Erscheint in
Artikulationsaufgaben „Im Herbst“
Eine Sammlung selbsterfundener Wortpaare und Reime zum Thema „Herbst“, um in verschiedenen Kontexten die Aussprache zu trainieren. Die kurzen Sätze und Wortpaare sollen langsam, klar und deutlich vorgelesen werden. Artikulation und StimmeHomographe Dysarthrie Dialog, Betonung/Prosodie für Gruppen (4 Personen)
Dialog für 4 Personen in Stimme oder Dysarthrie Therapien, um Betonungen und damit einhergehende Bedeutungsveränderungen zu üben. Außerdem eine gute Konzentrationsübung, da genau überlegt werden muss welche Betonung das jeweilige Homograph fordert. Durch die Homographe kommt es teilweise zu einer unnatürlichen Wortwahl der Personen, aber nur so war eine hohe Frequenz möglich. Homographe: Staubecken (Wasser)... StimmeArtikulation Dysarthrie Adressen-Diktat
Aus jeder Kategorie wird eine Zeile der/dem TherapeutIn diktiert. Am Ende wird verglichen, was der/die TherapeutIn verstanden hat. Die Daten sind natürlich alle frei erfunden. Artikulation, Kommunikation und StotternVokalableitung mit Konsonanten
Arbeitsblatt für die Einübung des physologisch festen, aber nicht harten Vokaleinsatzes. Einsetzbar bei bei Dysphonien, aber auch Dysarthrien und Stottern. Stimme und StotternSammlung von Atemübungen
Eine Sammlung von Atemübungen für die Stimmtherapie, aber auch bei Dysarthrophonie und Stottern einsetzbar. Stimme und StotternGedichte für den Winter
Eine Sammlung von Gedichten für den Winter, als Leseübung für PatientInnen mit Dysarthrie, Stimmproblemen, Restaphasie oder Stottern. Auch als Grundlage für eine Gruppe mit SeniorInnen geeignet. DiversesSommer-Gedichte zum Vorlesen
Abwechslungsreiche Sommergedichte zum Vorlesen: Lange und kurze, klassische und moderne. Für die Stimmtherapie, bei Dysarthrie, Stottern oder für erwachsene PatientInnen mit Artikulationsstörungen. Auf den drei Seiten sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein! DiversesÜbungssammlung Dysarthrophonie
Eine Zusammenfassung von Übungen die nützlich in der Dysathrietherapie sind. Auf sieben Seiten sind Übungssequenzen zu Phonation, Artikulation und Prosodie zusammengefasst. ArtikulationArtikulationsübung auf Wort- und Satzebene
In Anlehnung an das tolle Material „Artikulation: schwierige Wörter“ von Anett Dreuse sind hier insgesamt 25 Wortpaare, bestehend aus schwer zu artikulierenden Wörtern, aufgelistet. Die Wörter können entweder einzeln gesprochen oder zusammen in einen Satz eingebaut werden. Dabei ist gleichzeitig die Kreativität der Patienten und Therapeuten gefragt, denn nicht alle Wörter entstammen auf den ersten... ArtikulationDialog für drei Personen, Betonungsübung für (Klein) Gruppen
Dialog mit dick gedruckten Wörtern für die Möglichkeit der Realisierung von Betonungen. Geeignet für die Therapie von Dysarthrie, Stimme, Poltern, Stottern. Artikulation, Stimme und StotternStaffelsätze
Anders als bei den Staffelwörtern finden sich hier Sätze, die in jeder Zeile länger werden. Geeignet für vielfältigen Einsatz in der Therapie von Stimme, Dysarthrophonie und auch bei Stottern und Poltern. Wie genau hast du diese Staffelsätze eingesetzt? Schreib uns eine Rückmeldung! Artikulation, Stimme und Stottern/v/ in Konsonantenverbindung
Das Material wird von mir unter anderem bei Dysarthrie-Patienten benutzt, um den Laut /v/ in Konsonantenverbindung zu üben. Gegeben sind zunächst Wortgruppen/Phrasen und im Anschluss Zungenbrecher. ArtikulationSätze mit „sch“- und „s“- Wörtern
Eine Zusammenstellung von Sätzen mit vielen „sch“- und „s“- Wörtern für die Therapie mit Dysarthrikern ArtikulationZungenbrecher für die Winter-, Advents- und Weihnachtszeit
Diese Zungenbrecher in den Themenbereichen Winter, Advent und Weihnachten eigenen sich hervorragend für die Dysarthrophonietherapie. Vermutlich können sie ebenfalls gut in der Kindersprachtherapie eingesetzt werden oder mit Aphasikern gelesen werden. Artikulation und SpracheArtikulatorisch Kniffliges
Für diverse Artikulationsübungen, Atemeinteilung u.a. eignen sich diese Bandwurmsätze. Wer kreiert längere, kniffligere? ArtikulationDiadochokinese – gehäufte Plosive und Frikative auf Satzebene
Dieses Material bietet sich gut an wenn es um die Verbesserung der Artikulation auf Satzebene geht. Innerhalb der Sätze wird mit Worten gearbeitet, die viele Wechsel der Artikulationszonen bieten und natürlich auch mit der Diadochokinese. Durch den immer folgenden Satzumbruch kann das Material auch als Vorübung zu Zungenbrechern genutzt werden. Artikulation und Stottern/v/ in Konsonantenverbindung
Das Material wird von mir unter anderem bei Dysarthrie-Patienten benutzt, um den Laut /v/ in Konsonantenverbindung zu üben. Gegeben sind zunächst Wortgruppen/Phrasen und im Anschluss Zungenbrecher. ArtikulationWörter und Sätze mit Doppelbedeutung
Eine Sammlung von Wörtern mit Wörtern und Sätzen, welche je nach Betonung eine andere Bedeutung bekommen. Ich verwende sie gerne in der Dysarthrietherapie aber auch für Patienten mit Sprechapraxie. Besonders gut eignen sich die Sätze für Patienten, die nicht recht einsehen wollen, dass die Prosodie auch ein wichtiger Teil unserer Sprechweise ist. Wenn sie dann... ArtikulationArtikulation Dysarthrie Adressen-Diktat
Aus jeder Kategorie wird eine Zeile der/dem TherapeutIn diktiert. Am Ende wird verglichen, was der/die TherapeutIn verstanden hat. Die Daten sind natürlich alle frei erfunden. Artikulation, Kommunikation und StotternAufbauende Wortliste Dysarthrie P / M
Eine kleine Wortliste für die Laute P und M bei Dysarthrie zur Verbesserung der Lautrealisierung ArtikulationÜbungssammlung Dysarthrophonie
Eine Zusammenfassung von Übungen die nützlich in der Dysathrietherapie sind. Auf sieben Seiten sind Übungssequenzen zu Phonation, Artikulation und Prosodie zusammengefasst. ArtikulationKurzprogramm Parkinson
Ein kurzes Konzept für die Therapie bei Morbus Parkinson: Mit diesen Übungen werden mehrere Übungsziele von Parkinson-Patienten angegangen. Natürlich muss berücksichtigt werden, wie schwerwiegend die Problematik individuell ist. ArtikulationArtikulatorisch Kniffliges
Für diverse Artikulationsübungen, Atemeinteilung u.a. eignen sich diese Bandwurmsätze. Wer kreiert längere, kniffligere? ArtikulationWortliste Silben (2)
Wortliste: nach der Silbenanzahl sortiert. Geeignet für Dysarthrie- und Dysphoniepatienten Über ein Kommentar freue ich mich stets :) Artikulation und StimmeB vs P Wortliste und Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet. Artikulation/v/ in Konsonantenverbindung
Das Material wird von mir unter anderem bei Dysarthrie-Patienten benutzt, um den Laut /v/ in Konsonantenverbindung zu üben. Gegeben sind zunächst Wortgruppen/Phrasen und im Anschluss Zungenbrecher. ArtikulationSätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“. ArtikulationWörter und Sätze mit Doppelbedeutung
Eine Sammlung von Wörtern mit Wörtern und Sätzen, welche je nach Betonung eine andere Bedeutung bekommen. Ich verwende sie gerne in der Dysarthrietherapie aber auch für Patienten mit Sprechapraxie. Besonders gut eignen sich die Sätze für Patienten, die nicht recht einsehen wollen, dass die Prosodie auch ein wichtiger Teil unserer Sprechweise ist. Wenn sie dann... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial