Erscheint in
Spiel: Ende gut – Alles gut
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden. Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn der letzte Buchstabe auf der eigenen Karte der gleiche ist, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels. Kann in der Therapie der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter und Schulalter eingesetzt werden. ArtikulationLautlokalisation /s/
2 Arbeitsblätter zur Lautlokalisation des Lautes /s/. Ich habe das AB für ein Mädchen in der 3. Klasse (an einer G-Schule) erstellt. Im Deutschunterricht wurde das mit den Kästchen so erarbeitet – wir haben es in der Therapie vertieft. ArtikulationMerkfähigkeit Autos
Für die auditive Merkfähigkeit von 5 Items. Das Blatt wird verdeckt und dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss. WahrnehmungMerkfähigkeit von Zahlen zu Halloween
Für die auditive Merkfähigkeit von 3-5 Items. Das Blatt wird verdeckt und dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss. Anschließend darf das Kind die richtige Figur anmalen oder markieren. Sprache und WahrnehmungDiskrimination gleich-ungleich
Stempelplan zur auditiven Differenzierung von gleich versus ungleich. ArtikulationAnlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose LRS/Dyskalkulie, Sprache und WahrnehmungSilben-Anagramme: dreiteilig
Eine Liste von dreiteiligen Silben-Anagrammen ohne semantischen Zusammenhang. Als Aufgabe für Aphasie-Patienten. SpracheAnlaut-Bingo
Ein Spiel zur Identifikation von Anlauten und der phonologischen Bewusstheit. Gespielt wird nach den üblichen Bingo-Regeln. Hier die Variante mit Bildkarten. Es kann natürlich auch mit Schriftkarten gespielt werden. LRS/DyskalkuliePlosiv-Sudoku
Sudoku-Variante zur Identifikation von Plosiven im Rahmen der LRS-Therapie, für ein Training der phonologischen Bewusstheit. LRS/DyskalkulieAnlaut-Memory
Ein Memory zur Identifikation von Anlauten. für die Arbeit an der phonologischen Bewusstheit. LRS/DyskalkulieAuf die Steine fertig los
Ein Spiel zur Förderung der Silbensegmentierung und Leseförderung in der LRS-Therapie. Wer schafft es zuerst mit seiner Mannschaft/seinem Kapitän auf der anderen Insel zu landen? In jedem Spielzug wird eine Wortkarte gezogen. Es wird entsprechend der Silbenanzahl von Stein zu Stein gelaufen. Die Spieldauer kann durch die Größe der Mannschaft bestimmt werden. LRS/DyskalkulieSilbenbingo
Ein Spiel zur Segmentierung von Silben, das sich bereits im Vorschulalter gut spielen lässt. Die Bingo-Vorlage übt zugleich die Graphomotorik und bereitet das in der Schule häufig eingesetzte Silbenschwingen vor. Aufgabe: Wer hat zuerst eine Reihe (waagerecht oder senkrecht) voll? LRS/DyskalkulieLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial