Angelehnt an das Spiel TABU habe ich Spielkarten entworfen; Diese werden mithilfe eines Farbwürfels „erwürfelt“, der passende Spielplan (mit farbigen Feldern) zeigt den Fortschritt der Spieler an.
Ihr benötigt ebenfalls einen Farbwürfel mit den Farben rot, grün und blau.
Aufbau und Ablauf:
Der Spielplan liegt vor euch. Die Figuren stehen auf dem Startfeld.
Die drei verschiedenen Farbkarten werden jeweils verdeckt neben dem Spielplan platziert. Nun wird mit dem Farbwürfel gewürfelt. Die jeweilige passende Karte wird gezogen. Der Begriff muss nun (wie bei TABU) umschrieben werden. Wenn der Gegenspieler den Begriff erraten hat, darf derjenige, der die Karte gezogen/umschrieben hat auf das jeweilige Farbfeld vorrücken.
Das Spiel ist zu Ende, wenn das Ziel erreicht ist. Hat man eine Farbe gewürfelt und die passende Karte ist nicht mehr vorhanden, so wird ausgesetzt und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Der Spieler mit den meisten Karten hat gewonnen.
Alternativen:
-> Mit Sanduhr spielen (erklären in einer bestimmten Zeit).
-> In MFT einbinden; Zum Bespiel in ZAP – Sprache (Zunge am Schlafplatz) umschreiben und erraten.
Das Therapiematerial "Tabu – Farbwürfel – Spiel" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 4 Seiten und ist 299 KB groß.