Erscheint in
STR – Übungsblätter
Alle Bilder sind selber gemalt/gezeichnet. Über ein Feedback freue ich mich in den Kommentaren oder lasst ein Herz da. Das ist für mich die Anerkennung. Danke euch. Hier ist eine PDF mit mehreren Arbeitsblättern zum Thema „STR“ KV-Verbindung 1. Seite: Bilder; Spielideen: Memory// ausschneiden und auf ein anderes Blatt kleben // Wortebene bis Textebene alles... Artikulation[r] auf Satzebene initial
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Ritter miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß Artikulation[s] und [z] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Osterhasen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste... ArtikulationWas ist alles rot?
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Rhotazismus. Übung zur Festigung des Lautes /R/ auf Wort- bzw. Satzebene. Artikulation und SpracheDie kleine Raupe Nimmersatt
Ein Arbeitsblatt für die Dyslalie-Therapie der Laute /R/ und /S/. Man kann vorher mit dem Kind das Buch anschauen und die Sätze sprechen und danach das Blatt als Hausaufgabe mitgeben. Bildquelle: SCHUBI PicCollection. ArtikulationWelche Raketen sind gleich?
Lautfestigung bei Rhotazismus auf Satzebene. Alternative: für /ts/ auf Lautebene. Raketen ausschneiden und auf ein Blatt kleben. Wo fliegen die Raketen hin? Für jede Rakete einmal das Raketengeräusch /ts/ machen. ;-) Oder auch als Ansaugübung. Ausschneiden und irgendwo drauf fliegen lassen… ArtikulationArtikulatorisch Kniffeliges zu Weihnachten
Dem Patienten vorlegen und ihn das Blatt in Ruhe überfliegen lassen. Mit der linken Spalte beginnen. Wenn nötig, Wörter mit Strichen zerlegen (Schlitten – Kufen – Politur) und/oder Wörter schrittweise erarbeiten (Förmchen, Ausstechförmchen, Ausstechförmchensammlung). ArtikulationAphasietherapie Übungssammlung zum Advent
Arbeitsblatt mit mehreren Übungen: Anagramme, Komposita, Wortfindung, Lietextvervollständigung Der Advent kann kommen! SpracheWinter Mundmotorikspiel
Ein Ansaugspiel mit Schneemann und Schneeflocken. Die Schneeflocken von Seite 2 ausschneiden und anschließend auf den Schneemann ansaugen oder zur Luftstromlenkung auf den Schneemann pusten. MundmotorikSchüttelwörter zum Thema „Advent und Weihnachten“
Aus den vorgegebenen Schüttelwörtern sollen sinnvolle Worte zum Thema „Advent und Weihnachten“ gesucht werden. Geeignet für die Therapie bei Restaphasie, macht in der Gruppe viel Freude. Da das Lösen recht schwierig ist, habe ich auch eine Variante mit vorgegebenem Anfangsbuchstaben des Lösungswortes gemacht. Für die Therapeuten sind die Lösungen angehangen. SpracheWortfindungsübung: Akrostichon „Winter“ schreiben
Ein Akrostichon ist eine Versform, die „über Kreuz“ dargestellt wird. Die Buchstaben eines Wortes werden untereinander geschrieben. Jeder Buchstabe wird nun der Anfang eines inhaltlich passenden weiteren Worts. Zur spielerischen Verbesserung der Wortfindung eignet sich das Schreiben eines Akrostichons. Beispiel: Das Ursprungswort „Winter“ wird in Großbuchstaben senkrecht geschrieben. Waagerecht folgen Assoziationen zum Winter, die aus... SpracheWortfindung: Weihnachten/Winter
Zu vorgegegeben Begriffen wird je ein Begriff zum Thema Weihnachten oder Winter gesucht. SpracheLeiterspiel ch1 Lautebene
Ein Leiter-Spiel für den Ziellaut [ch1] auf Lautebene mit der Hexe als Lautsymbol. Ihr benötigt einen Würfel und Spielfiguren. Wenn ihr auf ein Hexen-Feld steht, soll der Laut [ch1] produziert werden. Solltet ihr auf einem Feld stehen, wo ein Besen angrenzt, darf die Spielfigur den Besen runter rutschen und von diesem Feld aus weiterspielen. Viel... ArtikulationWer braucht/macht was?
Festigung von ch2 auf Wort- und Satzebene. Items unten: Locher Acht Drachen Krach Knoblauch Dach Loch Schlauch Handtuch Lauch Buch Kuchen Rauch Knochen ArtikulationDie Leuchttürme leuchten
Ausmalbild mit Leuchttürmen. Sie könnten in verschiedenen Farben leuchten oder man könnte die Streifen der Leuchttürme anmalen. Zum Üben des /CH1/ oder auch /STR/ wenn man die Streifen anmalen möchte ArtikulationChitismustherapie: Ansaugübung
Ansaugübung (Strohhalm) zur Wahrnehmung des neuen, korrekten Artikulationsortes durch Übungen zur orofazialen Wahrnehmung. Auch einsetzbar in der Chitismustherapie auf Lautebene oder Satzebene. ArtikulationBilder zum ch1
Eine Sammlung von Bildern für das ch1. Einfach ausdrucken, ausmalen und los geht es. Es ist für das Ravensburger Spiel Nanu gedacht, kann aber auch als Memory/Domino oder ähnlichem gebastelt werden. Als Hausaufgabe zum Ausmalen, bietet es sich ebenfalls an. Bilder sind zu folgenden Wörtern enthalten: Molch, (Champignon), Milch, Pfirsich, Eierbecher, Elch, Kirche, Hühnchen/Hähnchen, Kaninchen,... ArtikulationSpielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationElche verbinden – ch1 Wortebene-Spiel
Spiel zur Übung des ch1 auf Wortebene final (produktiv) Die gleich aussehenden Elche sollen gesucht/gefunden und mit Linien verbunden werden. Hier bietet es sich an, folgenden Satz zu sprechen: „Dieser Elch sieht aus wie dieser Elch“ – und zu den jeweiligen Elchen zu zeigen. 2 Elche sind noch ganz blass und können angemalt werden. Die... ArtikulationSchiffe versenken Chitismus
Das Material ist einsetzbar auf Wort- und Satzebene. Dieser Spielplan kann wie das altbekannte Schiffe versenken gespielt werden. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf bis acht Muggelsteine auf seinem Plan. Artikulation und SpracheWimmelbild mit Tieren
Das Wimmelbild kann wunderbar zur Identifikation von S, SCH, CH eingesetzt werden, aber auch zur Lautdiskrimination & Produktion von Wort- bis zur Spontansprachebene. ArtikulationMinimix Erweiterung ch/sch
Erweiterung für das Spiel zur phonologischen Erarbeitung von Lauten „Minimix„. Die Erweiterung kann zur Differenzierung von Ch1 und Sch (Löscher/Löcher) genutzt werden. ArtikulationRätselfragen mit ch1
20 Fragen, in denen meist das ch1 vorkommt. Zu jeder Frage lässt sich eine Antwort finden, die das ch1 enthält. Damit den Patienten das korrekte Vorlesen leichter fällt, ist der Ziellaut im Text markiert. Natürlich kann die Übung aber auch so durchgeführt werden, dass der Therapeut die Fragen vorliest und der Patient sie beantwortet. Artikulationch1 Gruselino (2)
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Elch, Milch, Mädchen, Storch, Eichhörnchen, Kaninchen, Seepferdchen). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation/ch1/ – Was wird aus Milch gemacht?
Zum Üben und Festigen des Lautes /ch1/. Das Kind soll alle Nahrungsmittel finden, die aus Milch hergestellt werden. Dann soll es z.B. sagen: Käse wird aus Milch gemacht. ArtikulationRätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationElche verbinden – ch1 Wortebene-Spiel
Spiel zur Übung des ch1 auf Wortebene final (produktiv) Die gleich aussehenden Elche sollen gesucht/gefunden und mit Linien verbunden werden. Hier bietet es sich an, folgenden Satz zu sprechen: „Dieser Elch sieht aus wie dieser Elch“ – und zu den jeweiligen Elchen zu zeigen. 2 Elche sind noch ganz blass und können angemalt werden. Die... ArtikulationWas fehlt den Kaninchen?
Lautfestigung in der Dyslalietherapie: CH1 auf Satzebene: „Diesem Kaninchen fehlt…“ oder auch: CH1 auf Wortebene: „Kaninchen“ oder auch für die Sigmatismustherapie dann mit „Hase“ ;-) ArtikulationLebkuchenmann vervollständigen
Arbeitsblatt zur winterlichen Lautfestigung im Anlaut bei Chitismus [ch2]. ArtikulationLotto /ch/
Bei diesem Lotto handelt es sich um Wörter mit einem /ch/ im An-, In- oder Auslaut. Das Spiel eignet sich vor allem für die Durchführung auf Schweizerdeutsch (Hochdeutsch teils /k/). Durchführung: Dokument 2x drucken – 1x Lottokarten, 1x Bildkarten ausschneiden Wörter: Milchkanne, Echse, Kragen, Kreis, Teppich, Krebs, Korb, Krone, Elch, Kirche, Teich, Käse, Wolke, Koch,... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial