
Mit diesen Übungen kann man den Patienten auf stimmbelastende Übungen vorbereiten oder nach solchen Übungen ein Abspannen fördern.
Das Arbeitsblatt ist bedingt auch geeignet als Basis für Hausaufgaben zu dienen, sofern die Übungen dem Patienten bekannt sind und diese Liste nur als Erinnerungshilfe dient.
Das Therapiematerial "Übungen für die Stimme" liegt als pdf-Datei vor und ist 65 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Gefällt mir gut, danke!
am 15.10.2022
Einfach nur super!
am 15.08.2022
Super!
am 30.05.2022
Sehr gut!
am 03.08.2021
Danke für die schöne Übungssammlung.
am 28.07.2021
Vielen Dank für die Idee, mal was Neues , meine Patientin darf es heute gleich ausprobieren.
am 10.07.2019
Schöne, einfache ganzkörperliche Übungen. Super!
am 18.06.2019
Besten Dank für die Sammlung! Hilfreich.
am 28.04.2019
Ich verstehe die Übung 6 nicht. Wie ist das mit der Zunge „zurückflattern“ gemeint?
am 06.05.2017
Man kann mit der Zunge abwechselnd unter und über der Oberlippe „flattern“, d.h. die Zunge raus- und reinbewegen, so als würde man die Oberlippe antippen bzw. sie beim Raus- und Reinbewegen immer kurz berühren. Ich persönlich mache diese Übung an den Schneidezähnen des Oberkiefers. Da kann ich die Zunge in voller Länge raus und reinbewegen und viel schneller. Falls noch unklar, gerne eine Nachricht auf meinem Profil. LG
am 18.06.2019
Vielen Dank.
am 20.04.2017
Vielen Dank – ist nicht immer leicht Übungen zu finden die der Patient gut zu Hause machen kann.
am 14.11.2016
Super Ideen! Vielen Dank dafür. Das einzige, was ich anmerken möchte ist, dass ich selbst kein Fan von diesem Schultern hochziehen und fallen lassen bin. Ich denke nicht, dass das entspannt, da man gegen solche Bewegungen gegensteuert. Ich habe auch mal gelesen, dass dadurch kleine Risse in den Muskelfasern zu Stande kommen? Ich persönlich finde es sehr unangenehm und wähle als Alternative lieber Arme oder Schultern kreisen.
am 18.11.2015
Ist ein gutes Zusatzangebot für Parkinson-Patenten. Danke.
am 08.03.2014
Vielen Dank für die Übungssammlung :))
am 17.02.2014
Danke, habe gerade eine Stimmpat´, die kann so ´was gebrauchen !
am 26.10.2013
Super, vielen Dank. Musste allerdings über „Datei öffnen mit pdf“ gehen, da es nicht über den normalen Weg zu öffnen ging.
Freu mich, werd ich diese Woche ausprobieren. Danke.
am 26.05.2013
Super, dass Du nur immer 5 Mal oder 3 Mal geschrieben hast. So ist es für den Patienten keine Überanstrengung und er kann freiwillig die Übung öfter wiederholen als angegeben, wenn er Spaß daran findet.
am 01.06.2013
Vielen Dank!
passt perfekt zum Starten bei einer Hyperfunktionellen…
am 08.04.2013
Die Zusammenstellung ist sehr verständlich geschrieben und gut zum Mitgeben geeignet. Vielen Dank.
am 07.11.2012
Super! Werde es morgen direkt ausprobieren!
am 25.09.2012
Vielen Dank für die Ideen!
am 27.03.2012
Vielen Dank für die Übungssammlung. Besonders gut gefällt mir, dass du auch immer das Ziel der jeweiligen Übung nennst!!
am 27.12.2011
Tolle Übungen. Mal wieder etwas anderes. Ich wende es bei meinem Therapiekind an. Danke.
am 29.07.2011
Danke, für das gute Material :)
am 13.02.2011
Werde ich gleich morgen mit meinen Patienten ausprobieren! Danke! Ute
am 10.01.2011
Danke für die super Sammlung!
am 20.07.2010
Damit werde ich die Hyperfunktionellen bestimmt zur Entspannung bringen!
Danke!!!
am 08.06.2010