Tipps für die Therapiepause in der Artikulationstherapie

Ich habe für die Eltern mal einige Punkte zusammengeschrieben, die Sicherheit und Orientierung in der Therapiepause geben sollen. Die Tipps sind sicherlich noch erweiterbar. Wenn eine Therapiepause ansteht, gebe ich es gerne Eltern mit. Es ist auschließlich auf phonetische – phonologische Therapie ausgerichtet. Der Einfachheit halber wurde immer nur von einem Laut gesprochen (falls z.B. aufgrund einer Plosivierung mehrere Laute bearbeitet wurden, funktioniert das genauso). Zudem habe ich versucht mit Beispielsätzen die Aufgaben klarer zu machen.

Das Therapiematerial "Tipps für die Therapiepause in der Artikulationstherapie" liegt als pdf-Datei vor und ist 42 kB groß.

Top