Erscheint in
Erweiterung zu Nanu: Spielfeld
Dieser Spielplan lässt sich mit den NANU-Bildern kombinieren. Je nach dem, welcher Laut geübt werden soll, können die entsprechenden Kärtchen auf die großen runden Felder gelegt werden. Die kleinen Felder/Blumen dienen als einfache Setzfelder. Material: – Nanu-Bildkärtchen – 3er Würfel – 1 Spielfigur (wenn gemeinsam gespielt werden soll) – 2 Spielfiguren (wenn gegeneinander gespielt werden... DiversesSpielfeld Weihnachten mit Aktionsfeldern
Es weihnachtet sehr! Wer sammelt die meisten Geschenke und legt sie am Ende unter den Baum? Die Geschenkfelder stehen für jede beliebige Aktion. Ob eine Bildkarte gezogen wird, eine Geschichte erzählt wird, eine Bewegung ausgeführt wird oder etwas anderes, darüber entscheiden die Mitspieler:innen vor Spielbeginn. Zum Geschenkesammeln können Muggelsteine auf die Geschenkfelder gelegt werden oder... DiversesSpielfeld Frühlingszauber
Die zaghaften Sonnenstrahlen wärmen die noch frische Luft. Sie kitzeln den Bären an seiner Nasenspitze. Wolken drängen die Sonnenstrahlen zurück. Die Nasenspitze kitzelt immer noch. Verschlafen öffnet der Bär seine Augen. Nanu? Da trippelt ja ein Schmetterling auf seiner Nasenspitze hin und her. „Los, es ist Frühling! Du hast lang genug geschlafen! Lass uns mit... DiversesSpielfeld Dinosaurier
Ein Spielfeld zum Würfeln oder Schritt für Schritt vorrücken. Wer schafft es als erstes, mit dem Dino zum Nest zu kommen? DiversesSpielfeld Märchenschloss
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welche Prinzessin oder welcher Prinz fährt am schnellsten mit der Kutsche zum Märchenschloss? DiversesBingo bei Rhotazismus
Würfel-Bingo für den Laut /R/ in allen Positionen und KV. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer zuerst alle Bilder abgedeckt hat,... ArtikulationStandardsatz SCH
Arbeitsblatt SCH auf Satzebene in Konsonantenverbindungen Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. Artikulation[k] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Koch miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß Artikulationsch – Satzebene Post schicken
Bilder von Nicole Trapp – www.fraulocke-grundschultante.de ArtikulationDie Lampe leuchtet – L auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für den Laut /l/ auf Wort- oder Satzebene. benötigtes Material – Farbwürfen – Stifte in den entsprechenden Farben Ablauf Die Lampen werden bunt angemalt. Dabei kann der Reihensatz „ich male die Lampe rot/blau/grün an“ eingesetzt werden. Anschließend werden die Lampen mit einem Farbwürfel abgewürfelt: „Die Lampe leuchtet rot/blau/gelb“. ArtikulationSchetismus Tierkinder Spiel
Übungsitems: Schweinchen, Schwein, Waschbärchen, Waschbären, Schäfchen, Schaf (Es geht hier nicht um die Semantik, denn z.B. das Schäfchen soll ja als Lamm erlernt werden. Hierbei geht es hauptsächlich um das /sch/ oder auch /ch/). Übungsidee: Korrekte Produktion des Lautes /sch/ auf Wortebene Spielregel: Es wird abwechselnd gewürfelt und je ein Punkt für das jeweilige Tier... ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: Laut /j/
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu (zum Ausmalen) bei einer Dyslalie zur phonologischen und oder phonetischen Erarbeitung des Lautes /j/. Folgende Begriffe sind dargestellt: Johannisbeere, Jäger, jubeln, jucken, jung, Junge, Juwelen, Jahreszeit, jammern, Judo, Jacke, Yacht, Jo Jo, Jaguar sowie Jagdhund. ArtikulationQuatschgeschichte mit J
Eine Geschichte zur Identifikation von Wort- vs. Pseudowort für das Phonem /j/ und Ersatzphonem /l/. ArtikulationErweiterungssatz J für NaLogo
Ein J-Kartensatz für das NaLogo Spiel von Trialogo. Bestehend aus 10 Karten. Mehr Wörter, die man mit Bildern leicht darstellen kann, sind mir leider nicht eingefallen. Eine Blanko-Karte ist dabei für euch zur Ergänzung. Sollten euch noch leicht darstellbare Wörter einfallen, einfach kommentieren. Dann ergänze ich diese. ArtikulationWortliste s ch1 sch
Es handelt sich um eine Tabelle mit sechs Feldern: Wörter mit s/ts, mit ch1, mit sch, mit s/ts + sch, mit s/ts + ch1 und mit ch1 + sch. Je nachdem, womit ein Kind Schwierigkeiten hat, kreuze ich eine oder mehrere Spalten an und gebe die Tabelle zum Üben mit nach Hause. In den ersten... ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationSpiel: Ver-SCH-teckspiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des /sch/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Tierbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Tiere in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein ….... ArtikulationSpielplan Schatzkarte
Spielplan zum Ablaufen. /sch/, /ts/ auf Wortebene (Schatz) oder Satzebene („Ich habe einen Schatz gefunden“). ArtikulationSchetismus-Therapie mit Segelschiff
Übungsblatt zu SCH medial oder S initial. Wohin fährt das Segelschiff? Das Segelschiff fährt nach… (Das Kind sucht sich selber ein Land aus und malt die Flagge in den entsprechenden Farben an.) ArtikulationBlumen gießen bei Schetismus
Eine Übung zur Festigung von „sch“ auf Lautebene. Die Blumen müssen gegossen werden. Beim Ausmalen der Wassertropfen soll das Kind das „sch“ üben (Wassergeräusch). ArtikulationAuditive Differenzierung „sch“ und „ch1“ auf Wortebene
Die Kinder sollen die Bilder mit der Eisenbahn oder der Hexe verbinden bzw. in der gleichen Farbe anmalen. Eigneti sich gut als Hausaufgabe. Artikulation und WahrnehmungSchetismus: Fliegen verscheuchen
Ein Spiel fürs Üben von SCH auf Lautebene. Eine genaue Spielbeschreibung ist direkt auf dem Spielplan. ArtikulationSch oder S – Supermarkt mit Stefan
Hier sind zwei Arbeitsblätter, die gleich aufgebaut sind. Der Unterschied ist die Differenzierung von /sch/ zu /s/ oder verkehrt herum. Dieses Arbeitsblatt eignet sich sehr gut als Hausaufgabe. Artikulation und Wahrnehmung/Sch/ Menschen-Zuordnungs-spiel
Ähnlich wie ein Spiel mit hungrigen Tieren… ;) Vorher Große Bildkarten und entsprechend die kleinen Dreiecke ausschneiden, die sich in der Bildkarte in den kleinen Vierecken wiederfinden. Patient und Therapeut suchen sich große Bilder aus, für die sie die Dreiecke sammeln. Nacheinander werden die Dreiecke, die umgedreht auf dem Tisch oder in einem Beutel liegen,... ArtikulationSchirmstiele SCH
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Artikulation und WahrnehmungSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... ArtikulationSchuhe SCH Artikulation
Zur Artikulationstherapie für das SCH nutzbar. Entweder als Memory, oder auf Silbenebene SCHU. Spielidee: Alle Karten ausdrucken plus eine leere Vorlage. Alle auschneiden und auf einen Stapel legen. Man darf solange aufdecken, wie man möchte, dazu immer Schuhe oder SCHU sagen. Wenn eine blanko Karte kommt, ist der Zug beendet und man muss die letzten... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial