Erscheint in
Lautebene produktiv
Arbeitsblatt zur produktiven Übung von Lauten auf Lautebene. Verwendbar bei allen Lauten. Eignet sich gut als Hausaufgabe, zur Festigung der Lautebene. ArtikulationSigmatismus auf Wortebene mit Lissi
Ein Arbeitsblatt um den Laut [s] auf Satzebene zu üben. ArtikulationSpiel: Bienchenspiel bei Sigmatismus
Dieses Brettspiel kann entweder für /s/ oder für /b/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Bienen wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein Zwergenfeld und löst die... ArtikulationElterninformation bei Sigmatismus
Beratungsmaterial für Eltern zur Festigung des Lautes „s“. Anregungen zum Üben bzw. Festigen, Sammlung sinnvoller Regelspiele und möglicher Zielsätze zum Üben. ArtikulationSigmatismus: Bienenlabyrinth
Die Wege von den Bienen zu den Blumen müssen gefunden werden. Ein schönes Arbeitsblatt für die Artikulation des Lautes /s/ und zur räumlichen Orientierung. ArtikulationSigmatismus: Was ist im Sack?
Es ist ein Spiel zur Festigung des /s/ auf Satzebene. Man kann es aber auch ganz gut als Pluralübung oder Satzbauübung mit adverbialer Ergänzung einsetzen. Anleitung Jeder Spieler erhält einen Farbstift. Der erste Spieler beginnt mit einer Frage (Bsp.: “ Was ist im Sack?“) Der Mitspieler muss nun die Anzahl eines abgebildeten Gegenstandes herausfinden, mit... ArtikulationLautlokalisation /k/
Das entsprechende Feld unter der Schlange kann angemalt/angekreuzt werden. ArtikulationKreiselspiel k und t
Ein Erweiterungssatz für das Spiel „Zauberkreisel“ von Ravensburger mit Minimaalpaaren zu /k/ und /t/. Das Spiel kann zur auditiven Differenzierung oder zur Produktion auf Wortebene (nach P.O.P.T) eingesetzt werden. Einfach alle Teile ausschneiden, auf dicke Pappe kleben und eine der runden Karten im Kreisel drehen. Wer findet am schnellsten das richtige Bild? ArtikulationAuditive Wahrnehmung K/T
Kurzes Spiel zur Wahrnehmung der Laute K/T. Ich lasse die kleinen Monster auf die Planeten kleben, oder tape die Planeten mit Tesa am Tisch fest (nachdem ich sie auseinander geschnitten habe) und lasse die Monster drauf pusten. Artikulation und WahrnehmungEinkaufen mit [k] Wort- und Satzebene
Du brauchst: Buntstifte, Schere, Kleber und ggf. einen 3er-Würfel. Nachdem die Items ausgemalt und ausgeschnitten wurden, dürfen sie nun abwechselnd erworben und in den Einkaufswagen (Seite 2) geklebt werden. Dazu könnt ihr euch abwechselnd jeweils ein Item nehmen oder mit einem 3er-Würfel ermitteln, wie viele Items genommen werden dürfen. Dabei benennt ihr entweder das Item... ArtikulationWürfelspiel mit POPT-Lauten für Kontaktassimilation oder Vorverlagerung der Velaren
Jedes Lautsymbol bekommt eine Spielfigur. Die Therapeutin macht die Laute/Silben/Pseudowörter vor und das Kind darf mit der entsprechenden Spielfigur nach vorne rücken. Artikulation und SpracheDifferenzierung vorne-hinten
Ein Arbeitsblatt zur Differenzierung der vorderen und hinteren Artikulationsorte bei Vor- oder Rückverlagerungen z.B. von /t/ und /k/ in Anlehnung an Metaphon. Ich verwende es als Stempelplan oder für die Zuordnung von Bildkarten: Das Kind hört und/oder produziert das Item (Laut oder Wort) und entscheidet dann, ob es vorne beim Seehund mit dem Ball auf... ArtikulationG auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationLeiterspiel ch1 Lautebene
Ein Leiter-Spiel für den Ziellaut [ch1] auf Lautebene mit der Hexe als Lautsymbol. Ihr benötigt einen Würfel und Spielfiguren. Wenn ihr auf ein Hexen-Feld steht, soll der Laut [ch1] produziert werden. Solltet ihr auf einem Feld stehen, wo ein Besen angrenzt, darf die Spielfigur den Besen runter rutschen und von diesem Feld aus weiterspielen. Viel... ArtikulationFeuerwehrmann SAM – Spiel
Dieses Spiel eignet sich, um Items zu üben. Immer wenn man mit der Spielfigur auf ein rotes Feld kommt, kann eine Übung durchgeführt werden. Das sind 13 Felder. Wer zuerst beim Fuchs ankommt, hat gewonnen. Hier kann man zum Ende vielleicht ein Item mehr üben lassen, weil das Feuerlöschen viel Arbeit macht. Das Startfeld ist... Artikulation, Diverses, Kommunikation, Mundmotorik und SpracheSpielplan „Drachenreiter von Berk“
Ein Spielplan für Fans der Fernsehserie „Drachenreiter von Berk“. Dieser universell einsetzbare Spielplan wird vor allem die Jungs unter euren Therapiekindern begeistern. Er ist für alle denkbaren Spiele einsetzbar, für die man einen Spielplan benötigt. DiversesSpielfeld Autos
Die Automechanikerin möchte das gelbe Auto reparieren. Wer ist am schnellsten dort? Es kann entweder gewürfelt oder Schritt für Schritt vorgerückt werden. Viel Spaß! Artikulation und SpracheDinoeierspiel
Ein Spielfeld, bei dem eine Dinokarte gezogen werden muss, sobald man auf ein Feld mit einem Dinoei kommt. Wer befindet sich im Ei? Wie heißt der Dino?. Geeignet für zum Beispiel die Therapie bei Sigmatismus auf Wortebene. ArtikulationSchetismus – Zug Wettrennen
Benötigt werden Spielkegel und ein 3er Würfel. Silbenebene: Schu-Schu und Scho-Scho. ArtikulationSchneemann vervollständigen
Arbeitsblatt zur winterlichen Lautfestigung im Anlaut bei Schetismus. ArtikulationLautfestigung Schetismus auf Silbenebene
Auf Silbenebene das „sch“ üben indem das Kind dem Feuermann Schorsch hilft das Feuer mit dem „Wassergeräusch“ zu löschen. ArtikulationAuditive Differenzierung „sch“ und „ch1“ auf Wortebene
Die Kinder sollen die Bilder mit der Eisenbahn oder der Hexe verbinden bzw. in der gleichen Farbe anmalen. Eigneti sich gut als Hausaufgabe. Artikulation und WahrnehmungSchetismus: Fliegen verscheuchen
Ein Spiel fürs Üben von SCH auf Lautebene. Eine genaue Spielbeschreibung ist direkt auf dem Spielplan. ArtikulationSch oder S – Supermarkt mit Stefan
Hier sind zwei Arbeitsblätter, die gleich aufgebaut sind. Der Unterschied ist die Differenzierung von /sch/ zu /s/ oder verkehrt herum. Dieses Arbeitsblatt eignet sich sehr gut als Hausaufgabe. Artikulation und Wahrnehmung/Sch/ Menschen-Zuordnungs-spiel
Ähnlich wie ein Spiel mit hungrigen Tieren… ;) Vorher Große Bildkarten und entsprechend die kleinen Dreiecke ausschneiden, die sich in der Bildkarte in den kleinen Vierecken wiederfinden. Patient und Therapeut suchen sich große Bilder aus, für die sie die Dreiecke sammeln. Nacheinander werden die Dreiecke, die umgedreht auf dem Tisch oder in einem Beutel liegen,... ArtikulationSpielplan SCH
Dieser Spielplan eignet sich optimal als Übungsaufgabe für Zuhause. Auf jedem blauen Zugfeld wird das Zuggeräusch (SCH) geübt. Hier kann individuell entschieden werden, ob auf Laut-, Silben- oder Wortebene geübt wird. Um es spannender zu machen ermöglichen die Pfeile, bei einer angegeben Würfelzahl, ein schnelleres Vorankommen. Zudem kann die Regel des „Rausschmeißens“ vereinbart werden. ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationBildergeschichte Schetismus
Ich habe diese Bildergeschichte für meinen Schetismus Patienten angefertigt. Dieses Arbeitsblatt kann für die Wortebene, Satzebene oder evozierte Spontansprache genutzt werden. ArtikulationArbeitsblatt zum Schetismus
Ein Arbeitsblatt für LRS–Kinder oder die Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Artikulation und LRS/DyskalkulieSchienen mit Bahnhof
Ein Arbeitsblatt mit Schienen und Bahnhof. Ich habe es in der Artikulationstherapie für den Lau sch verwendet. Auditive Differnzierung ArtikulationErweiterungssatz zu Nanu: sch im In- und Auslaut
Noch mehr Karten für das Ravensburger Spiel Nanu, mit [sch] als Inlaut und Auslaut. Die Wörter sind: Flasche, Dusche, Geschenk, Muschel, Tasche, Wäsche, Frosch, Fisch, Tisch, Fleisch, Hirsch, Kirschen, Kutsche, Nähmaschine, Lutscher, Aschenbecher, löschen, wischen, Geschirr, (Kinder)Punsch und Busch. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial