Erscheint in
- Kuratiert von Sarah Augustin– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln100
Wort-Bild-Zuordnung Türkische Aphasietherapie
Wort-Bild-Zuordnung mit deutscher Aufgabenstellung Semantische Kategorie: Obst Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten und enthält eine Lösungsseite für nicht-türkischsprachige Therapeut*in/Pfleger*in. Entwickelt für Logopäden, Sprachtherapeuten, Pfleger (oder Angehörige) die mit Erwachsenen in Praxen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Pflegeheimen (auch häusliches Üben) arbeiten. SpracheAphasie: Komposita Silbensuche Nomen
Dies sind 3 Arbeitsblätter und ein Lösungsblatt. Hierbei sollen je aus 3 Silben 1 Nomen gebildet werden. 1 AB ist zum Thema Musik/Instrumente. SpracheLexikon Therapie für Restaphasiker
In Anlehnung an LEMO ist hier ein Material, welches zur Arbeit am Lexikon perfekt ist. Das Material besteht aus anspruchsvollen Adjektiven. Es kann zum Erkennen von Echt-Wort vs. Nicht-Wort, zum alphabetischen Sortieren, zum Leseverständnis etc. also zur Lexikon Arbeit mit aphasischen Patienten genutzt werden. Es kann natürlich auch für ältere Kinder im Bereich LRS genutzt... SpracheBildmaterial nach PLAN
Nomen:Goldfisch, Eisbar, Pandabär, Dackel, Wildschwein, Pinguin, Clownfisch, Elefant, Braunbär, Rochen, Rüssel, Kralle, Schwanz, Pfote, Barthaar, Verben: beißen, bellen SpracheArbeitsblatt für Artikel
Der Mann, die Frau und das Kind werden in unterschiedlichen Farben angemalt. Die Bilder darunter immer passend zum Artikel. SpracheSpiel: Artikel-Labyrinth
Wer ist als Erster bei dem Pokal und gewinnt damit das Spiel. Lautspezifische oder für das semantische Feld entsprechende Bilder auf die Quadrate legen. Der Patient soll den Weg zum Ziel finden. SpracheArtikel (der, die, das) zuordnen
Arbeitsblatt zum Üben der Artikel (der, die, das). Die Bilder sollen jeweils mit der korrekten Farbe umkreist werden ( der= blau, die = rot, das = gelb). Arbeitsblatt kann spielerisch erarbeitet werden oder als Hausaufgabe aufgegeben werden. Arbeitsanweisung ist auf dem Arbeitsblatt enthalten. SpracheSuchbild Präpositionen
Ein Bild für das Kind, eins für den Logopäden, los gehts, Mäuse und ihre unterschiedlichen Verstecke auf beiden Bildern finden, bevor die Katze sie findet ;) Präpositionen hierbei sind: auf, unter, neben, in, zwischen, über (dem Topf, etwas schwieriger zu erkennen), hinter, vor Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregung :) Viel Spaß! SpracheAlle Tiere wollen in den Stall
Jeder Spieler erhält 6 Karten und legt sie auf seine Wiese (grünes A4 Blatt). Der Rest der Karten wird mit dem Bild nach unten NEBEN den Stall (A4 Blatt mit Stallzeichnung – in der Mitte) gelegt. Der kleinste Spieler beginnt mit einem Tier seiner Wahl. Die Tiere gehen der Reihe nach in den Stall. Schwein... Artikulation und SpracheÜbungen zum Akkusativ
Acht Übungsblätter zur Behandlung des Akkusativs. Das Material ist für Schulkinder geeignet, die bereits lesen und schreiben können. Es sind Übungen zu folgenden Aspekten enthalten: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheB-D-P-Suchsel
Ein Suchsel für Lese-Schrein-Anfänger zur Differenzierung von b,d,p. Ziellaute sind alle im Medial. Zielwörter sind nicht alle lautgetreu. Zwei Versionen, eine mit und eine ohne Schreiben. LRS/DyskalkulieRichtig oder falsch (B,D,P)?
Ein Übungsblatt, bei dem der Patient zwischen zwei vorgegeben Wörtern entscheiden muss, welches Wort richtig geschrieben ist. Hierbei werden die Anfangsbuchstaben bei einem der zwei Wörter durch ein B, D oder P ersetzt. LRS/DyskalkulieT, t oder D, d?
Diese Therapiematerial besteht aus drei Wort-Reihen. In der ersten Reihe muss der Anfangsbuchstabe eingesetzt werden, in der zweiten Reihe fehlt der Buchstabe in der Wortmitte und in der letzten Reihe muss t oder d am Wortende eingesetzt werden. LRS/DyskalkulieGraphemerkennung – Kontrastierung b vs. d
Arbeitsblatt zum Lesen- Üben der Grapheme B,b,D und d. B/D/b/d in randomisierter Reihenfolge und in unterschiedlichen Schrifttypen und -größen auf -Graphemebene -Silbenebene (An- und Auslaut) und -Wortebene (Ein- und Zweisilber) Geeignet für Patienten mit LRS oder Dyslexien LRS/DyskalkulieDifferenzierung ch1 und sch
Arbeitsblatt zur phonologischen Störung des ch1 wenn es inkonstant durch sch ersetzt wird. Aufgabenstellung: In den Wörter fehlen Buchstaben. In die Lücke sollst du entweder ch oder sch einsetzen. Sprich dir die Wörter vor oder lasse dir die Wörter vorsprechen und danach entscheide ob ein ch oder sch in die Lücke kommt. ArtikulationÜbungen zum Akkusativ
Acht Übungsblätter zur Behandlung des Akkusativs. Das Material ist für Schulkinder geeignet, die bereits lesen und schreiben können. Es sind Übungen zu folgenden Aspekten enthalten: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheÜbungen zum Dativ
Elf Seiten Übungsmaterial zum Dativ, die für Schulkinder (die bereits lesen und schreiben können) geeignet sind. Inhalte: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Plural, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheÜbungen zum Akkusativ
Acht Übungsblätter zur Behandlung des Akkusativs. Das Material ist für Schulkinder geeignet, die bereits lesen und schreiben können. Es sind Übungen zu folgenden Aspekten enthalten: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheÜbungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial