Erscheint in
Sätze mit Uhrzeiten lesen/auf Uhr einzeichnen
Der Patient/die Patientin soll den obenstehenden Satz (vor)lesen und die darin stehende Uhrzeit in die darunter abgebildete Uhr einzeichnen SpracheUhrzeiten berechnen
Sechs kleine Rätsel zum Berechnen von Uhrzeiten, gut einsetzbar bei Patienten die entweder Probleme mit Uhrzeiten an sich oder mit der Zahlenverarbeitung allgemein haben. LRS/Dyskalkulie und SpracheUhrzeiten zuordnen
Übung zum Zuordnen oder zum selbst üben zu Hause (dann so falten dass die Lösung auf der Rückseite steht) Unterschiedlich nutzbar: – Aphasie – Dysarthrie SpracheUhrzeiten: Analoge Uhrzeiten eintragen
Der Patient muss Uhrzeiten von digital in analog übertragen (Zeiger einzeichnen). SpracheUhrzeiten: richtig vs. falsch
Die Patienten erhalten eine analog vorgegebene Zeit. Darunter müssen sie ankreuzen, welche digitalen Uhrzeiten dazu passen. Es ist ein Lösungsblatt enthalten. SpracheAnagramme Frühling
Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 Nomen zum Thema „Frühling“ gesucht. Auf der zweiten Seite gibt es die Auflösung. Für Patienten mit leichter Aphasie gedacht. SpracheAlphabet im Frühling
Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich die PatientInnen ein Wort einfallen lasse, das mit dem Frühling zu tun hat. Die Übung eignet sich für relativ fitte Betroffene einer Aphasie. Wenn die Therapeutin einzelne „schwere Buchstaben“ bereits mit einer Lösung versieht, wird die Aufgabe einfacher. LRS/Dyskalkulie und SpracheWortfindung: Oberbegriffe zu Niederfrequenzen
In dieser Übung werden Oberbegriffe zu drei niedrig frequenten Unterbegriffen gesucht. Sinn dabei ist, dass sich die Wortfindung zu niedrig frequenten Begriffe auf hoch frequente Begriffe generalisiert und somit ein besserer Lerneffekt erzielt werden kann. Das Material kann bei leichten bis mittelschweren Aphasien oder in Form einer kognitiven Aufgabe gestellt werden. Bei Verbesserungsvorschlägen, Anregungen oder... SpracheErweiterung Wortfindung und Wortabruf zum Text 5 NAT-Texte
Sammlung thematisch passende Erweiterung zum Text 5 aus dem NAT-Band „Texte für die neurologische Rehabilitation“ Enthält 3 Kartensätze mit Anagrammen, mit Hyponymen zur Generierung des Hyperonyms, mit Hyperonymen zur Generierung von Hyponymen und ein Arbeitsblatt zur semantisch-lexikalischen Wortgenerierung. SpracheAnagramme zu Ostern
Bei Arbeitsblättern zum Thema Ostern wird es schnell zu kindlich. Also hier ein Blatt mit Osteranagrammen, zum Beispiel für die Aphasietherapie. Die Buchstaben sollen sortiert werden, damit ein Wort zum Thema Ostern entsteht. SpracheFinde das Gegenteil!
Der Patient soll Antonyme zu verschiedenen Nomen und Adjektiven finden. SpracheUhrzeiten: Analoge Uhrzeiten eintragen
Der Patient muss Uhrzeiten von digital in analog übertragen (Zeiger einzeichnen). SpracheUhrzeiten: richtig vs. falsch
Die Patienten erhalten eine analog vorgegebene Zeit. Darunter müssen sie ankreuzen, welche digitalen Uhrzeiten dazu passen. Es ist ein Lösungsblatt enthalten. SpracheWie spät ist es?
Therapiematerial für die Logopädie bei dem Uhrzeiten von einer Uhr abgelesen werden müssen SpracheUhrzeiten übertragen 2
Therapiematerial für die Logopädie: Uhrzeiten sollen in eine Uhr eingezeichnet werden. SpracheUhrzeiten zuordnen
Übung zum Zuordnen oder zum selbst üben zu Hause (dann so falten dass die Lösung auf der Rückseite steht) Unterschiedlich nutzbar: – Aphasie – Dysarthrie SpracheWie spät ist es?
Therapiematerial für die Logopädie bei dem Uhrzeiten von einer Uhr abgelesen werden müssen SpracheUhrzeiten übertragen 2
Therapiematerial für die Logopädie: Uhrzeiten sollen in eine Uhr eingezeichnet werden. SpracheWie spät ist es?
Therapiematerial für die Logopädie bei dem Uhrzeiten von einer Uhr abgelesen werden müssen SpracheLückentext: Uhrzeiten
Dieses Blatt habe ich für einen Aphasie-Patienten erstellt, als wir die Uhrzeiten bearbeitet haben. Gleichzeitig schult es das Lesesinnverständnis. SpracheUhrzeiten übertragen
Bei diesem Arbeitsblatt wird das Lesen der Uhr trainiert. Die Aufgabe besteht darin, digital angegebene Uhrzeiten in eine Vorlage einer analogen Uhr zu übertragen. Dabei wird von der 24h-Einteilung ausgegangen. SpracheUhrzeiten übertragen 2
Therapiematerial für die Logopädie: Uhrzeiten sollen in eine Uhr eingezeichnet werden. SpracheUhrzeiten: Analoge Uhrzeiten eintragen
Der Patient muss Uhrzeiten von digital in analog übertragen (Zeiger einzeichnen). SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial