
Ein Bingospiel für 2 Personen mit Pluralformen + -s, Umlaut und + -n.
Jede Pluralform kommt in dem Spiel 8x vor.
Die einzelnen Karten sind als Singularform, so dass eine Kontrastierung von „Hut“ und „Hüte“ möglich ist.
Das Therapiematerial "Spiel: Plural Bingo" liegt als pdf-Datei vor und ist 2 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Fantastisches Spiel, ganz herzlichen Dank.
am 09.09.2019
Sehr gute Auswahl an verschiedenen Endungen. Super!
am 18.02.2019
Super-Material, vielen Dank!
am 27.09.2017
Sehr schöne Bilder! Vielen Dank!
am 22.11.2016
Vielen Dank, die Bilder sind sehr ansprechend und man kann das Material sehr vielfältig einsetzen.
am 21.03.2016
Ich hab leider Eure Antworten zuletzt gelesen und mir zuerst den Kopf zerbrochen, wie ich es am besten spiele. Nun weiß ich es. Vielen Dank.
am 26.03.2015
Ich finde die bilder sehr gut und ansprechend für Kinder. aber meiner Meinung nach fehlt die endung -er im Plural.
am 20.10.2014
Sehr ansprechende Bilder, danke für das Material!
am 05.06.2014
Tolles Material,vielen Dank für Deine Mühe :)))
am 03.06.2014
Super als Memory geeignet
am 03.07.2013
Hallo
danke für die schönen Bilder, werde sie nächste Woche gleich ausprobieren
am 25.05.2013
dann wäre es eigentlich ein Lotto- bei Bingo hat jeder eine unterschiedliche Auswahl von Bildern auf seiner Karte. Dennoch- schöne Bilder und prima zu verwenden!
am 27.12.2012
Ich spiele es so, dass eine Platte ganz bleibt (ich habe dafür die mit den Pluralformen gewählt) und die andere Platte zerschnitten wird.
Die einzelnen Bildkarten werden dann gemischt und gezogen.
Der Satz bei uns dazu ist dann „Das ist der/die/das … Wer hat die …?“ So ist bei jedem Item immer der Kontrast zwischen Singular- und Pluralform da.
Wer zuerst alle Karten auf seiner Platte gesammelt hat, hat gewonnen.
am 23.12.2012
bitte erläutere noch , wie in dem Fall Bingo zu spielen wäre. Als Memory könnte ich es mir vorstellen.
am 14.12.2012