Erscheint in
Lesetexte für die Plosive
Das Dokument enthält drei Seiten mit jeweils einem Text. Der erste Text enthält gehäuft den… Artikulation, Diverses, Stimme und StotternDiadochokinese Silben
Diverse Silben, die mit /p/, /t/ oder /k/ beginnen. Spielideen: silbisches Lesen, Variation von pataka… ArtikulationEinfache Mundmotorik-Übungen für Erwachsene
Die "üblichen Verdächtigen" der Mundmotorik einfach und klar beschrieben für Erwachsene. Für Betroffene mit Aphasie,… Artikulation und MundmotorikÜbungen zur Kräftigung der Zungenmuskulatur
Eine Zusammenstellung der wirksamsten Übungen für die Zungenkräftigung, die ich gern den Patieneten zum Eigentraining… Artikulation und DysphagieMundmotorik: Übungsblatt /k/
Übungsblatt zur Erarbeitung des Lautes /k/. Verwende es bei Dysarthophonien, häufig zur Stimmkräftigung und zum… Artikulation und StimmeTherapie bei Dysphagie – Eine Übersicht für die Kitteltasche
Im Rahmen unseres Logopädiestudiums erstellten Patricia Tollmann und ich diese Übersicht für den Dysphagiekurs. Es… DysphagieDysphagie-Merkblatt für Therapeuten – Störung und passende Verfahren
Ein kleines Merkblatt für Dysphagie-Therapeuten. Weil ich selbst auch immer wieder nachschauen muss, habe ich… DysphagieWortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der… ArtikulationMundmotorik für Erwachsene
Material, was ich gerne in der Therapie mit Erwachsenen benutze, um die Koordination und Kraft… ArtikulationFEES Protokoll bei akutem Schlaganfall (FEDSS)
Im Rahmen der FEES kommen verschiedene Protokolle in Betracht. Je nach Fragestellung ändert sich der… DysphagieFEES Skalen und Scores
Ein Poster für deinen Schreibtisch mit relevanten Scores und Skalen rund um Dysphagie und FEES… DysphagieAutomatisierung physiologisches Schlucken
Sechs Schluckprotokolle für häusliches Üben. Zur Automatisierung des korrekten Schluckvorgangs. Geeignet für Teenies, Jugendliche und… MundmotorikWortliste Gaumensegeltraining
Beim Sprechen jeweils den Nasal in die Länge ziehen, Luft vor dem Plosiv anstauen und… Artikulation und DysphagieSätze mit [ng]
Sätze mit [ng] zur Verbesserung artikulatorischer Probleme im Bereich Hinterzunge-Gaumen geeignet. Evt. auch bei Schluckstörungen. Artikulation und DysphagieÜbungen zur Kräftigung der Zungenmuskulatur
Eine Zusammenstellung der wirksamsten Übungen für die Zungenkräftigung, die ich gern den Patieneten zum Eigentraining… Artikulation und DysphagieTherapie bei Dysphagie – Eine Übersicht für die Kitteltasche
Im Rahmen unseres Logopädiestudiums erstellten Patricia Tollmann und ich diese Übersicht für den Dysphagiekurs. Es… DysphagieWortliste Gaumensegeltraining
Beim Sprechen jeweils den Nasal in die Länge ziehen, Luft vor dem Plosiv anstauen und… Artikulation und DysphagieWortliste K
Eine Wortliste mit vielen /k/ für den unterschiedlichen Einsatz bei Dysarthrie, Stimme, Abspannen etc. Die… ArtikulationDysphagie-Merkblatt für Therapeuten – Störung und passende Verfahren
Ein kleines Merkblatt für Dysphagie-Therapeuten. Weil ich selbst auch immer wieder nachschauen muss, habe ich… DysphagieDysphagiepatientenliste
Kann der Pflege angeboten werden zur Übersicht der Dysphagiepatienten und deren Kosteinstellung auf Station. Auch… DysphagieDysphagiekost und Getränkeandickung
Einteilung in 5 verschiedene Konsistenzgruppen. Diese Einteilung wird im geriatrischen Dysphagiemanagement eingesetzt. DysphagieFEES Protokoll bei akutem Schlaganfall (FEDSS)
Im Rahmen der FEES kommen verschiedene Protokolle in Betracht. Je nach Fragestellung ändert sich der… DysphagieZungenretraktion / – basisübungen
aufgelistete Übungen für die o.g. Bereiche, um diese den Patienten mitzugeben DysphagieDysphagie Management Geriatrie
Flussdiagramm Dysphagiemanagement, eingesetzt im HBK R'zell. DysphagieLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial