
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern.
Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie.
Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen:
zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien.
Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit zur Aktivierung und allgemeinen Kommunikationsförderung an.
Anmerkung:
Mir hat die Arbeit von Vanessa Seidler (siehe „Sprichwörterquiz“) so super gefallen, dass ich einige von ihnen auch als Bilder dargestellt habe. Ich denke, dass man sie genauso verwenden kann, wie es Vanessa beschrieben hat. Oder sie sind als Ergänzung zum Material von Vanessa einzusetzen.
Das Therapiematerial "Sprichwörterquiz mit Bildern" liegt als pdf-Datei vor und ist 1 MB groß.
Erweiterung: Dieses Therapiematerial ist eine Erweiterung zu Sprichwörter-Quiz
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Sprichwörter kommen immer gut an und ich freue mich dieses Material mit den Bewohnern auszuprobieren.Vielen Dank
am 14.10.2018
Herrliche Arbeit! Hab bei einigen Darstellungen schmunzeln müssen. Ich glaube, dass genau das auch bei den Patienten sehr gut ankommen wird. Ich freue mich schon auf den Einsatz in der Therapie. Danke.
am 22.09.2016
Vielen Dank, KLASSE!!!
am 27.09.2015
Sehr gutes Arbeitsmaterial!Vielen Dank!! 1+
am 08.08.2015
Mir gefallen die witzigen Darstellungen gut
am 01.04.2014
SEEEEEHR interessante Arbei!
am 12.10.2013
also das Bild: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen (und besonders das Bild: „dann das Vergnügen“) ist ja wohl ein Scherz ^^
am 17.06.2013
Lieber Thomas,
wer weiß, welche Gedanken Dir so durch Deinen Kopf bei diesem Bild gehen oder welche Wünsche Du dabei hast, aber warum sollen zwei Männer nach getaner schwerer Arbeit nicht einfach nur mal Spaß in der Badewanne zusammen haben (siehe LORIOT – „Lassen Sie die Ente zu Wasser!“) ??
am 17.06.2013
Freue mich schon jetzt, die schönen Bilder meinen
Senioren zeigen zu dürfen. Vielen Dank!
am 02.03.2013
Hallo Helmut
Das ist eine tole idei für die Sprichwörter werde mal die woche ausprobieren
LG Elena
am 25.02.2013
Eine tolle Arbeit! Beim Schiff hatte ich zuerst eine ganz andere Idee. Ich dacht da an: „Die Ratten verlassen das sinkende Schiff“ :-) Habe das Flugzeug nicht zuordnen können ;-)
Das ist eine super Aktivierung für meine Dementen-Gruppe.
Vielen Dank für die Mühe!
am 05.02.2013
hey, erst mal vielen dank, Sie haben mich zum lachen gebracht!
Die Bilder sind super toll.
Werde sie in der Arbeit vergrößern!
Ich freue mich jetzt schon morgen in die Arbeit zu gehen und die Sprichwörter über die Bilder abzufragen! Ich höre jetzt schon manch Bewohner lachen :) Ich werde berichten…
am 17.10.2012
Oh, danke, Monisweety, dass Dich die Bilder zum Lachen gebracht haben!!
Das freut mich ungemein! Ich freue mich jetzt schon auf Deinen Bericht!
am 24.10.2012
Das sind lauter Superideen,danke, kann ich gut gebrauchen für die Aphasietherapie
am 27.09.2012
angebotenes Material wird gut von Senioren angenommen
am 19.08.2012
Danke. Mirella, für Deine informative Rückmeldung!
am 22.09.2012
Hallo Helmut,
wenn man’s weiß ist es ganz einfach…, nein ernsthaft ich finde diese Arbeit
sehr gut. Fast alle konnte ich sofort erkennen ohne vorher die Auswahl gelesen
zu haben (der ‚Meister‘ ist schwer, muss ich Tanja zustimmen). Ich werde aber
meinen Aphasie-Patienten vermutlich die Auswahl dazugeben. Mal sehen wie es wird. Bin gespannt. Ich hatte jedenfalls Spaß an den gelungenen Bildern.
am 12.07.2012
Tolle Idee, am Besten gefällt mir der „dumme Bauer“! Allerdings finde ich manche Sprichwörter ganz schön schwer: „Ein Unglück … “ ( bei diesem Sprichwort sind mir die Bilder zu drastisch, vor allem, weil in dem Boot da auch noch Leute sitzen ) und „Es ist noch kein Meister ..“.Aber man kann das ja gemeinsam mit dem Patienten erarbeiten.Trotzdem, Danke für deine Arbeit- Sprichwörter sind teilweise echt schwer darzustellen!!!LG Tanja
am 09.07.2012
Hallo Tanja, Hallo Carmen,
vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen. Ich habe diese Bilder übrigens mit großem Spaß zusammengestellt und zusammengepixelt.
Man kann sie auch wunderbar im Unterricht sprachfördernd einsetzen, wenn die Schülerinnen und Schüler die dazugehörigen Sprichwörter
vorher erlesen haben und dann ihre Zuordnung zu den Bildern begründen müssen (Nebensatzbildung mit Verbendstellung und richtiger Konjunktion „weil“ (statt „weswegen“ oder „wegen“ oder „wofür“). Trotzdem könnt Ihr da abenteuerliche Satzbildungen erleben: „Das ist Reden – ist ja Silber und Nix-Sagen ist ja Gold oder so, wegen die Pokale und der Frau, das da redet….“
am 13.07.2012