Erscheint in
Betonungsübung
Die jeweils fett gedruckten Wörter in den Sätzen müssen betont werden. Geeignet für die Stimmtherapie oder für Patienten mit Hörstörungen / CI. Artikulation und StimmeTrainiere die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme
Die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme ist beispielsweise beim Vorliegen einer Dysarthrophonie beeinträchtigt. Durch regelmäßiges Trainieren in diesem Bereich, kann man eine gute Verbesserung erzielen. Wir nutzen hier „Reflektorische Atemergänzung“ (Abspannen), Lautstärkevariation, Lautstärkeübungen in Anlehnung an das LSVT und Stimmkräftigung. Eventuell kann dies durch „LaxVox“ ergänzt werden. StimmeÜbungssammlung Dysarthrophonie
Eine Zusammenfassung von Übungen die nützlich in der Dysathrietherapie sind. Auf sieben Seiten sind Übungssequenzen zu Phonation, Artikulation und Prosodie zusammengefasst. ArtikulationDysarhtrophonie-Programm bei Parkinson
Dieses Material setze ich in der Dysarhtrophonie-Therapie bzw. Therapie mit Parkinson-Patienten ein. Die benötigte Wortliste erstelle ich hierbei mit dem Patienten gemeinsam, indem wir Äußerungen suchen, die der Patient häufig im Alltag benutzt. ArtikulationSätze mit M bei Stimmstörung
Eine Sammlung von verschiedenen Sätzen mit gehäuftem /m/, z.B. zum Einsatz bei Patienten mit Dysarthrie oder Stimmstörungen. StimmeDysarthrie-Kurztest
Bei schweren Dysarthrien verschaffe ich mir mit diesem Test einen Überblick, welche Laute betroffen sind. Kann auch bei anderen Artikulationsproblemen eingesetzt werden. ArtikulationWechsel /o/ – /u/
Förderung des schnellen Wechsels bei Laute, Silben, Wörtern und Sätzen mit /o/ und /u/. ArtikulationArtikulation (Lippenrundung o)
Eine Sammlung von Redewendungen und Sprichwörtern die gehäuft das /o/ enthalten. Diese können in der Stimmtherapie zur Wahrnehmung und Erarbeitung der Lippenrundung eingesetzt werden. Artikulation, Stimme und WahrnehmungArtikulation (Kieferöffung a und Lippenrundung u bzw. o)
Eine Sammlung von Redewendungen und Sprichwörtern die gehäuft das /a/, /u/, und /o/ enthalten. Diese können in der Stimmtherapie zur Wahrnehmung und Erarbeitung der Kieferöffnung und Lippenrundung eingesetzt werden. Artikulation und StimmeÜbungsblatt zur Lautstärkeregulierung
Arbeitsblätter zur Förderung der Lautstärkeregulierung auf Zahlen, Wort- und Satzebene. Dickgedruckte Items müssen dabei laut ausgerufen – nicht geschrien – werden. StimmeSprechübung Diadokokinse
Eignet sich als Diagnostikmaterial und zur Eigenübung für PatientInnen mit Dysarthrie, Dysphagie oder Fazialer Parese. Überprüft und beübt werden können z.B. die Artikulation, Sprechmotorische Aspekte, Zungenmotorik und Diadokokinese, Rhythmus, Lippenbewegung. Artikulation und DysphagieIch – Ausrufe zur Selbststärkung
Übungsblatt für Stimm- oder Dysarthrophonie-Patienten zur Stimmkräftigung und/oder zu Betonungübungen. Artikulation, Stimme und StotternDialog für drei Personen, Betonungsübung für (Klein) Gruppen
Dialog mit dick gedruckten Wörtern für die Möglichkeit der Realisierung von Betonungen. Geeignet für die Therapie von Dysarthrie, Stimme, Poltern, Stottern. Artikulation, Stimme und StotternAbspannen auf den Plosiven p, t und k
Diese Liste eignet sich gut, um das Abspannprinzip und die reflektorische Atemergänzung einzuüben bzw. bewußt zu machen, ist aber auch gut bei Recurensparesen einsetzbar (hier mit Ballprellen). In der Steigerung die Wortgruppen mehrfach hintereinander artikulieren, um das Prinzip der reflektorischen Atemergänzung noch deutlicher zu machen. (An Auslautverhärtung denken) StimmeWortliste für die reflektorische Atemergänzung
Eine Wortliste mit Einsilbern für die reflektorische Atemergänzung. StimmeÜbungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen. Artikulation und Stimme- Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial