Erscheint in
Alle Tiere wollen in den Stall
Jeder Spieler erhält 6 Karten und legt sie auf seine Wiese (grünes A4 Blatt). Der Rest der Karten wird mit dem Bild nach unten NEBEN den Stall (A4 Blatt mit Stallzeichnung – in der Mitte) gelegt. Der kleinste Spieler beginnt mit einem Tier seiner Wahl. Die Tiere gehen der Reihe nach in den Stall. Schwein... Artikulation und SpracheBilder für Kausalsätze
Die Bilder eignen sich für die Bildung von Nebensätzen mit der Konjunktion „weil“. Auf der dritten Seite sind Vorschläge für Warum-Fragen, die gestellt werden können. SpracheSchreibspiel „Welches Tier bin ich?“
Heute teile ich ein einfaches Schreibspiel, das sich wunderbar als Aufwärm-Übung in einer Gruppenstunde mit dem Schwerpunkt „Schreibaufgaben“ oder als inspirierende Pause beim Gedächtnistraining einsetzen lässt. Alles beginnt mit einer schönen Auswahl von Tieren: Wir bringen sie als Postkarten, Masken oder Plastiktiere mit. Wer weder das eine noch das andere hat, sucht sich im Internet... SpracheTiere Zuordnen (2)
Bitte ordnen Sie die Tiere den drei Lebensräumen zu! Wenn Ihnen jeweils noch weitere Tiere einfallen, bitte ergänzen! Beispielsweise bei einer amnesische Aphasie findet der Betroffene häufig nicht das passende Wort, oft kommt es zu inhaltlich abweichenden Wörtern, Umschreibungen oder zu lautlichen Abweichungen. Bei diesem Übungsblatt trainieren wir solche Probleme mittels Zuordnungen. Kommunikation und SpracheSpielplan Schnecke
Da man ja nie genug Spielpläne für Würfelspiele haben kann… hier eine Schnecke mit möglichen Aktionsfeldern. Viel Spaß :) Diverses63 versteckte Tiere suchen Rätsel Restaphasie Hirnleistung Dialog
Der Patient soll 63 versteckte Tiernamen im Text finden. Manchmal erstrecken sich diese über mehrere Wörter. Einsatz in der Aphasietherapie, aber auch als Lesetext für Dysarthrie oder Stimme denkbar. Kann man auch gerne als Hausaufgabe mitgeben – als mögliche Hilfestellung vor jeder Zeile eine Zahl hinzufügen (so und so viele Tiere sind in dieser Zeile... Artikulation, Sprache und StimmeSilbenrätsel zu semantischen Feldern
Diese fünf Arbeitsblätter enthalten die bunt durcheinandergemischten Silben von 20 Wörtern verschiedener Kategorien. Sie sind geeignet für lexikalische Störungen im Rahmen einer Aphasie, LRS oder Wortfindungsstörungen. LRS/Dyskalkulie und SpracheWie viele Silben hat das Wort
Silbensegmentierung für die Therapie mit Kindern. Lösungsspalte umknicken! Die Wörter werden vorgesprochen. Das Kind legt Markierungselemente oder zeichnet Kreuze für die gehörten (Klatschen?) Silbenmengen in die Kästchen. Am besten anschließend noch einmal kontrollieren lassen, indem auf die Kreuzchen gedrückt wird. Wenn die Kinder schon etwas lesen können, wird auch die Wörterspalte abeschnitten. LRS/DyskalkulieSpiel: Verdreht 3 – Tiere
VERDREHT ist ein Spiel um Wortsilben zu einem Thema wie z.B. „Tiere“. Zu Bildern sind die Silben des richtigen Wortes zu einem falschen Wort getauscht worden, sodass aus einer „Giraffe“ eine „Rafgife“ wird. Hierzu lassen sich viele verschiedene Übungen entwickeln, die der Wortgliederung dienen und im Sinne einer phonologischen Bewusstheit wichtige Erfahrungen sammeln lassen. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial