Erscheint in
Erinnerungskarten Sigmatismus
Ein kleines Set an Karten, das helfen soll, das /s/ in der Alltag zu transferieren. ArtikulationÜbungstext Sigmatismus
Ein selbsterstellter Übungstext für die fortgeschrittene Sigmatismus-Therapie. ArtikulationZecken in Bayern werden aktiv
Diese Textarbeit entstand anhand der Vorlage von Cathrin V., der Text ist aus der Mittbayrischen vom 14.03.19. Sie beinhaltet Fehlersuchen, Lückentext, Anagramme, Umschreibungen… SpracheTextverständnis ein Trias ein Aktant
„Zehn verschiedene kurze Geschichten aus dem Genre \“ein Trias ein Aktant\“ zum Thema Textverständnis, teilweise mit und ohne zugehörige W-Fragen SpracheZischlaute-Text
Die Geschichte beinhalten viele Wörter, in denen gehäuft Zischlaute/Sibilanten vorkommen. Er kann für die Therapie von Dysarthrien, Stimmstörungen sowie Ausspracheschwierigkeiten benutzt werden. Artikulation und StimmeSätze mit Vokalhäufung
Ich habe das Material erstellt, um den Vokaleinsatz auf Satzebene mit einer Stimmpatientin zu üben, es ist aber sicher auch geeignet zur Therapie der Kieferöffnungsweite oder für die Stottertherapie. Stimme und StotternSpontansprache: Eine Party planen
Diese Aufgabe für ältere Schulkinder und Teenager lädt anhand von Hinweisen zum kreativen Gestalten einer Party ein, um anhand dessen auf der Spontansprachebene zu üben. Was soll besorgt, zubereitet und abgesprochen werden? Wie sieht in den Augen der Patientin / des Patienten eine coole Party aus? Die Stichpunkte dienen als Anregung; sobald eigene Ideen fließen,... StotternRotkäppchen Bildergeschichte
Das Märchen „Rotkäppchen“ von den Gebrüdern Grimm als Bildergeschichte zum Nacherzählen mit alten und jungen Patienten. SpracheTextverständnis zum Thema Ägypten
Dieser Text mit aktuellem Thema (Nov. 2015) ist geeignet für Restaphasien im Bereich Lesesinnverständnis und Gedächtnis. Es handelt sich um einen Text zum Thema Archäologie, Ägypten und Pyramiden. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung (2)
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Diesmal in den Themenbereichen Frisör und Supermarkt. SpracheTextverständnis Zeitungsartikel
Alltagsorientierte Therapie bei Aphasie. Üben des Lesesinnverständnisses auf Textebene anhand von Zeitungsartikeln/Zeitschriftenartikeln. Anwendbar bei Restaphasie, bei schwerer betroffenen Patienten mit entsprechenden Hilfestellungen und Vereinfachungen auch durchführbar. SpracheTextaufgabe: Der Hund
Ein Aufgabenreihe im semantischen Feld „Hund“ zum Training des Textverständnisses bei Aphasie-Patienten. Im Kontext zu dem Text gibt es verschiedene Aufgaben und Bilder. SpracheGeschichte für Training Sprachverständnisses
Der Lesetext ist in 3 Abschnitte geteilt. Nach jedem Abschnitt soll das Kind Fragen zur bisher gelesenen Geschichte beantworten. Alternativ kann die Geschichte dem Kind auch vorgelesen werden und es soll die Fragen mündlich beantworten. LRS/DyskalkulieTextarbeit „Biber siedeln sich in Seelze an“
Originaltext „Biber siedeln sich in Seelze an“ aus der HAZ (03.01.2014) von Sarah Sauerbier Enthält den Originaltext, zwei Fehlertexte (1 eher semantische Fehler, 2 eher phonematische Fehler), 2 Materialien zur Textarbeit (Textaussagen zum Verifizieren, offenen Fragen zum schriftlichen Beantworten), 2 Spiele zur Wortfindung (Graphematisch und Formal-lexikalisch) und ein Arbeitsblatt zur thematisch passenden Wortgenerierung. Das erste... Sprache- Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial