
Diese Spielidee Akkusativ vs. Dativ ist für viele Kinder eine sehr schwierige Unterscheidungsaufgabe.
Mit dieser Übung kann man sie recht gut verdeutlichen. Je ein Smiley (einer Gruppe ist mit Nase, eine ohne) wird zunächst auf einem Pfeil abgelegt, dann kommt er auf ein durchkreuztes Feld. Dazu wird erläutert: „der Smiley klettert auf den Baum, der Smiley ist jetzt auf dem Baum (angekommen). Wer hat zuerst auf jeder Würfelzahl einen Smiley liegen?
Das Therapiematerial "Spielidee: im oder in?" liegt als pdf-Datei vor und ist 844 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank! Das wirkt sehr einleuchtend. Ich werde es in Kürze mit meinem Patienten ausprobieren – auch bereits ein Schulkind. :)
am 29.06.2017
Hallo Frau Becker-Schmahl,
ich würde das Material so gern in meine Dativ/Akkusativ Stunde einbauen…nur…ich verstehe überhaupt nicht, wie Sie sich das gedacht haben :(
Können Sie mir helfen?
Danke
am 14.04.2015
Super Spiel! Vielen Dank!
am 05.11.2014
Vielen Dank, das werde ich gern ausprobieren.
am 11.03.2014
Pfeile habe ich auch schon benutzt.Aber besonders die „Docking“-Station für den Dativ finde ich super! Werde das die Woche bei zwei Erstklässlern testen. Danke!
am 03.02.2014
Vielen Dank für das tolle Material :))
am 08.12.2013
Vielen Dank! Tolle Idee!!
am 21.08.2013
Sehr schöne Idee, vielen Dank!
am 24.05.2013
Sehr schönes Material. Vor allem der Unterschied zwischen der Endung n und m wird durch die verschiedenen Richtungen sehr gut veranschaulicht. VIelen Dank!
am 11.03.2013
danke, dass Du das erwähnst- so dachte ich es mir eigentlich. Ich ahbe es vergessen zu schreiben. Wäre zum Anfassen zu knifflig. Meistens nehme ich aber 2 verschieden Muggelsteinfarben.
am 01.03.2013
Sehr schön. Man könnte die Smileys auch zusätzlich mit einem Strohhalm an ihre Bestimmungsorte befördern.
am 01.03.2013