
Eine Liste mit Wörtern und Sätzen für die kräftigung der Stimme und Aktivierung des Zwerchfells. Besonders günstig sind die Übungen in Verbindung mit einem Sitzball, mit Wurfübungen o.ä.
Bewehrt hat sich die Liste auch für den Einsatz mit Berufseinsteiger in Sprecherberufe.
Das Therapiematerial "Stimmkräftigung und Zwerchfellaktivität für die Stimmtherapie" liegt als pdf-Datei vor und ist 37 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Eine schöne List. Vielen Dank.
am 16.03.2020
Vielen Dank. G.Hahn
am 09.05.2017
Prima einzusetzen für Parkinson Patienten! Von solchem Material hat man nie genug…
am 20.03.2017
Danke für die Liste. Ist mal wieder was anderes.
am 17.11.2016
Danke für das tolle Material!
am 11.11.2016
Ich finde das Stimm-Therapie-Material sehr motivierend für die Patienten.
Vielen Dank dafür!
am 06.08.2016
Herzlichen Dank für diese tolle Stimm-Material- Listen. Die kann ich sehr gut gebrauchen. Einfach super!!
am 27.07.2016
Vielen Dank für das Material!
am 21.09.2012
ich hatte die Anmerkung zu dieser Übung von Caroline bisher übersehen. Mir kommen solche Reimschemata sehr sinnvoll vor. Es erleichtert die Atemplanung und die Betonungsplanung sehr. Außerdem ist gerade bei lauter Stimmgebung die Neigung zum Anheben der Stimmlage oft sehr groß. Durch die neue Phrase kann der Patient die Stimmlage immer wieder neu einstellen. Übgrigend lege ich besonderen Wert auf die Lautgebung mit A, wenn Stimmkraft geübt werden soll. Mit Kindern übe ich diese Dinge nicht- Erwachsene hatten nach entsprechender Erklärung nie Mühe, die Ernsthaftigkeit meiner Zielsetzungen zu erkennen. Und Erfolg zählt da sicher auch.
am 10.03.2012
Danke fürs Reinstellen. Allerdings muss ich anmerken, dass ich den Kreuzreim für eine Ausrufübung überhaupt nicht geeignet finde. Der geneigte Patient wird versuchen die Intonation dem Reim anzupassen und das erschwert den Transfer in die Rufstimme erheblich.
Warum überhaupt dieses simple Reimschema? Ist das Material für kindliche Stimmpatienten gedacht oder nehmen Sie Ihre Therapie weniger ernst?
Grüße, Caroline
am 07.03.2012
Caroline, jetzt muss ich doch mal intervenieren. Ich finde die Materialien, die Helene hier einstellt, fast immer sehr gut.
Ich bin, wie wohl auch sie, der Meinung, dass Stimmtherapie bei Erwachsenen nicht bierernst und verbissen betrieben werden sollte, denn die Patienten leiden oft genug sehr unter ihrer stimmlichen Einschränkung. Stimmtherapie soll Spaß machen (sowohl dem Patienten als auch dem Therapeuten). Und Lachen ist bekanntlich ja gesund.
Konstruktive Kritik sieht anders aus.
am 07.03.2012
Vielen Dank für die Liste zum Stimmkrafttraining!
Zum Thema Ernsthaftigkeit: Es sind Paarreime auf der Liste, nach dem Schema aabb, keine Kreuzreime..
am 16.10.2012
Vielen Dank für dieses gute Material!
am 23.02.2012
Vielen Dank!
am 20.07.2010
Super, vielen Dank!
am 24.06.2010
Schön eine neue Liste :)Vielen Dank!
am 17.05.2010