Erscheint in
- Kuratiert von madoo.netTherapiematerial, das eigentlich keines ist, sich aber doch gut für den logopädischen Alltag eignet.9
Konzentrationkärtchen
Die Bilder dienen zur Konzentration. Geeignet für Aphasiker oder Kinder mit Konzentrationsstörungen. Die erste Seite kann ausgeschnitten oder laminiert, oder auch so gelassen werden. Die zweite Seite wird dem gegenüber vorgelegt. Nun soll (Patient o. Therapeut) jeweils eine Karte beschreiben und der andere muss nun in ein freies Feld das gesagte Einmalen. Diverses und WahrnehmungArtikulation Wörter Corona
Artikulationsübung für Fortgeschrittene passend zur aktuellen Zeit :) Die zusammengesetzten Corona-Wörter werden mehrmals im Wechsel vorgelesen. ArtikulationSchriftgrößentest und Farbenerkennungstest
Testung zur Feststellung der lesbaren Schriftgröße und der Farbenerkennung. Ggf. bietet sich eine spezielle Farbe an, weil sie besser gesehen werden kann. SpracheFlyer: Sprachförderndes Verhalten
Dies ist ein Flyer mit Tipps und Anregungen für Eltern und ErzieherInnen im Kindergarten zu sprachförderndem Verhalten. Dabei wird auch auf den Unterschied zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie eingegangen. SpracheVerwendung des CoughAssist
Eine Art Informationsbroschüre für dich und deine Patientinnen und Patienten, die den Cough Assist erklärt. Damit sind alle relevanten Informationen für seinen Einsatz immer Griffbereit. Das Blatt kannst du sehr gern auch deinen Patientinnen und Patienten mitgeben, die einen Cough Assist verwenden. DysphagieDokumentation Trachealkanülen-Management
Ein Dokumentationsbogen für Logopädinnen und Logopäden, die Patienten mit Trachealkanüle behandeln. Die Dokumentation von Entblockungszeiten, therapeutischer Mundpflege, Kontrolle des Cuffdrucks und weiteren wichtigen Tätigkeiten ist ein wichtiges Element der Therapie, auch um sich selbst abzusichern. Auf Basis einer normalen Patientenkurve kann man so das eigene Vorgehen dokumentieren, wenn keine pflegerische Kurve zur Verfügung steht. DysphagieAnleitung zur therapeutischen Mundpflege
Eine Anleitung zur therapeutischen Mundpflege. Vor einiger Zeit hatte ich mal versprochen, einen Artikel über die therapeutische Mundpflege auch zum Download anzubieten. Dieses Versprechen löse ich hiermit ein. Die Anleitung richtet sich an Therapeut*innen und Angehörige gleichermaßen. DysphagieWo ist das Lama?
Dieses Spiel ist gut geeignet für die Stufe 4 nach Koart LaMa/ Maler ( MaLa)/ liebes Monster (MoBo/BoMo) Alle Wörter die schon möglich sind, siehe oben, werden als Bilder ausgeschnitten und unter Spielkarten versteckt, dann müssen die Lamas gesucht werden, der Spieler mit den meisten Lamas hat gewonnen. Findet man ein anderes Ding zB. Maler... SpracheZungenbrecher
Zungenbrecher und Schnellsprechsprüche für die Therapie bei Dysarthrophonie ArtikulationSchiffe versenken zur Lautfestigung (G)
Eine Erweiterung für den Laut /g/ zum Schiffe versenken zur Lautfestigung, einer Sammlung von Spielplänen für „Schiffe versenken“ zur Lautfestigung. ArtikulationUrkunde für Therapieabschluss
Bei Beendigung einer Therapie ist es schön, den Kindern auch etwas Anerkennung zu geben, und nicht nur „Tschüß“ zu sagen. Daher gebe ich gerne eine Urkunde, die Kinder freuen sich und sind stolz, etwas erreicht zu haben. DiversesSpiel: Monster-Party
Die Monster haben eine Party gefeiert und müssen jetzt nacht Hause. Am Namen erkennst du wohin die Monster gehören. Benötigt werden Lautsymbolkarten, die als „Zuhause“ der Monster dienen Anleitung Die Monster erhalten Pseudowörter als Namen, in denen ein bestimmter Ziellaut enthalten ist. Die Aufgabe besteht darin, die Monster den jeweiligen Lautsymbolkarten zuzuordnen.< Artikulation- Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial