Elternratgeber „Late Talker“.
Eltern möchten häufig Ratschläge für zu Hause hören. Daher diese kleine Übersicht mit alltagstauglichen Tipps für Eltern von Late Talkern.
Kurz gefasst, damit die Eltern nicht mit Informationen „erschlagen“ werden.
Schreibt gern in die Rückmeldungen, falls eurer Meinung nach noch etwas Entscheidendes fehlt.
Das Therapiematerial "Tipps an Eltern von Late Talkern" liegt als pdf-Datei vor und ist 48 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Sylvia W. • Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
Vielen Dank für die Zusammenstellung.
Die Zusatzpunkte von Andrea Guetinger sind sehr hilfreich, habe sie mit aufgenommen.
weitere Vorschläge:
Die Überschrift „…..bei Kleinkindern“ habe ich durch „….jüngere Kinder“ ersetzt, da diese Tipps oft auch für „ü 3- Kinder“ hilfreich sind und deren Eltern sich da eher wiederfinden können.
-Lieder – mit einfachen Bewegungen begleiten/ untermalen
am 08.04.2021
Sagenhaft
Prima – vielen Dank!
am 06.05.2020
Manuela W. • Logopäd:in
Danke!
am 21.02.2020
Sophie • Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
Perfekt zum mitgeben für die Eltern.
am 11.01.2019
Simone Meyer
Vielen Dank, für diese gute Idee!
am 19.09.2017
Beate Siebke
Gute Idee . Auch die Ergänzungen finde ich gut.
am 02.05.2014
Andrea Guetinger • Logopädin PRO
Hallo Luisa,
auch ich bekomme oft von Eltern die Frage, was zuhause getan werden kann. Letztlich ist ja immer die Frage, wo das Kind steht, so dass dies so allgemein häufig schwierig zu beantworten ist. „Meine“ Late Talker sind häufig noch gar nicht an dem Punkt, an dem Deine Tipps greifen. Deshalb würde ich folgende Anregungen auf jeden Fall noch aufnehmen:
– Spaß an Kommunikation (weniger das wie, sondern eher dass überhaupt steht im Vordergrund)
– beim gemeinsamen Spielen viele Geräusche produzieren (leichter zu imitieren)
– auf gemeinsamen Aufmerksamkeitsfokus achten: was möchte das Kind, worüber möchte es sich austauschen? Dazu dann Sprache anbieten.
am 13.04.2014