Erscheint in
Dreisilber für Melodische Intonations-Therapie
Eine Sammlung von alltagsnahen Dreisilbern, die gut für die Melodische Intonations-Therapie geeignet sind. Ich nutze sie für Patient*innen mit Sprechapraxie oder schwerer Aphasie, sie könnten aber auch für die Stimmtherapie verwendet werden. Artikulation, Kommunikation, Sprache und StimmeArtikulationsübung auf Wort- und Satzebene (2)
Der Nachfolger zu meiner ersten Wortliste. Auch hier sind wieder 25 Wortpaare aufgelistet. Die Worte können entweder einzeln geübt oder innerhalb eines Satzes gesprochen werden. Zwischen den Worten einer Zeile lassen sich mit ein bisschen Kreativität Sinnzusammenhänge erkennen. Beispiel: „Die Staubsaugervertretervereinigung ist über das neue Haustürwiderrufsgesetz nicht erfreut.“ ArtikulationWortliste K
Eine Wortliste mit vielen /k/ für den unterschiedlichen Einsatz bei Dysarthrie, Stimme, Abspannen etc. Die Liste ist unterteilt in Wörter mit /k/ initial, medial und final (wobei final auch Wörter mit dem Buchstaben „G“ dabei sind, da dieses final durch die Auslautverhärtung teilweise wie /k/ klingt). ArtikulationDysarthrophonie: Silbensteigerung
Wortlisten mit 2-, 3-, und 4-Silbern: Gut geeignet zur Steigerung in der Dysarthrophonie-Therapie. ArtikulationStimmtherapie: F-Blatt
Wortlisten geeignet für Stimmübungen (Strömung, Loslassen, Abspannen) und die Therapie bei Dysarthrophonie. StimmeWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft g-k
Eine weitere Liste mit stimmlosen und stimmhaften Plosiven in der Gegenüberstellung. Diesmal g und k. Artikulation und StimmeGegenteile finden – LSV Adjektive
Der Patient soll zu einem Adjektive das passende Gegenteil finden. Zur Auswahl stehen drei Antworten. SpracheSynonyme finden
Geeignet für die Therapie von leichten oder restaphasischen Störungen. Zu den genannten Begriffen sollen sinnverwandte Wörter gefunden werden. Auf dem zweiten Blatt sind mögliche Lösungen zu finden. SpracheSynonyme (2)
Bei Aphasiepatienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können. SpracheSynonyme (4)
Wortliste mit Synonymen von m bis z. Bei Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können. SpracheSprichwörtersalat
Jeweils zwei Sprichwörter wurden miteinander vermischt. Wie heißen sie richtig? SpracheÜbungen zum Sprachverständnis
Aus dem neuen Buch „Für Aphasiker: Übungen zum Sprachverständnis“ stellt der Logopädix Verlag 11 Kopiervorlagen kostenlos zur Verfügung. Das Inhaltsverzeichnis ist auf unserer Internetseite einsehbar. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training des Sprachverständnisses bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. Die Übungen sollen gelesen und bearbeitet werden,... SpracheFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: – Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung – phonematische Analyse – Satzergänzungsaufgaben Im zweiten Teil... Kommunikation und SpracheOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheAnalogien
Drei Arbeitsblätter mit Analogien wie zum Beispiel „Pullover : Kleidungsstück = Hammer : …?“ Gelesen: Ein Pullover verhält sich zu Kleidungsstück wie ein Hammer zu…? Gesucht wird immer ein Lösungswort, dass gemäß der vorgegebenen Gesetzmäßigkeit ermittelt werden muss. Eine Hilfestellung ist das Einbetten in einen Satz, z.B.: „Ein Pullover gehört zum Oberbegriff Kleidungsstück. Ein Hammer... SpracheFremdwörter zuordnen
Material für leicht betroffene Aphasie-Patienten. Fremdwörter müssen Definitionen zugeordnet werden. SpracheKreuzworträtsel Gegenteil
Aus der beliebten Reihe der Kreuzworträtsel hier eines das sich mit dem Gegenteil beschäftigt. Vorgegeben sind über 20 Adjektive zu denen jeweils das Gegenteil gefunden werden muss. Dieses ist dann in das Raster einzutragen. Die Adjektive sind durchnummeriert. Die gesuchten Wörter sind u.a. schlecht, krank, selten, teuer, stumpf, arm, klein, trocken und andere. SpracheSynonyme aus einer Auswahl finden
Für die Aphasie-Therapie! Zu elf Begriffen (Nomen, Verben, Adjektive) sind aus einer Auswahl von jeweils drei bis fünf Wörtern Synonyme herauszusuchen. Die Übung kann als Vorstufe zu selbstständigem Finden von Synonymen genutzt werden oder bei Patienten, deren Schreibfähigkeit z.B. aufgrund einer Hemiparese oder Apraxie eingeschränkt ist. SpracheSynonyme (2)
Bei Aphasiepatienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können. SpracheSynonyme (3)
Wortliste mit Synonymen von a bis g. Bei Aphasiepatienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können. SpracheSynonyme (4)
Wortliste mit Synonymen von m bis z. Bei Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können. SpracheSynonyme finden
Ein Arbeitsblatt, geeignet für Patienten mit Aphasie, sowie bei Wortschatzproblematiken älterer Kinder Nomen, Verben und Adjektive sind vertreten mögliche Anwendungen: -vorgegebene Synonyme finden und verbinden -Memory mit Synonymen SpracheSynonyme finden! (4)
Synonyme – Welcher Begriff hat semantische Ähnlichkeit? 4 Aufgaben zur diesem Thema…. (+Lösungen) SpracheSynonyme (4)
Wortliste mit Synonymen von m bis z. Bei Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können. SpracheSynonyme (3)
Wortliste mit Synonymen von a bis g. Bei Aphasiepatienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können. SpracheSynonyme (2)
Bei Aphasiepatienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial