Unterstützung der Atemfunktion von Ein- und Ausatmung

Die Übung ist optimal geeignet für Patienten, die Schwierigkeiten mit der Ruheatmung, Sprechatmung und Koordination von Ein- und Ausatmung haben.

Das Therapiematerial "Unterstützung der Atemfunktion von Ein- und Ausatmung" liegt als pdf-Datei vor und ist 55 kB groß.

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Jetzt anmelden und Rückmeldung eintragen.

Die Rückmeldungen

  1. Alexander Fillbrandt Alexander Fillbrandt Logopäde PRO Team

    Ich sehe das wie @Helene Becker-Schmahl: bei meinen Physio-Kolleg:innen sehe ich eher Übungen bei denen die Einatmung mit Heben der Arme kombiniert wird um die Atemräume zu erweitern. Anatomisch ließe sich das auch besser erklären.

    LG aus Wien

    am 17.09.2023

  2. Helene Becker-Schmahl Helene Becker-Schmahl Logopädin PRO

    sind das neue Erkenntnisse, dass der Brustkorb bei Bewegungen weg vom Körper verengt wird?
    Ich habe es immer umgekehrt geübt.
    Evt. Wäre es klarer, die Bewegungsrichtung der Arme etwas genauer zu beschreiben.
    Danke fürs Übungsblatt.

    am 17.09.2023