Erscheint in
Spielfeld Bauernhof
Ein Spielfeld zum Würfeln oder Schritt für Schritt vorrücken. Wer schafft es als erstes, den Traktor in die Scheune zu fahren? DiversesLeiterspiel ch1 Lautebene
Ein Leiter-Spiel für den Ziellaut [ch1] auf Lautebene mit der Hexe als Lautsymbol. Ihr benötigt einen Würfel und Spielfiguren. Wenn ihr auf ein Hexen-Feld steht, soll der Laut [ch1] produziert werden. Solltet ihr auf einem Feld stehen, wo ein Besen angrenzt, darf die Spielfigur den Besen runter rutschen und von diesem Feld aus weiterspielen. Viel... ArtikulationTiere nach Merkmalen
Zwei Aufgabenblätter mit Tieren, die sich das Kind merken soll um sie anschließend nach semantischen Kategorien zu erinnern. SpracheSpielplan Würmer
Da man ja nie genug bunte Spielfelder haben kann, hier eins mit ein paar Würmern und unterschiedlich einsetzbaren markierten Feldern. Ob für isolierte Laute pro Feld, Mundschluss halten bis zum Spielende, Bildkarten vor jedem Zug…wir können uns ja alles passend machen! Artikulation und SpracheSpiel: CH1 einkaufen
Dieses Arbeitsblatt ist für die Therapie des Chitismus geeignet. Dabei können unterschiedliche Zielsätze trainiert werden. Wenn man mit seiner Spielfigur ein Feld mit einem Gegenstand erreicht könnte man z.B. sagen : „Ich möchte das Kaninchen kaufen“ und wenn man über dieses Feld hinwegläuft „Ich möchte das Kaninchen nicht kaufen“. ArtikulationGroß und Klein – Farben
Ein Spiel zur Förderung des Sprachverständnisses bezüglich der Adjektive groß und klein bzw. der Farben. Gern auch zur Anregung der Sprachproduktion. SpracheAnsaugspiel: Bienen
Ein Ansaugspiel mit freien Regeln das sich gut in der MFT einsetzen lässt. Die Blüten können nebeneinander gelegt werden und schon habt ihr Euer Spielfeld. Natürlich ist die Anzahl der Blüten variabel. Ein Ziel könnte sein, dass ihr die Bienen mit der entsprechenden Würfelzahl auf die Blüten legt und dadurch imaginären Blütenstaub sammelt. Das Wabennest... MundmotorikÜbungssammlung: Ansaugspiele
Bei MFT, aber auch bei Näseln sowie in der Dyslalietherapie einsetzbar. Auch gut geeignet als Hausaufgaben oder als Anregung für häusliche Übungen. Artikulation und MundmotorikAnsaugübung für Erwachsene (2)
Ansaugübung mit semantischer Übung „In der Drogerie“. Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das... Artikulation und DysphagieAnsaugübung für Erwachsene
Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das richtige Feld legen. Wer weitere Ideen hat,... DiversesAnsaugübung für Erwachsene (3)
Ansaugübung mit semantischer Übung zum Thema Weihnachten. Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das... Artikulation und DysphagiePustespiel „Meer“: Mundmotorik im Sommer
Auf dem ausgedruckten Blatt werden Wattebäusche so verteilt, dass sie die Meeresbewohner verdecken. Das Kind soll mit dem Mund oder mit Hilfe eines Strohhalms alle Wattebäusche vom Blatt pusten. Anschließend werden die Wattebäusche zurück gepustet, weil sich die Meerestiere dahinter verstecken und sonst von einem großen Raubfisch gefressen werden. Ebenso ist es möglich, mit Papierschnipseln... MundmotorikMundmotorik Meerestiere
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMundmotorik Meerestiere (3)
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikSpiel: Mundmotorik
Ein Spielfeld mit Übungen zur Mundmotorik das sich bei der Therapie einer myofunktionellen Störung einsetzen lässt. Benötigt werden noch Spielfiguren und ein Würfel. MundmotorikMFT-Spiel nach A. Kittel
Ein Spiel rund um die Mundmotorik nach der myofunktionellen Therapie nach Anita Kittel. Es besteht aus vielen Übungskarten, einem Spielplan und zusätzlich werden einige Zutaten benötigt: Zahnstocher Gummibärchen Spatel kleine Gummis Zuckerperlen oder Ähnliches (Körner, Zuckerherzen) Papierschiffchen MundmotorikErinnerungskarte Zungenruhelage
Erinnerungskarten zur Erinnerung an die richtige Zungenruhelage. Die Karten können mehrfach ausgedruckt, ausgeschnitten und angemalt werden und dann den Patienten mit nach Hause gegeben werden. Die Patienten können sich die Karten dann in die Wohnung hängen, um immer an die ZRL erinnert zu werden. MundmotorikMundmotorik Meerestiere (2)
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMundmotorikkarten Paw Patrol
16 Mundmotorische Übungen mit den Stars der Fernsehshow Paw Patrol. Um bei den Kindern glänzen zu können, schreibe ich euch die Namen der Tiere/Personen dazu: Chase pustet, legt die Zunge an den Schlafplatz, steckt die Zunge in den Mundwinkel und streckt die Zunge zum Kinn. Marshall versteckt beide Lippen, leckt seine Lippen ab, pustet die... MundmotorikAngelspiel
An diesen Meerestieren kann mit einer Büroklammer flexibel eine Bildkarte befestigt werden. So können die Tiere aus einem Behälter mit einem Magnet geangelt und somit spielerisch geübt werden. Artikulation und MundmotorikDinosaurierspiel
Ich habe das Spiel ursprünglich für die Konsonantenverbindung „Kn“ erstellt (Knochen), aber es lässt sich sicher auch anders einsetzen. Es sind vier Dinosaurier mit den jeweiligen Skelettteilen. Diese werden in die Mitte gelegt, jedes Kind bekommt 1-2 Dinosaurier. Es wird gewürfelt und das passende Teil muss gesucht werden. Ich habe es bisher für Kn (Ich... ArtikulationAnsaugübungen Weihnachten
Verschiedene weihnachtliche Vorlagen für Ansaugübungen. Diese kräftigen das Gaumensegel, die Lippenmuskulatur und stabilisieren den Mundschluss. Artikulation, Mundmotorik und SpracheÜbungssammlung: Ansaugspiele
Bei MFT, aber auch bei Näseln sowie in der Dyslalietherapie einsetzbar. Auch gut geeignet als Hausaufgaben oder als Anregung für häusliche Übungen. Artikulation und MundmotorikMundmotorik für Dino-Fans
Eine kleine Auswahl an Bildkarten für Mundmotorik, gerade bei jüngeren Kindern sind Dinosaurier ja überzeugender als Therapeut:innen :) MundmotorikAnsaugespiel Vaiana
Te Fiti hat dich gebeten ihr ein paar Muscheln und Blumen von der Insel zu bringen. Male und schneide die Muscheln und die Blumen aus und sauge sie mithilfe eines Strohhalms an. Ansaugespiel zur Kräftigung der Muskulatur im orofazialen Bereich. Artikulation und MundmotorikMyo-Himmel
Der Myo-Himmel ist aufgrund der Übungen von Anita Kittel und Nina Förster entstanden, um den Kindern auf motivierende Art aufzuzeigen, wie fleissig sie schon geübt haben, und was das Ziel der Therapie ist. Immer, wenn ein Kind eine Übung beherrscht, darf es die entsprechende Wolke anmalen – so wird der Himmel immer farbiger. Für die... Artikulation und MundmotorikMundmotorik: Prinzessin Minze
Mundmotorik-Karten mit der frechen Prinzessin Minze als Ergänzung zum Piraten Ronny und dem Drachen Luki. Eignet sich auch super als Memory. Die Datei enthält die Bilder in schwarz/weiß und in kolorierter Version. MundmotorikMundmotorik mit dem kleinen Piraten Ronny
Bildkarten für die Mundmotorik kann man in der logopädischen Praxis nie genug haben. Hier versprochenen MuMo-Karten mit dem Piraten in schwarz-weiß zum selber ausmalen. Besonders gut geeignet für die MFT bei Jungs. MundmotorikSpiel: Mundmotorik
Ein Spielfeld mit Übungen zur Mundmotorik das sich bei der Therapie einer myofunktionellen Störung einsetzen lässt. Benötigt werden noch Spielfiguren und ein Würfel. MundmotorikZungenruhelage Check-Liste
Zungenruhelage Check-Liste zur Festigung der physiologischen Zungenruhelage im Alltag für ältere Kinder und Jugendliche. Ich vereinbare mit dem Kind/Jugendlichen mögliche Zeiten/Zeitpunkte, zu denen auf die Ruhelage geachtet wird. Bei Erledigung, darf ein Smiley ausgemalt werde. Gemeinsam mit den Eltern wird eine Belohnung (z.B. 5 Minuten länger aufbleiben/lesen/Ferngucken, Nicht-Müll-Rausbringen etc.) für das Erreichen von xx Smileys... MundmotorikMundmotorik Meerestiere
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMundmotorik Meerestiere (3)
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial