
Eine umfangreiche Übungssammlung mit vielen Informationen zum Gebrauch der elektronischen Sprechhilfe für Patienten nach einer Laryngektomie.
Bei diesem Therapiematerial freuen wir uns besonders auf eure Rückmeldungen. Ihr helft damit dieses Konzept weiter auszubauen und die Übungen zu verbessern.
Das Therapiematerial "Übungssammlung und Behandlungskonzept bei LE" liegt als pdf-Datei vor und ist 296 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen lieben Dank!!
am 30.08.2021
Super Material. Vielen Dank!
am 13.04.2020
Vielen Dank für die Anleitung, das ist super!
am 11.02.2019
Liebe Kollegin :-))) herzlichen Dank für dieses Material. In meiner Praxis verirren sich nur sehr selten LE-Patienten und noch seltener Patienten, die die eS einsetzen. Diese Übungen und Herangehensweise kann ich wirklich gut gebrauchen. In diesem Sinne sei herzlichst von mir geknuddelt und gedrückt für diese tolle Übungssammlung. Gruß Katja
am 25.11.2016
Vielen herzlichen Dank für diese umfangreiche toll aufgebaute Sammlung! Da ich meinen letzten LE-Patienten 1998 hatte, bin ich dafür sehr dankbar… Jetzt fühle ich mich gewappnet ;-) !
am 16.11.2016
Auch von mir vielen Dank für dieses tolle Material. Meine LE Patientin kommt damit sehr gut klar und es hat mir sehr viel Vorbereitungszeit gespart.
am 23.05.2015
Schöne Materialsammlung! In so etwas steckt immer viel Arbeit, darum vielen Dank, dass du uns dieses „Schätzchen“ zur Verfügung stellst.
am 26.03.2014
Vielen lieben Dank, super Material.
Bei uns laufen Versuche, elektronische Sprechhilfen bei beatmeten Patienten einzusetzen, die keine Sprechstörungen haben (z.B. GBS) und aktuell gerade bei einer Patientin mit beidseitiger Stimmbandparese (aufgrund dieser ist sie noch kanülenpflichtig). Bin gespannt, das ist Neuland für mich. Gut, dass man im Net fündig wird. :-)
am 16.07.2013
Super ! Tolles Material, vielen Danke
am 21.05.2013
einfach super!!!!
werde es ab Freitag brauchen können!!!
vielen Dank :) <3
am 12.03.2013
hallo Petra, wenn du mir Deine Email-adresse sagst, schicke ich Dir was zum Üben mit Stimmkanüle.
am 17.01.2013
Hallo, leider lese ich das jetzt erst, aber solche Übungen kann ich immer noch gut gebrauchen. Mein Patient hat nach wie vor Problem damit Töne zu bilden.
Mene Emaiadressel: Jolante43@gmx.de
Danke, liebe Grüße
Petra
am 28.10.2013
Hallo..mein aktuelles Sorgenkind hat zwar die Provox1 Stimmprothese, aber ich hoffe, dass ich mit diesen Übungen auch etwas anfangen kann bei ihm. Dankeschön!
am 17.01.2013
Vielen Dank für das wirklich schöne und gut strukturierte Material.
am 31.10.2012
Es eignet sich auch super für Parkinsonpatienten. Danke für das tolle Material!
Lg Steffi
am 25.10.2012
danke- ich habe gesehen, dass es kein Material für diese Therapieproblematik gibt. Ich habe auch Servox darauf angesprochen und darauf hingewiesen, dass ich etwas dazu veröffentlichen werden. Kein Interesse- Hauptsache, Gerät verkauft. Man verweise auf Logopäden in der Umgebung…
am 17.09.2012
Hallo Helene, ich habe zwar zur Zeit keine Patienten, bei denen ich dein Material anwenden kann. Es ist aber sehr anschaulich gestaltet und vielleicht auch für Logopäden mit wenig Erfahrung im LE- Bereich gut geeignet.Lg Tanja
am 17.09.2012
es gibt Patienten ( u.a. mein derzeitiger) die ihren Kehlkopf noch haben, aber bestrahlt wurden und die Stimme wohl wegen der Verbrennungen zeitweise nicht gebrauchen können. Dann Teilresektionen, die noch nicht schließfähig genug sind. Ich denke, dass auch beidseitige Paresen dafür in Frage kommen- das hatte ich aber noch nicht.
am 17.09.2012
natürlich auch für Patienten, die aus anderen Gründen als einer LE eine elektronische Sprechhilfe benötigen.
am 16.09.2012
Hm, was für Störungsbilder eignen sich denn noch für den Einsatz einer elektronischen Sprechhilfe?
am 16.09.2012