Erscheint in
Ausrufe für die Stimmtherapie
Als Stimmkrafttraining oder Material für die funktionelle Stimmtherapie hier eine Liste mit Ausrufen. Die kurzen Sätze sind rhythmisch und lassen sich vielfältig einsetzen. Sehr günstig in Verbindung mit einem Sitzball oder Gummiband. Ein Glas Wasser sollte dabei auch bereitstehen. Kraftgrenze respektieren! StimmeSammlung von Atemübungen
Eine Sammlung von Atemübungen für die Stimmtherapie, aber auch bei Dysarthrophonie und Stottern einsetzbar. Stimme und StotternÜbungen zur Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen (2)
Eine erweiterte Variante des Übungsblattes für die Stimmtherapie. Geübt werden die Kieferöffnung, der Vokaleinsatz und das Ventiltönchen. Artikulation und StimmeErarbeitung des Zwerchfellabspannens
Die Aktivierung des Zwerchfells ist wichtig um eine Tieferführung der Atmung, also die Bauchatmung, zu erzielen. Zu Beginn jeder Lautverbindung oder Silbe wird der Bauch eingezogen. Die Spannung wird mit dem Plosivlaut /t/ erst ganz am Ende wieder gelöst – der Bauch geht wieder in die Ausgangsstellung zurück. StimmeDiadochokinese – gehäufte Plosive und Frikative auf Satzebene
Dieses Material bietet sich gut an wenn es um die Verbesserung der Artikulation auf Satzebene geht. Innerhalb der Sätze wird mit Worten gearbeitet, die viele Wechsel der Artikulationszonen bieten und natürlich auch mit der Diadochokinese. Durch den immer folgenden Satzumbruch kann das Material auch als Vorübung zu Zungenbrechern genutzt werden. Artikulation und StotternMinimal-Trios, Einsilber
Zusammenstellung von Minimal-Trios. Diese Liste habe ich für Patienten mit Cochlea-Implantat zusammengestellt, sie ist aber auch gut für ältere Kinder mit AVWS oder LRS einsetzbar. Die 3 Wörter werden vorgesprochen und sollen wiederholt bzw. bei LRS geschrieben werden. Wahrnehmungb-p initial Wortliste Einsilber
Diese Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinsonpatienten. ArtikulationÜbungen zur Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen (2)
Eine erweiterte Variante des Übungsblattes für die Stimmtherapie. Geübt werden die Kieferöffnung, der Vokaleinsatz und das Ventiltönchen. Artikulation und StimmePlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeAlternierende Artikulationsbewegungen
Übungen für alternierende Artikulationsbewegungen für den Einsatz bei Dysarthrophonie. ArtikulationÜbungsmix Atmung, Bewegung, Stimme, Artikulation
Übungsblatt aufbauend von Atmung und Bewegung bis zu komplexeren Artikulationsübungen. Geeignet für Einzel- und Gruppentherapie von Erwachsenen, auch als häusliche Übung, für die Behandlung von M. Parkinson und Dysarthrophonien i.R. anderer neurologischer Störungsbilder Artikulation und StimmeÜbungen zur Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen (2)
Eine erweiterte Variante des Übungsblattes für die Stimmtherapie. Geübt werden die Kieferöffnung, der Vokaleinsatz und das Ventiltönchen. Artikulation und StimmeÜbungen zu Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen
Die Vorübungen zur Kiefer-und Lippenbeweglichkeit machen auch Kindern viel Spaß und können als mundmotorische Übungen eingesetzt werden. Die a-lastigen Sätze fördern die Kieferöffnung und die Weite im Mund bei der Stimmtherapie. Artikulation, Mundmotorik und StimmeAtemrhythmische Phonation mit Zahlen
Aufgabe ist es eine bestimmte Zahlenmenge auf einen Atemzug zu sprechen (Punkt zeigt Atempause). Kann auch mit Bewegung kombiniert werden z.B. Schwingen, pendeln oder mit einem Ball. StimmeStimmkräftigung auf I
Wörter und Sätze mit vielen I als langem Vokal. Der Vokal I kann bei Dysphonie und Dysarthrophonie zur Stimmkräftigung eingesetzt werden. StimmeTrainiere die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme
Die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme ist beispielsweise beim Vorliegen einer Dysarthrophonie beeinträchtigt. Durch regelmäßiges Trainieren in diesem Bereich, kann man eine gute Verbesserung erzielen. Wir nutzen hier „Reflektorische Atemergänzung“ (Abspannen), Lautstärkevariation, Lautstärkeübungen in Anlehnung an das LSVT und Stimmkräftigung. Eventuell kann dies durch „LaxVox“ ergänzt werden. StimmeÜbungssammlung Kieferlockerung
Mit dieser Wortliste lässt sich die lockere und schnelle Mundöffnung gut üben. Es kann in waagerechter oder senkrechter Reihenfolge geübt werden. Korkensprechen sollte dabei allerdings hoffentlich schon lange in der Mottenkiste verschwunden sein! ArtikulationÜbungen zur Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen (2)
Eine erweiterte Variante des Übungsblattes für die Stimmtherapie. Geübt werden die Kieferöffnung, der Vokaleinsatz und das Ventiltönchen. Artikulation und StimmeSprechausdruck gestalten
Dieses Material soll dazu anregen, das eigene Sprechen im Hinblick auf die Ausdrucksmittel der Prosodie zu erproben. Kennen wir das nicht alle? Ein Sprecher langweilt uns mit seinem Sprechen. Viele Patienten mit Dysarthie haben ein monotones Sprechen. Mit Hilfe einiger Sprechausdrucksmittel (Sprechgeschwindigkeit, Pausensetzung, Sprechmelodie und Lautstärke), kann der Patient üben, abwechslungsreicher und verständlicher zu sprechen.... KommunikationLeseübung: Sätze mit Vokal-Anlaut
Leseübung für jugendliche und erwachsene Stotterer zum Abbau von Ängsten vor Wörtern mit Vokal-Anlaut. Erläuterung zur Übungsanleitung: Die Verminderung des Sprechtempos durch Pausen, die Ablenkung der Aufmerksamkeit von den Wortanfängen (Vermeidung der Antizipation von Stottern) und die Verbesserung der auditiven Rückmeldung sollten es dem Klienten ermöglichen, die Sätze – evtl. nach mehrmaliger Wiederholung – flüssig... Stimme und StotternWortliste zu Stoß- und Abspannübungen
Eine Sammlung an Sätzen für Stoß- und Abspannübungen in der Stimmtherapie. StimmeStaffelsätze /m/
In der Länge gestaffelte Sätze, welche stets den Laut /m/ im Anlaut haben. Vor allem für die Stimmtherapie (jedoch auch für Artikulation oder Merkfähigkeit) geeignet. Artikulation und StimmeWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft b-p
Differenzierung von /b/ und /p/ als Wortlisten für die Behandlung einer Dysarthrophonie ArtikulationSätze mit „M“
Eine kleine Auswahl an Sätzen mit dem Laut [m] in initialer Position. Ich verwende diese z.B. bei Stimmtherapien. StimmeWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft d-t
Die Laute d und t stehen sich in dieser Liste mit Wörtern gegenüber. Gut geeignet für die Behandlung einer Dysarthrophonie. Artikulation und StimmeHandout zur Stimmhygiene
Handout für Patienten zur Stimmhygiene, was schadet der Stimme und was tut ihr gut? StimmeLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial