therapie von Sprechapraxien sein, als auch bei LRS oder Kindersprache. Weitere Ideen für die Anwendung bitte in den Kommentaren zurückmelden.
Das Therapiematerial "Spiel mit Silbenketten" liegt als pdf-Datei vor und ist 31 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Tolle Idee. Danke!
am 06.09.2022
Liebe Aila, ich teste es bei meinen Förderkindern der Klasse 1. Bin mir aber nicht sicher, ob sie die Fülle der Silben erschlägt. Ich werde es abwandeln: Ich nutze den Spielplan und lege die Regel fest: Suche aus jedem Turm eine Silbe und lege einen Leuchtstein (durchsichtig) darauf. Lies vor. Der Partner übernimmt es. Die Schrift finde ich für eine erste Klasse etwas ungünstig (a, g) Vielleicht könntest du es noch in „Comic Sans MS“ anbieten? Liebe Grüße, Claudia
am 26.03.2022
Eine gute Spielidee für meine 1. Klasse. Dankeschön!
am 22.02.2020
tolle Idee – vielen Dank!
am 16.08.2019
Danke! Werde es bei Sprechapraxie einsetzen.
am 27.03.2019
Super, danke!
am 25.02.2019
Prima Idee für die Schulkinder…man kann es dem jeweiligen Level sehr gut anpassen; das ist genau das, was ich gerade suchte.Vielen Dank.
am 11.11.2016
Danke für die schöne Abwechslung.
am 08.01.2015
Vielen Dank! Brauche noch etwas Abwechslung für die Sprechapraxie/Aphasie – Therapie und dies ist genau das richtige :-)
am 19.05.2014
Super Idee, habe ich gleich auf verschiedenfarbiges Papier ausgedruckt und ausgeschnitten. Kam super an!
Danke
am 09.05.2013
tolle Idee:), danke
am 02.04.2013
sehr gut einsetzbar
vielen Dank Ute
am 22.02.2013
sehr praktikabel, vor allem kann sie auch gut den Eltern zum Üben mitgegeben werden (die bei mir möglichst immer bei der Therapie anwesend sein sollen) Danke!
am 14.02.2013
Sehr schönes Material, habe es im Praktikum mit einem Patienten mit Sprechapraxie gut anwenden können.
am 14.02.2013
gaanz gutt :))
am 13.10.2012
ganz ganz gut ;)
am 13.10.2012
Danke sehr! Werde das Material zum Training der auditiven Merkfähigkeit nutzen.
am 23.08.2012
Das ist mal eine echt schöne Idee und auch gut bei erwachsenen Patienten einsetzbar. Danke Danke Danke
am 29.02.2012
Super für Schulkinder!Das Material ist sehr vielseitig- man kann z.B 3 oder 4-Silber nur mit einem Vokal verwenden (z.B. ma fa da ga) und dadurch den Schwierigkeitsgrad nach und nach steigern.Für manche Kinder ist das schon schwer genug!Auch die einheitliche Schreibweise ( nur kleine Buchstaben) finde ich gut.
am 01.03.2011
Danke, eine echt schöne Idee. Und danke dass du diese mit uns teilst :)
am 14.02.2011
Danke für die Spielidee, werde sie mit meinem neuen Apraxie/ Aphasie-Patienten ausprobieren.Weitere Idee: Nach dem Vorlesen könnte man die Silben auch abschreiben oder Schreiben nach Diktat?!
am 30.01.2011
Hab das Silbenspiel heute mit meiner Patientin mit Aphasie+Sprechapraxie ausprobiert…. hat super geklappt….. vielen vielen Dank!!!
am 01.11.2010
super Idee, danke!!!
am 22.09.2010
Prima Idee für Abwechslung in der Sprechapraxie-Therapie!
am 09.08.2010
Klasse Idee! Vielen Dank!
am 18.03.2010
Gute Idee! Prima für die Förderung!
am 26.01.2010
Gefällt mir richtig gut, danke schön!
am 18.11.2009
Abwechslungsreiches Spiel auch in der LRS Therapie – Danke
am 18.06.2009
prima, werd ich morgen gleich bei einem Schulkind ausprobieren
am 07.06.2009
danke
am 05.06.2009
Habe etwas für einen SPAX-Patienten gesucht. Ich will es nun mal ausprobieren und denke, es wird gut funktionieren. Danke!
am 03.05.2009
Ich kenne solche Listen aus dem Praktikum und habe bis jetzt danach gesucht – super und um neue Silben erweiterbar!
am 28.07.2008
Sehr schön!!!
am 07.07.2008
Super Idee
am 02.07.2008
Schöne Idee!
am 22.06.2008
Schöne Idee!Toll!
am 13.05.2008
Klasse, ideales Material um die Silbenmerkfähigkeit bei Schulkindern zu trainieren!
Danke sehr!
am 11.05.2008