Erscheint in
Ansaugspiel Kleidungsstücke
Idee aus dem Buch Kunterbunt rund um den Mund: Kleidungsstücke doppelt drucken, ein Exemplar schwärzen, das andere anmalen und alle ausschneiden. Durch Ansaugen mit Strohhalmen werden die bunten Kleider auf die Schatten transportiert. MundmotorikAphasie: Tagesgeschehen
Übungsmaterial für Aphasie-Patienten, das ihnen eine Auswahl an Alltagstätigkeiten in der Perfektform anbietet. Erfolgte Tätigkeiten sollen ausgewählt, in die richtige Reihenfolge und in Satzform gebracht werden. SpracheDeutschland-Quiz
Hier soll jedem Bundesland in der Liste eine Nummer zugeordnet werden. Auf der zweiten Seite werden 10 Fragen zu Deutschland gestellt. Nutze die Gelegenheit und tausche dich aus: Wo ist es besonders schön? Wo komme ich her? Welche Sehenswürdigkeiten hab ich gesehen und wo gibt es welche Spezialitäten zu essen? Diverses und KommunikationArbeitsblätter für Aphasie: Wörter im Gitternetz
Drei Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten. Übung zum Graphematischen Input-Lexikon (Wörter im Gitternetz) verknüpft mit Übungen zur Wortfindung im Bereich Semantisches System. SpracheSchriftkarten „Quatschkopf“ Nomen + Verb, regelmäßige Infinitive
Das Spiel „Quatschkopf“ von Trialogo hat sehr einfach gehaltene Bildkarten zur Evozierung von Infinitiven. Für die Aphasie-Therapie habe ich passende Schriftkarten der abgebildeten Nomen und Verben erstellt. Diese lassen sich dann den Bildern und/oder einander zuordnen. Die Wörter entsprechen denen des Kartensatzes „A (regelmäßig)-„Was macht man damit“. SpracheSatzproduktion aus drei Wörtern
Zur Satzbildung soll aus jeder Spalte ein Wort frei gewählt werden, aus denen dann ein Satz formuliert werden soll. Es stehen nur Wörter zur Auswahl, die von den meisten Patient*innen mit Positivem assoziiert werden. Geeignet für alle Störungsbilder, bei denen Satzproduktion geübt oder Sprechanlässe geschaffen werden sollen! Artikulation, Sprache, Stimme und StotternFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: – Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung – phonematische Analyse – Satzergänzungsaufgaben Im zweiten Teil... Kommunikation und Spracheformal-lexikalische Wortfindung nach Anlauten
Dieses Übungsblatt kann vielseitig verwendet werden und soll eine Vorlage für verschiedenste Übungen darstellen. Die Anzahl der Wörter und die Kategorie kann frei gewählt und somit der Schwierigkeitsgrad dem Patienten angepasst werden. Geeignet für schwere bis leichte Aphasien, Restaphasien, motorische Störungsbilder, Kinder– und Jugendtherapien. SpracheThema Herbst – fehlender Buchstabe
Der fehlende Anfangsbuchstabe soll eingesetzt werden. Als Hilfestellung sind 3 Buchstaben vorgegeben (kann aber auch abgedeckt werden). Anschließend kann das Wort inklusive Artikel selbstständig aufgeschrieben werden. Alle Wörter stehen mit dem Thema Herbst in Zusammenhang. 2 Seiten, inklusive Lösungen SpracheAphasietherapie: Teil-Ganzes
Zur Aphasietherapie gedacht. Vier Seiten mit Übungen zum Herausfinden von semantischen Merkmalen von Gegenständen mit Hilfestellungen. SpracheSatzteile zusammensetzen
Die Satzteile müssen vorher ausgeschnitten werden und der Patient soll sie dann in korrekter Reihenfolge zusammensetzen. Nicht ganz einfach, verlangt viel Konzentration. Geeignet für Patienten mit Agrammatismus und Paragrammatismus. SpracheWortfindung (2)
Ich nutze dieses selbsterstellte AB gern für die spontane WoFi bei Aphasikern oder Menschen mit Demenz. SpracheLückensätze Adjektive
Lückensätze, welche das Kind mit dem korrekten Adjektiv ergänzen muss. SpracheLückensätze Genusmarkierung
Lückensätze, die das Kind mit dem passenden Artikel ergänzen muss. SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SpracheSuche die passenden Eigenschaften
Zu Gegenständen sollen die passenden Eigenschaften zugeordnet werden. SpracheMein Gesicht – Wortschatzspiel
Wortschatzspiel zum Wortfeld „Mein Körper – Gesicht“. Wenn der Spielstein auf einem gelben Feld ankommt, wird eine Karte vom verdeckten Stapel gezogen und benannt. Die einzelnen Teile können bei dem Mädchen auf dem Spielstein, bei Patient/in und Therapeut/in gesucht / gezeigt werden. Kombinierbar mit anderen Übungen (z.B. MFT). SpracheDie Pyramide
Mit diesem Spielfeld kann alles gespielt werden, was Kärtchen erfordert. Es eignet sich für Wortschatztraining, Artikeltraining, Aussprachetherapie und Rechtschreibtraining. Zielgruppe: Vorschulalter bis frühe Sek 1 Die Aufgabe: Sammle so viele Karten wie möglich, und lass dich nicht von Falltüren und Mumien abschrecken! Die Spielanleitung ist der PDF beigefügt. SpracheLückensätze Adjektive
Lückensätze, welche das Kind mit dem korrekten Adjektiv ergänzen muss. SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SpracheSuche die passenden Eigenschaften
Zu Gegenständen sollen die passenden Eigenschaften zugeordnet werden. SpracheSportferien
Die Kinder müssen frei Sätze schreiben zu ihren Sportferien. Zuerst würde ich mithilfe des Bildes über die Ferien reden und die Sätzchen zusammen besprechen. Möglichkeiten: -Bild malen -Gleiche Übung mit z.B. Sommerferien und anderem Bild LRS/Dyskalkulie und SpracheWeihnachten – Kategorisieren
Ideal bei Wortschatzarbeit mit Kindern, Wortfindungs- und Kategorisierungsübungen bei Demenz– und Aphasiepatienten. SpracheMein Gesicht – Wortschatzspiel
Wortschatzspiel zum Wortfeld „Mein Körper – Gesicht“. Wenn der Spielstein auf einem gelben Feld ankommt, wird eine Karte vom verdeckten Stapel gezogen und benannt. Die einzelnen Teile können bei dem Mädchen auf dem Spielstein, bei Patient/in und Therapeut/in gesucht / gezeigt werden. Kombinierbar mit anderen Übungen (z.B. MFT). SpracheDie Pyramide
Mit diesem Spielfeld kann alles gespielt werden, was Kärtchen erfordert. Es eignet sich für Wortschatztraining, Artikeltraining, Aussprachetherapie und Rechtschreibtraining. Zielgruppe: Vorschulalter bis frühe Sek 1 Die Aufgabe: Sammle so viele Karten wie möglich, und lass dich nicht von Falltüren und Mumien abschrecken! Die Spielanleitung ist der PDF beigefügt. SpracheOberbegriffe zeigen
Eine Übung für Aphasie-Patienten. Zu einem Hyperonym (Oberbegriff) soll aus einer Liste von drei Vorschlägen das passende Wort gefunden werden. SpracheSuche die passenden Eigenschaften
Zu Gegenständen sollen die passenden Eigenschaften zugeordnet werden. SpracheWortschatz Lebensmittel – Kühlschrank
Ein Kühlschrank mit Inhalt zum Selberbasteln. Alles ausdrucken, laminieren, lochen, mit Kabelbinder zusammenbinden, dann kann man den Kühlschrank aufklappen. Ich habe Klettverschluss hineingeklebt und auf die Lebensmittelkarten, sodass der Kühlschrank auch gut gefüllt werden kann. Der Obstkorb ist als Ergänzung gedacht (was gehört in den Kühlschrank, was in den Korb?) Ich habe die Bilder extra... Kommunikation und SpracheDobble – Spielzeug
Die Spielanleitung liegt bei. Insgesamt sind es 13 Spielkarten. Das Material eignet sich gut zur Vertiefung der Wortschatzes und als Hausaufgabe. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial