Erscheint in
Was ist rot?
Bei diesem Arbeitsblatt soll entschieden werden, was alles rot ist und was nicht? Nur die roten Dinge dürfen auch rot angemalt werden. ArtikulationKonsonantenverbindung /gr/
Das Kind soll entscheiden was grün oder nicht grün ist und dabei z.B. sagen: „der Kaktus ist grün“. Alle gefundenen grünen Dinge dürfen angemalt werden. ArtikulationWürfelspiel bei Kappazismus
Ein Würfelspiel für die Therapie bei Kappazismus. Frosch und Gans haben Hunger. Auf der Suche nach Futter, spazieren sie rund um den Teich. Dabei quackt der Frosch bei jedem Hüpfer „Quack“ und die Gans schnattert bei jedem Schritt „Ga-Ga-Ga“. Wer sammelt zuerst seine Mahlzeiten ein (oder wer erwischt die meisten Fliegen/Schnecken)? Das Spiel besteht aus... ArtikulationHier stimmt etwas nicht – Teil 5
Teil 5 von „Hier stimmt etwas nicht“. Auf den vier Seiten sind 12 nicht ganz ernst gemeinte Bilder zusammengestellt worden, die Kinder mit Aussprachestörungen einen Sprechanreiz bieten sollen, der die korrekte Bildung des /g/ trainieren soll. Sehr gut geeignet, um bei einem Gammazismus den Transfer in die Spontansprache zu fördern. Artikulation[g] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Gänsen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungSchwein K und T – Wortebene
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt und entscheiden, ob ein /k/ oder ein... Artikulation und SpracheErgänzungssatz /kr/ für Nanu
Und noch ein Ergänzungssatz für das Ravensburger Spiel Nanu. Dieses Mal für die Lautverbindung /kr/. ArtikulationNanu Erweiterung: Konsonantenverbindung /gl/
Erweiterungssatz /gl/ für das Spiel Nanu von Ravensburger. Einsetzbar bei Kindern mit Dyslalie für die Konsonantenverbindung /gl/. ArtikulationNanu Erweiterung: Konsonantenverbindung /kl/
Erweiterungssatz /kl/ für das Spiel Nanu von Ravensburger. Einsetzbar bei Kindern mit Dyslalie für die Konsonantenverbindung /kl/. ArtikulationNanu Erweiterungssatz [t]
Ein Satz [t]-Karten für das Ravensburger Spiel Nanu, mit [t] als An-, In- und Auslaut. ArtikulationHausaufgabenblätter [k] – [t] im Anlaut
Hier sind 3 Hausaufgabenblätter für die Differenzierung von [k] und [t] im Anlaut bei einer phonologischen Störung. Das Zielphonem ist hierbei das „k“, demnach sollen die „Specht-Wörter“ bunt angemalt werden. Artikulationauditive Differenzierung k-t
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /k/ oder /t/ vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silbe- und Wortebene steigerbar. ArtikulationBildkarten mit kr und tr
Eine Sammlung von Bildkarten mit kr und tr für die Therapie der Kontaktassimilation nach P.O.P.T. Wörter mit kr: Kreis, Krebs, Krähe, Kreisel, Krake, krank, Kreuz, Kreide, Krawatte, Kreuzung, Kröte, Kranz, Kraut, Creme, Kran, Krug, Kräuter, Krippe, Krone, Krokodil, Krokus, krabbeln, Kragen, Krallen, kratzen, Kranich, Krankenschwester, Krankenwagen, kraulen, kreischen, kriechen, Kringel, Kristall, Krümelmonster, krumm. Wörter mit... ArtikulationDifferenzierung von Kr/Tr
„Hänge alle Dinge, die mit Kr beginnen, an den Kran und lade alle Dinge, die mit Tr oder Dr beginnen auf den Traktor.“ Items: Trommel, Krebs (Krabbe), Trompete, Kreis, Drei, Kreuz, Drachen, Dreieck, Kran, Traktor, Tropfen (Tränen), Kranz, Krankenwagen, Trauben, Treppe ArtikulationGruselino Kappazismus in Konsonantenverbindung
Ein Gruselino für Kids mit Kappazismus hier in der Konsonantenverbindung mit /r/. Spielanleitung wie Gruselino. ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationSpielplan zu /kr/ und /gr/
Übung zur Förderung des Lauteinsatzes der Konsonantenverbindungen /kr/ und /gr/. Zum hochfrequenten Üben wird bei jedem Schritt das entsprechende Bild benannt (eventuell noch die Lautverbindung auditiv identifiziert) – ansonsten das Bild, auf dem man stehen geblieben ist. ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungOstereier – Sigmatismus
Für die Sigmatismustherapie: „Welche Ostereier haben das gleiche Muster?“ „Diese Ostereier haben das gleiche Muster.“ Anschließend verbinden oder in der gleichen Farbe einkreisen. Artikulationgleiche Bären zuordnen
Bei diesen Arbeitsblättern muss das Kind die jeweils gleichen Bären, in einer Farbe markieren. Bei Jugendlichen gebe ich gerne mal ein Zeitlimit vor. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungSpielplan zu /kr/ und /gr/
Übung zur Förderung des Lauteinsatzes der Konsonantenverbindungen /kr/ und /gr/. Zum hochfrequenten Üben wird bei jedem Schritt das entsprechende Bild benannt (eventuell noch die Lautverbindung auditiv identifiziert) – ansonsten das Bild, auf dem man stehen geblieben ist. ArtikulationKrosse Krabbe
Würfelspiel zu KR und GR Ihr startet in der Krossen Krabbe, würfelt und zieht die entsprechende Anzahl Wellen vor. Wer die Krosse Krabbe wieder erreicht, darf sich dort eine Mahlzeit bestellen: einen krassen Burger, eine krumme Banane, eine graue Algenpizza, eine grüne Gurke oder krosse Pommes. Wer als Erster 5 Runden geschafft hat (also alle... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial