![](https://mat.madoo.net/2009/07/Mein-Hase-bekommt.png)
Bei diesem Spiel für die Behandlung einer Dyslalie geht es darum, einen Hasen mit Karotten zu füttern.
Auf der Vorlage sind Hasen für das Kind und den Therapeuten und viele Karotten, die ausgeschnitten werden. Anschließend wird gewürfelt und der eigene Hase mit entsprechender Anzahl gefüttert.
Möglicher Reihensatz: „Mein Hase bekommt __ Karotten“.
Aber auch weitere Einsatzmöglichkeiten sind denkbar. Ist dir eine eigefallen? Her mit der Rückmeldung!
Dank an Birgit S.
Das Therapiematerial "Spielidee für s, k und r" liegt als pdf-Datei vor und ist 666 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Gast
Früher erreichte uns Therapiematerial auch auf anderen Wegen. Diese Gastgeschenke präsentieren wir hier.
Gast
Fortbildungen
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie07. März 2025 in Köln
Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie21. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
Vielen Dank. Werde ich einsetzen, um zunächst die Zahlen 1-3 zu erlernen
am 20.03.2022
Schönes Material! Statt „Hase“ werde ich aber „Kaninchen“ einführen, dann haben wir gleich nochmal ein /k/ :-)
am 08.12.2021
Danke!
am 06.04.2017
Super für den Kindergarten
am 23.03.2015
Danke
am 14.10.2014
Danke!
am 05.10.2013
Ich bin Erzieherin und beschäftige mich überwiegend mit sprachauffälligen Kindern mit /ohne Migrationshintergrund. Das Material macht auf den ersten Blick einen ansprechenden Eindruck. Ich werde es bald mit unsereb Kindern spielen.
am 28.08.2013
@ Sylvias Idee: Karottenscheiben in verschiedene Formen schneiden > rund, eckig, dreieckig, Stäbchen, Kreuz etc. Mit der Zunge die Form ertasten & benennen, dann kauen …. Zeitaufwändig, aber die Kinder freut’s.
@ Becker-Schmahl: Für kleinere Kinder würde ich auch nur einen 3-er Würfel nehmen. Für grössere Kinder (in Gruppen): Das Karotten-Blatt 2x kopieren, dann reichen die Karotten auch mit 6-er Würfel weit. Und man hat eine gute Reserve, wenn man das Spiel als Übung mit nach Hause gibt. Wenn mehrere Familienmitglieder mitspielen, braucht es ausreichend viele Karotten (und auch falls welche verloren gehen).
am 08.07.2013
Tolle Idee ! Danke !
am 17.03.2013
Danke, super Hasenbilder. Als Mumo/Kauen: echte Karottenstückchen nehmen, diese vom Teller mit dem Mund aufnehmen, kauen, vorher s.o. würfeln. Papierkarotten als Gewinnpunkte sammeln. Werde ich morgen so ausprobieren.
am 23.05.2011
sinnvoll ist es, dazu einen Dreierwürfel zu verwenden- es ist sonst zu anstrengend und die Möhren reichen nicht so lange
am 19.04.2011
Man kann auch eine Ansaugübung daraus machen. Das Kind soll mithilfe eines Strohhalms die ausgeschnittenen Karotten ansaugen und damit den Hasen füttern. Die Therapeutin kann dies ebenfalls tun und wer mehr Karotten füttern konnte, hat gewonnen.
am 18.04.2011
tolle Idee, vielen Dank
am 24.01.2011
Prima Idee, ein großes Dankeschön.
am 08.11.2010
Super tolles Spiel, werde es in der Schule ausprobieren.
am 20.03.2010
Das kann man auch gut als Hausaufgabe mitgeben. Danke.
am 04.02.2010
süß…
am 02.12.2009
Drei auf einen Streich, kann ich sicher gut gebrauchen.
am 18.11.2009
Vielen Dank…echt süß gemacht!
am 02.12.2009
Vielen Dank für das schöne Material :-)
am 16.11.2009
DANKE!
am 03.11.2009
lässt sich super in die Therapie einbauen
am 27.08.2009
Gute Idee, vor allem schnell durchführbar
am 23.07.2009
Nette Idee, danke
am 13.07.2009