Dieses Brettspiel kann entweder für die Konsonantenverbindung /tsw/ oder für /ch1/ verwendet werden.
Auf die leeren Felder zwischen den Zwergen bzw. Wichteln wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein Zwergenfeld und löst die Aufgabe, zieht er seine Spielfigur ein Feld weiter und darf den Muggelstein nehmen, soweit noch einer auf dem Feld liegt.
Wer im Ziel die meisten Muggelsteine gesammelt hat, ist Sieger.
Benötigtes Material: 16 Muggelsteine und Spielfiguren.
Das Therapiematerial "Spiel: Zwergen und Wichtel" liegt als pdf-Datei vor und ist 129 KB groß.