Erscheint in
Wimmelbild für den Laut [g]
Auf diesem Wimmelbild sind viele Dinge mit [g]. Man kann gemeinsam über das Bild sprechen, eine Geschichte dazu erfinden, oder ein Tier/ einen Gegenstand beschreiben, welcher dann erraten bzw. gefunden werden muss. Das Wimmelbild kann für Wort- und Satzeben, sowie für die gelenkte Spontansprache genutzt werden. ArtikulationWimmelbild/ Situationsbild für den Laut g
Dieses Situationsbild enthält viele Items mit dem laut /g/ und kann sowohl für die Bildbeschreibung als auch für Spielideen genutzt werden. Viel Spaß damit! ArtikulationSpielweg Gammazismus
Spielweg zur Förderung des Phonems /g/ in initialer Lautposition. Zum Teil abstrakte Begriffe mit dabei. In schwarz weiß zum Ausmalen. Artikulation/k/ oder /t/ wortinitial
Mit den Bildern von madoo in Anlehnung an P.O.P.T. sollen die Kinder differenzieren ob das Wort mit /k/ oder /t/ beginnt. Für jeden Laut wird eine Farbe gewählt und die Bilder können entsprechend angemalt werden ArtikulationSuchbild /ts/
Wieder zwei Bilder mit Unterschieden, die gesucht und benannt werden sollen. Unterschiede sind z.b. Zunge/Zahn Zaun Zwerg Kurze Hose/Shorts Zebras ziehen Brezel/Zitrone Schatzkästlein/Matratze Zahl Zopf Tänzerin Anzug Herz Blitz Kerze/Zahnbürste Prinzessin/Zauberer Pfütze Mütze/Zylinder Zeitung/zange Flugzeug Katze schwarz Viel Spaß! ArtikulationSpielplan für ts
Ein Spielplan zur Festigung des Lautes (ts) auf Wort- oder Satzebene. Zusatzmaterial: Spielkegel, Würfel Gespielt wird wie bei „Mensch ärgere dich nicht“. Würfeln- die erwürfelte Zahl fahren und den abgebildeten Gegenstand auf dem Feld benennen. Lässt sich auch prima mit Sätzen verbinden (Ich ziehe bis zur Brezel, ich laufe zum Kreuz…) Schwieriger wird es, wenn... ArtikulationSpielweg /ts/
Spielweg zur Förderung der Lautverbindung /ts/ in allen Wortpositionen. In schwarz weiß zum Ausmalen ArtikulationWelche Fledermäuse sind gleich?
/fl/ auf Satzebene: „Diese Fledermäuse sind gleich“. Auch für Sigmatismus nutzbar (Fledermaus, Fledermäuse). ArtikulationWelche Kürbisse sind gleich?
Arbeitsblatt zur Übung von /k/ auf Satzebene: „Diese Kürbisse sind gleich.“ Auch nutzbar für Sigmatismus: „Kürbis“ ArtikulationSpielweg Sigmatismus
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation der Phoneme /z/ und /s/ auf Wortebene. Benannt wird dabei das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationBildkarten [k]
Bildkarten für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in der Dyslalie-Therapie. Im An-, In- oder Aus-Laut findet sich ein [k]. Neben den Bilder auf der Vorschau sind noch sechs weitere Seiten mit jeweils 12 Bildern. Unter anderem: Kastanie, Anker, Lok, Eskimo, Kürbis, Wecker, Rock, Dreieck, Schrank, Besteck, Zwerg und viele andere. ArtikulationWürfelspiel zu [kr]
Das Blatt durchschneiden, dass jeder jede Würfelaugenzahl ein Mal zur Verfügung hat. Mit einem Muggelstein o.a. wird das Bild gekennzeichnet, dass man anhand der Würfelaugen benannt. Wer zuerst alle Bilder bedeckt hat, hat gewonnen. ArtikulationRätsel mit [k] bei Wortfindung
Für fortgeschrittene und etwas größere Kinder können diese Sätze zur Lautfestigung im Einzelwort weiterhelfen. Ebenfalls sehr gut einsetzbar bei mittelschweren Aphasien zur Arbeit an der Wortfindung. ArtikulationHilfen bei Kappazismus und Gammazismus
Aufbau einer möglichen Kappa- Gammazismustherapie. Vorschläge für die Anbahnung und Steigerung auf allen Ebenen: vorsprachliche Übungen, Laute, Silben, Wörter, Sätze und Zungenbrecher. Hoffe, ihr könnt damit ein bisschen was anfangen, so wie ich auch schon mit vielen Materialien hier. ArtikulationGruselino bei Kappazismus
Ein Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [k]. ArtikulationWelche Kürbisse sind gleich?
Arbeitsblatt zur Übung von /k/ auf Satzebene: „Diese Kürbisse sind gleich.“ Auch nutzbar für Sigmatismus: „Kürbis“ ArtikulationEichhörnchenspiel
Hilf den Eichhörnchen ihren Vorrat für den Winter zu sammeln. Vorbereitung: – Blätter und Nüsse ausschneiden. – Die Blätter bekommen die Würfelzahlen 1-6 aufgemalt. Ablauf: Dann werden die Nüsse werden unter den Blättern versteckt, jeder Spieler darf der Reihe nach Würfeln und einen Tipp abgeben, ob unter einem entsprechendem Blatt eine Walnuss,Haselnuss oder Eichel liegt.... Artikulation und MundmotorikWelche Kürbisse sind gleich?
Arbeitsblatt zur Übung von /k/ auf Satzebene: „Diese Kürbisse sind gleich.“ Auch nutzbar für Sigmatismus: „Kürbis“ ArtikulationBildkarten /t/ im Anlaut und Inlaut
Für die Kindertherapie bei Dyslalie hier drei Seiten mit Bildern zu /t/ alle Lautpoitionen. ArtikulationLautfestigungsspiel für k, ch oder r
Über das sensibilisieren des Rachenbereiches sollen in Folge die Ziellaute gebildet werden können. Brüllen wie ein Löwe Schnarchen wie ein Bär Laut schnarchen wie ein Riese Fauchen wie ein Drachen Leise schnarchen wie ein Zwerg Krähen wie ein Rabe ArtikulationWelche Kürbisse sind gleich?
Arbeitsblatt zur Übung von /k/ auf Satzebene: „Diese Kürbisse sind gleich.“ Auch nutzbar für Sigmatismus: „Kürbis“ ArtikulationWürfelspiel Kappazismus
Würfelspiel (als Übungsblatt zum Beispiel für Zuhause) zum Festigen von /k/ auf Wortebene. ArtikulationBlatt zum Aud. Differenzieren k-t
Ein Übungsblatt (evtl. für Zuhause bei Anleitung d. Eltern) zum Differenzieren zwischen /k/ und /t/ bei phonolog. Prozess. Kind soll die Bilder zum richtigen Lautsymbol zuordnen. Artikulationauditive Differenzierungsübung auf initialer Wortebene K T
Dieses Material ist ideal zur Behandlung von auditiven Differenzierungsstörungen der Ziellaute /k/ und /t/ auf initialer Wortebene. Ziel der Übung ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutungsunterschiede beider Laute zu entwickeln. Bei mir haben sich schnell Erfolge gezeigt und die Kinder haben Spaß an der Übung! ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial