Erscheint in
Adventskalender s/z
Türchen auf dem 2. bzw 3. Blatt zu 3/4 mit Cuttermesser aufschneiden, bestmöglich jeweils 1mm Lücke lassen, sodass die Türchen später nicht aufklappen. Seite 2 (Vorderblatt mit Biene und Schlange) vom Patienten vorher ausmalen lassen oder Seite 3 (leeres Vorderblatt) dazu nutzen. Zwischenräume auf die erste hier sichtbare Seite kleben, am besten noch einen leeren... ArtikulationAdventskalender /Sch/
Die vorderen Zahlenkästen an 3 Seiten abtrennen/kästchen komplett ausschneiden und mit Tesafilm wieder befestigen, das andere Bild dahinterkleben und schon kann der Dezember kommen :) Hier sind nur Bilder mit /Sch/ dafür aber in jeder Position, eine Version für Sch in KV folgt in Kürze! Bilder sind z.b : Fisch, Tisch, Schilder, Schokolade, Schatten, Schildkröte,... ArtikulationAlltagssprüche
Ein Arbeitsblatt für Redewendungen bzw. Floskeln zu Tageszeiten und Begebenheiten. Wann sagt man Guten Morgen! Gute Fahrt! Schönes Wochenende! Guten Tag! Hallo! Gute Besserung! Wie geht’s? Guten Abend! Herzlich Willkommen! Schöne Ferien! Frohe Weihnachten! Alles Gute zum Geburtstag! SpracheDyslexie: Versteckte Nahrungsmittel
Selektives Lesen ist gefragt: In jedem der 10 Sätze ist eines der unten abgebildeten Nahrungsmittel versteckt. Dieses Therapiematerial eignet sich sowohl bei LRS als auch Aphasie. LRS/Dyskalkulie und SpracheKörperpflege Vokale einsetzen
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: In Wörtern im semantischen Feld „Körperpflege“ sollen fehlende Vokale und Umlaute eingesetzt werden. Es sind zwei Seiten enthalten. SpracheLesen und Semantik: Handwerkzeug finden
Diese Übung ist für Aphasie-Patienten gedacht. Sie erfordert das Erkennen der Wortgrenze, Lesesinnverständnis und natürlich sollten Handwerkzeuge bekannt sein. Bei einigen Begriffen läßt sich über die Zugehörigkeit zum semantischen Feld Handwerkzeug diskutieren. Das ist so gewollt,da sich dadurch interessante Gespräche entwickelt – sehr kommunikationsfördernd! SpracheZungensprachen-Würfel
Hier werden Bildkarten mittels Würfel in „Opasprache“, „Korkensprache“ oder „Klebersprache“ benannt. Der Mitspieler muss erraten, was es heißen soll. MundmotorikVogelspiel zur Lippenkräftigung
Ein Spiel zur Kräftigung der Lippen. Beschreibung auf dem Spielblatt. Material: Würfel Spielfiguren Spatel / Stifte MundmotorikZungensprachen-Würfel (2)
Ein weiterer Zungensprachen-Würfel, in einer Variante ohne Korkensprache. MundmotorikGummibärchen Waschanlage – Reim
Reim-Vers zur Gummibären-Waschanlage. So macht das Üben noch mehr Spaß! Zur Stärkung der Zungenmotorik und für Kinder die Reime lieben. MundmotorikSpiel: Mundmotorik mit Schmetterlingen
Hier wird Lippen und Wangenmuskulatur trainiert: Ein tolles Spiel für die Mundmotorik. Die Hauptaufgabe sind hier Ansaugübungen. Das Spiel besteht aus dem Spielplan, einer Anleitung, Schmetterlingsbildern und Spielkarten. Alles drin! MundmotorikMundmotorik-Würfelspiel „Myo-Maus Fridolin“
Eine Spielidee für etwas Abwechslung im Myo-Alltag: Die Karten mit den Übungen werden mit Käsestücken abgedeckt, denn Myo-Maus Fridolin liebt Käse und möchte natürlich so viele Käsestücke wie möglich sammeln. Es wird gewürfelt und eine passende Karte aufgedeckt, die Übung durchgeführt und das Käsestück gesammelt. Alternativ lassen sich die Würfelkarten auch mit jedem beliebigen Würfelspiel... MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial