
Ein Spiel für die LRS-Therapie zum Lesen von Silben und zur Merkfähigkeit von Silben. Es wird wie „Schiffe versenken“ gespielt. Am besten das Arbeitsblatt 2mal ausdrucken und laminieren und anschließend mit einem Folienstift bearbeiten. So kann man es immer wieder verwenden!
Meine LRS-Kinder lieben es!
Das Therapiematerial "Spiel: Silben versenken" liegt als pdf-Datei vor und ist 37 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Hurra !! Danke
am 14.02.2023
Eine tolle Idee! Vielen Dank.
am 27.12.2022
dankeschön
am 14.11.2021
Sehr gute Idee, danke!
am 05.05.2021
Tolle Idee, ich habe gleich noch weitere mit unterschiedlich schwierigen Silben erstellt. Danke!
am 22.02.2021
Tolle Idee. Danke.
am 18.04.2020
Dankeschön! Das kann ich für die Aphasietherapie brauchen.
am 12.10.2019
Super Material, danke!
am 22.01.2019
Perfekt. Das werden die Kinder lieben. Danke!
am 11.12.2018
Gefällt mir , danke schön !!!
am 28.11.2018
Spontan gefiel mir die Idee und das Blatt. Doch nun merke ich, dass mir nicht klar ist, wie gespielt wird. Beim „Schiffe versenken“ gibt man die Positionen mit 1, 2, 3 und A, B, C … an. Wie funktioniert das hier? Und 2. Punkt: Hier werden die Silbenfelder jeweils umrahmt, um die Schiffe einzuzeichnen. Dadurch werden sie aufgenommen und geübt?
Ich wäre für Ausführhilfe sehr dankbar.
am 22.04.2018
Danke!
Auch in der Schulklasse für Leseanfänger eine feine Auflockerung die Spaß macht und spielend fördert.
am 06.06.2017
Geniale Idee, Silbenspiele kann man nie genug haben.
am 18.03.2016
Toll!!
Werde es bald ausprobieren. Danke.
am 24.01.2016
Einfach super! danke.
am 11.10.2015
Habe es schon mehrfach gespielt – einer super, super Idee!! Danke!
am 16.02.2015
Wir haben es etwas vereinfacht (zunächst nur 2 Silben nennen) und dann hat es „gepasst“ und viel Spaß gemacht.
Zu Anfang war die Umsetzung jedoch schwierig: Was wird wo markiert? Zuhören, Warten, Merken, Finden und Markieren, das war am Anfang zuviel aufeinmal. Umso größer waren der Stolz nach den ersten Erfolgen und die Motivation zuhause weiter zu spielen/üben.
am 27.11.2014
Super, vielen Dank
am 06.11.2014
Meine Patientin war restlos begeistert.vielen Dank!Und das mit der Wortfindung von Brigitta muss ich unbedingt auch probieren.
am 29.10.2014
Super, danke!
am 19.03.2014
WOW – Super Idee!!! Vielen Dank dafür!
am 05.03.2014
GENIAL :)
am 04.03.2014
Ich finde immer wieder ganz tolle Anregungen für meine Arbeit mit den Menschen,die
an der beginnenden Demenz erkrankt sind.
Ich bin glücklich,dass ich mir die Arbeitsblätter runterziehen kann.
Herzlichen Dank
am 01.02.2014
Vielen Dank Ich lasse meine Patientin eine ganze Reihe vorlesen, damit es nicht zu schwer für sie ist.
am 07.11.2013
Voll schön, mal was anderes.
am 27.10.2013
Gute Idee – ich überlege, für schwächere Leser das Feld zu verkleinern – vielleicht auf 5×5.
am 14.09.2013
Schöne Idee!
am 13.07.2013
Sehr schönes Spiel- habe es noch mit Wortfindung kombiniert. – Silbe nennen und ein Wort, das mit dieser Silbe beginnt, suchen – hat prima geklappt und Spaß gemacht!
am 15.06.2013
Das ist eine tolle Idee. Ich werde es gleich morgen ausprobieren. Danke!
am 13.06.2013