Erscheint in
Würfelspiel bei Kontaktassimilation
Würfelspiel für das Vorgehen bei Kontaktassimilation nach Fox, Vorübung Prinzip I und II Karten offen auslegen und abwürfeln. Viel Spaß. ArtikulationDiskrimination R und Sätze bilden
Diskrimination R und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationWortliste [ch1]
Diese Wortliste kann für die Phonetik oder Phonologie-Therapie genutzt werden. Sie ist aber auch anderweitig einsetzbar. ArtikulationWortliste [kr] [tr] [dr] [gr]
Geeignet für die Phonologie-Therapie, aber auch einsetzbar für andere Bereiche ArtikulationBrettspiel Phonologie sch
Das Brettspiel eignet sich auch besonders gut für die Videotherapie. Einfach auf der Telemedizin-Plattform ALVE Therapy über das Whiteboard öffnen, Spielfiguren erstellen und los gehts! Viel Spaß :) ArtikulationSpiel: Rund um die Kiste – Phonetik-Phonologie – Stimmloser S-Laut
Bei diesem Streckenspiel können sich die Kinder mit einer Spielfigur würfelnd (Zahlen oder Farben) auf einem Rundweg rund um eine Kiste fortbewegen. Es geht darum, die eigene Kiste mit möglichst vielen der vorgelegten Gegenstände (z.B. Wortschatz oder Arbeit am Laut) zu füllen. Da nach jedem Würfeln ein Gegenstand gezogen wird, kommt es hier nicht darauf... ArtikulationErinnerungsblatt für die Entlassung aus der Sigmatismus-Therapie
Als Hilfestellung für die ganze Familie des betroffenen Therapiekindes habe ich ein Blatt erstellt, was gemeinsam getan werden kann, um nach Abschluss der Sigmatismus-Therapie die Fortschritte aufrecht zu erhalten und in die Automatisierung zu kommen. Worauf sollen die Eltern achten und welche Möglichkeiten haben sie, damit der Sigmatismus überwunden und einem Rückfall vorgebeugt wird? Dieses... ArtikulationSpiel: Die Biene Easy
Eine Spielerweiterung mit Bienen zu „Der Rabe Ralf“, mit dem man gut die Integration eines Ziellautes in einen lautlichen Wortkontext trainieren kann. Die Vorlage ist für alle Laute geeignet, da der Ziellaut individuell eingetragen werden kann. ArtikulationSpiel: „Der Rabe Ralf“ zur Automatisierung von Lauten
Mit diesem Spiel kann man gut die Integration eines Ziellautes in einen lautlichen Wortkontext trainieren. Die Vorlage ist für alle Laute geeignet, da der Ziellaut individuell eingetragen werden kann. Eine genaue Anleitung ist enthalten. ArtikulationGeisterspiel
Ein Spiel zur Festigung des Lautes /h/ auf Silbenebene oder für /st/ oder /sp/ (Geist oder Gespenst). Das Gespenst will jede Nacht in seinem Schloss spuken. Es läuft seinen Lieblingsweg entlang und ruft bei jedem Schritt laut „huuuuu“. Manchmal trifft es seine Freunde, dann bleibt es stehen und quatscht mit ihnen (eine Runde aussetzen). Ab... ArtikulationWo haben sich die Tiere versteckt?
Memory zu den Präpositionen „vor“, „hinter“ und „neben“. Kann auch als Memoryvariante gespielt werden. Ein Pärchen besteht dann aus allen drei Karten (z.B. der Elefant ist vor dem Baum…neben dem Baum…hinter dem Baum). Karten zugedeckt verteilen. Ein Spieler deckt eine Karte auf und nennt die Positionen. Die Karte bleibt offen liegen. Der nächste Spieler ist... SpracheAuswahl aus Logo Ludo Mundmotorik
Eine Kopiervorlage für die Therapie zur Mundmotorik. Der K2-Verlag bietet dieses Muster mit drei Kopiervorlagen zu seinem Therapiematerial Logo Ludo exklusiv für Mitglieder von madoo.net an. Es besteht aus dem Vorwort, Tipps, mundmotorischen Übungen und einer Vorlage für ein Spiel zur Mundmotorik. MundmotorikWecker-Spielfeld für Rhotazismus
Ein Spielfeld für Produktionsübungen des Lautes /R/ auf Lautebene (ggf. Erweiterung auf Silben- und Wortebene). ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: Obst, Gemüse, Nüsse
Wieder einmal ein Erweiterungssatz für das alt bekannt Spiel „Nanu“ von Ravensburger, diesmal zu den semantischen Feldern Obst / Nüsse / Gemüse. Die Beere ist bewusst 2x drin, da sie einmal eine Himbeere und eine Brombeere darstellt. Aber auch zum richtigen zuordnen, ansaugen, verstecken oder einfach nur benennen ideal geeignet. Die Schwarz-weiß Variante ist ebenfalls... SpracheRund um die Kiste – Phonetik-Phonologie – Anlaut /g/
Bei diesem Streckenspiel können sich die Kinder mit einer Spielfigur würfelnd (Zahlen oder Farben) auf einem Rundweg rund um eine Kiste fortbewegen. Es geht darum, die eigene Kiste mit möglichst vielen der vorgelegten Gegenstände (z.B. Wortschatz oder Arbeit am Laut) zu füllen. Da nach jedem Würfeln ein Gegenstand gezogen wird, kommt es hier nicht darauf... ArtikulationRund um die Kiste – Grammatik – Attributive Kongruenz von Farbadjektiven
Bei diesem Streckenspiel können sich die Kinder mit einer Spielfigur würfelnd (Zahlen oder Farben) auf einem Rundweg rund um eine Kiste fortbewegen. Es geht darum, die eigene Kiste mit möglichst vielen der vorgelegten Gegenstände (z.B. Grammatik – hier: „Den blauen Luftballon“ oder Arbeit am Laut) zu füllen. Da nach jedem Würfeln ein Gegenstand gezogen wird,... SpracheSpiel: Rund um die Kiste – Gemüse
Bei diesem Streckenspiel können sich die Kinder mit einer Spielfigur würfelnd (Zahlen oder Farben) auf einem Rundweg rund um eine Kiste fortbewegen. Es geht darum, die eigene Kiste mit möglichst vielen der vorgelegten Gegenstände (z.B. Wortschatzarbeit im semantischen Feld Gemüse) zu füllen. Da nach jedem Würfeln ein Gegenstand gezogen wird, kommt es hier nicht darauf... SpracheSpiel: Rund um die Kiste – Phonetik-Phonologie – Stimmloser S-Laut
Bei diesem Streckenspiel können sich die Kinder mit einer Spielfigur würfelnd (Zahlen oder Farben) auf einem Rundweg rund um eine Kiste fortbewegen. Es geht darum, die eigene Kiste mit möglichst vielen der vorgelegten Gegenstände (z.B. Wortschatz oder Arbeit am Laut) zu füllen. Da nach jedem Würfeln ein Gegenstand gezogen wird, kommt es hier nicht darauf... ArtikulationLautfestigung bei Sigmatismus
Spielerisch den Laut /s/ isoliert festigen. Schlangenspiel: Eine Schlangenkarte wird bemalt. Alle Karten zugedeckt auf dem Tisch verteilen und abwechslungsweise eine Karte ziehen und s sagen. Wer die bemalte Karte erwischt, hat gewonnen. ArtikulationSpiel: Lautoku für Sigmatismus und Schetismus
Lautoku in einer Variante für /s/ und /sch/. Lautoku ist ein Spiel, bei dem es um ein genaues Unterscheiden von Lauten im Wortkontext sowohl im Hören als auch im Artikulieren geht. Es ist als vertiefendes Spiel zu den einzelnen Varianten des Spiels „Kladderadatsch“ gedacht, kann aber genauso gut für sich gespielt werden. Durch geschicktes Legen... ArtikulationSpielplan für ts
Ein Spielplan zur Festigung des Lautes (ts) auf Wort- oder Satzebene. Zusatzmaterial: Spielkegel, Würfel Gespielt wird wie bei „Mensch ärgere dich nicht“. Würfeln- die erwürfelte Zahl fahren und den abgebildeten Gegenstand auf dem Feld benennen. Lässt sich auch prima mit Sätzen verbinden (Ich ziehe bis zur Brezel, ich laufe zum Kreuz…) Schwieriger wird es, wenn... ArtikulationSpiel: Rund um die Kiste – Phonetik-Phonologie – Stimmloser S-Laut
Bei diesem Streckenspiel können sich die Kinder mit einer Spielfigur würfelnd (Zahlen oder Farben) auf einem Rundweg rund um eine Kiste fortbewegen. Es geht darum, die eigene Kiste mit möglichst vielen der vorgelegten Gegenstände (z.B. Wortschatz oder Arbeit am Laut) zu füllen. Da nach jedem Würfeln ein Gegenstand gezogen wird, kommt es hier nicht darauf... ArtikulationDyslalie: Schiffe versenken mal anders
Das Spiel „Schiffe versenken“ – aber anstatt Zahlen/Buchstaben als Koordinaten hier mit Bildern, die ein [s] enthalten. Auch für Vorschulkinder ohne Buchstabenkenntnisse geeignet. Spielregeln (enthalten): Jeder hat zehn Schiffe: 1 Schlachtschiff (5 Kästchen), 2 Kreuzer (4 Kästchen), 3 Zerstörer (3 Kästchen) und 4 U-Boote (2 Kästchen). Die Schiffe dürfen nicht aneinander stoßen und nicht diagonal... ArtikulationSpielplan Mäuse
Das Spiel ist flexibel einsetzbar, aber auch zur Festigung des Lautes /s/ auf Satzebene, bei Sigmatismus gedacht. Zusatzmaterial: – 1 Würfel, – 1 Spielkegel pro Mitspieler – Karten, die geübt werden sollen. Spielplan und Käsestücke ausdrucken. Käsestücke ausschneiden und auf die untere Maus des Laufplans legen. Die Zielkarten auf die Maus mit der Sprechblase legen.... ArtikulationSpiel: Spürhund /s/
Mit diesem Spiel, das nach dem Master-Mind-Prinzip funktioniert, wird der Laut /s/ geübt, es eignet sich daher vor allem für die Therapie bei Sigmatismus. Durch möglichst geschicktes Fragen werden vier Gegenstände in vier Verstecken aufgespürt. Bei den Fragestellungen wird das /s/ meistens gleich zweimal geübt. Durch die Verwendung weniger Begriffe mit dem Ziellaut haben die... ArtikulationSigmatismus-Spiel: Au Backe!
Mit diesem Spiel in Anlehnung an das Zoch-Spiel „Au Backe“, kann der Laut /S/ gefestigt werden. Eine Spielanleitung und die nötigen Bildkarten sind enthalten. ArtikulationSpiel: Spiderman
Hier ein Brettspiel/Spielplan für die Kindertherapie. Ein normales Würfelspiel, bei dem man auf Aktionsfelder kommen kann, ober über diese gehen kann. Das Spiel lässt sich also gut mit Lautkarten verbinden (die man z.B. immer ziehen muss, wenn man über so ein Aktionsfeld geht). Story: Spiderman (Start) hat seine Spinnennetze gespannt und muss sich nun von... ArtikulationDomino bei Sigmatismus
Ein Domino das nur Bilder mit [z] enthält. Kann gleichzeitig auch zum Memory umfunktioniert werden. ArtikulationSpiel: Rund um die Kiste – Phonetik-Phonologie – Stimmloser S-Laut
Bei diesem Streckenspiel können sich die Kinder mit einer Spielfigur würfelnd (Zahlen oder Farben) auf einem Rundweg rund um eine Kiste fortbewegen. Es geht darum, die eigene Kiste mit möglichst vielen der vorgelegten Gegenstände (z.B. Wortschatz oder Arbeit am Laut) zu füllen. Da nach jedem Würfeln ein Gegenstand gezogen wird, kommt es hier nicht darauf... ArtikulationSpiel: Sätze verstecken [s]
Ein Spiel für die Sigmatismus-Therapie. In Anlehnung an ein klassiches „Schiffe versenken“ müssen im Spielplan versteckte Sätze gefunden werden. Durch die Nachbarfeld-Regel wird das Spiel entscheidend in seinem Verlauf beschleunigt. Diese Variante trainiert die stimmhafte S-Lautbildung [z] und lässt auch einfache dreigliedrige Sätze bilden (Sj+V+AkkO). ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial