Teekesselchen (2)

„Teekesselchen“ sind Wörter mit zwei Bedeutungen (Homonyme).

Die Bedeutungen werden von Therapeutin und Patient abwechselnd erklärt, die andere Person (oder eine Gruppe) rät den Begriff:
„Mein eines Teekesselchen ist mit mir verwandt. Das andere Teekesselchen arbeitet im Krankenhaus (Schwester).“ Jeweils nach einem Hinweis darf geraten werden, oder es wird der nächste Hinweis gegeben. Dabei wird immer zu beiden Bedeutungen ein Tipp genannt!

Dieses Spiel eignet sich sowohl für die Spontansprachebene von Kindern bezüglich Aussprachestörungen oder Stottern als auch für erwachsene StimmpatientInnen oder AphasikerInnen. Besonders schön ist, Karten mit Abbildungen der beiden Begriffe zu benutzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass PatientInnen sich verplappern (und den Begriff versehentlich nennen) oder etwas falsch verstehen wird dadurch deutlich minimiert. Auch das Erklären fällt beim Anschauen der Bilder leichter.

Das Therapiematerial "Teekesselchen (2)" liegt als pdf-Datei vor und ist 103 kB groß.

Korrekturen

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Du musst dich anmelden um mitzumachen.

Die Rückmeldungen

  1. Mama1955

    Auch sehr gut!

    am 08.12.2021

  2. Sylvia Hofmann Logopädin

    Herzlichen Dank für das tolle Material! Werden morgen viel Spaß und Abwechslung beim Hausbesuch haben!

    am 26.11.2020

  3. Sagenhaft

    Vielen Dank für das Material!

    am 03.10.2018

  4. Brit Ebenroth Brit Ebenroth Logopädin

    Ganz toll, herzlichen Dank. Auch super geeignet für Polterer und Legastheniker.

    am 21.03.2018

  5. mandybegett

    vielen dank für die tolle idee

    am 17.01.2018

  6. Silvia Antonucci

    Danke für die Ideen. werde es Morgen ausprobieren. in der Einzelaktivierung.

    am 30.12.2016

  7. Askia Logopädin

    Klasse. nehme ich heute gleich für HB mit. Super

    am 05.12.2016