Spiel: Spürhund /sch/ in Konsonantenverbindung

Dieses Spiel eignet sich für die Therapie bei Schetismus und funktioniert nach dem Master-Mind-Prinzip.

Durch möglichst geschicktes Fragen werden vier Gegenstände in vier Verstecken aufge-spürt. Bei den Fragestellungen wird das /sch/ in Konsonantenverbindungen meistens gleich zweimal geübt. Durch die Verwendung weniger Begriffe mit dem Ziellaut haben die Kinder eine gute Chance, den Laut im Wortkontext üben zu können.

Nebenbei werden Dativmarkierungen gesetzt und das logische Denken in Wenn-Dann-Beziehungen gefördert.

Ich wünsche viel Spaß, wenn es um die Frage geht: Wer ist der klügste und schnellste Spürhund?

Das Therapiematerial "Spiel: Spürhund /sch/ in Konsonantenverbindung" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 10 Seiten und ist 2 MB groß.

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Jetzt anmelden und Rückmeldung eintragen.

Die Rückmeldungen

  1. Sagenhaft

    Tolles Material, ich bin begeistert! Vielen Dank!

    am 17.02.2021

  2. jojo

    Also ich habe das Problem, dass ich alle Spiele „Der Spürhund“ nicht öffnen kann. Woran kann das liegen? Adobe schreibt mir immer das Datei nicht repariert werden kann.

    am 22.09.2012

    1. madoo.net madoo.net Team

      Hm. Ich habe das eben noch mal getestet. Hier funktioniert der Download.
      Im Notfall hilft es vielleicht, das Plugin von Adobe zu löschen. Die Dateien werden dann auf den Rechner geladen und nicht direkt angezeigt.
      (af)

      am 23.09.2012

Passende Therapiemats

Helmut Mross

Sprachheilpädagoge aus Mehlbek

hat über 30 Jahre als hauptamtlicher Ausbilder für Lehramtsanwärter, die den Beruf einer Sprachheillehrerin oder eines Sprachheillehrers ausüben wollen, gearbeitet. Der Einsatz dieser Sonderschullehrer/innen ist in erster Linie an den örtlichen Grundschulen, um vor Ort Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen sprachheilpädagogisch im Unterricht als auch in…

Fortbildungen via sefft.net

  1. Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 121. Februar 2025 in KölnProLog WISSEN
  2. Online-Seminar – TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)14. Februar 2025 OnlineTOLGS Seminar

Mehr zu diesem Schwerpunkt