Erscheint in
Phonologische Bewusstheit
Diese Datei enthält die Aufschlüsselung der Phonologischen Bewusstheit mit Erklärungen der dazugehörigen Leistungen. Ihr findet darin auch Materialvorschläge für die unterschiedlichen Teilbereiche. Synthese nicht vergessen!! :) Viel Spaß ArtikulationSpielplan Leiter
Dieser Spielplan kann für verschiedene Therapieinhalte genutzt werden und funktioniert wie das Leiterspiel. Kommt man auf ein Feld mit einer Leiter, muss man diese hoch- oder runtergehen. Die Spielfelder können beliebig angemalt werden, um z.B. immer auf einem roten Feld einen bestimmten Laut zu üben oder eine Karte zu ziehen. DiversesKopiervorlagen aus: Übungen zur Sprachproduktion
Exklusiv direkt vom Logopädix-Verlag: 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker „Übungen zur Sprachproduktion“. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training der Sprachproduktion auf Wort-, Satz- und Textebene bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. SpracheÜbungen zum Sprachverständnis
Aus dem neuen Buch „Für Aphasiker: Übungen zum Sprachverständnis“ stellt der Logopädix Verlag 11 Kopiervorlagen kostenlos zur Verfügung. Das Inhaltsverzeichnis ist auf unserer Internetseite einsehbar. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training des Sprachverständnisses bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. Die Übungen sollen gelesen und bearbeitet werden,... SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Teil 1
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: – Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung – phonematische Analyse – Satzergänzungsaufgaben Im zweiten Teil... Kommunikation und SpracheSpiel Fische Fangen
Übungsspiel z.B. bei Schetismus (Zielwort: Fisch) Anleitung im Download. ArtikulationZungenposition: Unterscheidung vorne-oben / vorne-unten
Geeignet für phonologische Therapie (z.B. Unterscheidung /t, k/) oder als Hinweis für die Zungenruhelage. ArtikulationSpielplan Leiter
Dieser Spielplan kann für verschiedene Therapieinhalte genutzt werden und funktioniert wie das Leiterspiel. Kommt man auf ein Feld mit einer Leiter, muss man diese hoch- oder runtergehen. Die Spielfelder können beliebig angemalt werden, um z.B. immer auf einem roten Feld einen bestimmten Laut zu üben oder eine Karte zu ziehen. DiversesPlural /-n/ – Tiere
Tier-Bildkarten zu femininen Wörtern (Artikel „die“) mit Endung /-e/ im Singular und Endung /-n/ im Plural. Kann als Memory gespielt werden oder auch als rezeptive Übung (z.B. liegen die Karten offen auf dem Tisch, der Thp. gibt einen Satz vor z.B. „Lege den Chip auf die Ente.“ „Lege den Chip auf die Eulen.“ Wenn das... SpracheSpielplan zu /kr/ und /gr/
Übung zur Förderung des Lauteinsatzes der Konsonantenverbindungen /kr/ und /gr/. Zum hochfrequenten Üben wird bei jedem Schritt das entsprechende Bild benannt (eventuell noch die Lautverbindung auditiv identifiziert) – ansonsten das Bild, auf dem man stehen geblieben ist. Artikulation/tr/ & /dr/ Wortkarten
Bildkarten /tr/ und /dr/ initial. Als Ergänzung für verschiedene Spiele, Verstecken im Raum, Angeln oder auch doppelt ausgedruckt als Memory anwendbar. Bildmaterial von https://arasaac.org/ ArtikulationMerkfähigkeit überprüfen
Mit diesem kleinen Screening lässt sich bei Kindern die auditive Differenzierungs- und Merkfähigkeit und die sprechmotorische Koordination überprüfen. SpracheWürfelspiel mit den Onsets l, m und n
Ein einfaches Würfelspiel mit den Onsets l, m und n. Sehr speziell geplant für einen phonologischen Prozess, jedoch auch einsatzbar im PhB-Training zur Onset-Identifikation o.ä. ArtikulationAufgaben zum Sprachverständnis und zur auditiven Merkspanne (2)
Kurze Texte aus vier bis sechs Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu... Kommunikation und SpracheAufgaben zum Sprachverständnis und für die auditive Merkspanne
Kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu... SpracheSpielplan Leiter
Dieser Spielplan kann für verschiedene Therapieinhalte genutzt werden und funktioniert wie das Leiterspiel. Kommt man auf ein Feld mit einer Leiter, muss man diese hoch- oder runtergehen. Die Spielfelder können beliebig angemalt werden, um z.B. immer auf einem roten Feld einen bestimmten Laut zu üben oder eine Karte zu ziehen. DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial