Erscheint in
Sigmatismustherapie Kinder, auditive Merkspanne
Vielfältiger Einsatz: Vorlesen: wieviele sxz hörst du im Satz? Gemeinsam lesen: Kind liest sxz Wörter,… ArtikulationSprechanlässe & W-Fragen, Gespräch
Die Fragen für die Sprechanlässe können ausgedruckt und ausgeschnitten werden, verdeckt auf den Tisch gelegt,… Artikulation, Sprache und StotternSprechgelegenheiten / Vorlieben
Ideen für Sprechgelegenheiten bei neurolog. Patienten; auch bei Stottern und Poltern gut anwendbar Artikulation und StotternWortliste „B“
Eine Wortliste mit [b], vielseitig einsetzbar - Lippenschluss - Stimme - ... Artikulation und StimmeArbeit mit Homonymen: Teekesselchen
Der Patient soll über die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nachdenken und sie aufschreiben. Dieses Material… SpracheTeekesselchen (3)
Gesucht werden Wörter mit mehrfachen Bedeutungen. Diese Übung eignet sich gut für Patienten mit Restaphasie.… Kognition und SpracheDysarhtrophonie-Programm bei Parkinson
Dieses Material setze ich in der Dysarhtrophonie-Therapie bzw. Therapie mit Parkinson-Patienten ein. Die benötigte Wortliste… ArtikulationDiadochokinese
Eine Zusammenstellung für Diadochokinese-Übungen. Habe ich in der Therapie von Dysarthrie und Facialisparese eingesetzt. ArtikulationMimikübungen bei neurogenen Erkrankungen
Übungen zur Förderung einer aktiveren Mimik, z.b. bei M. Parkinson. MundmotorikSätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der… ArtikulationRhabarberbarbara
Die kleine Geschichte der berühmten Rhabarberbarbara. Eignet sich gut zum Artikulationstraining auf Textebene. Zur initialen… ArtikulationErklären Sie die Redewendung
In der Aphasietherapie kann man sehr gut mit Redewendungen arbeiten. Sie sind hochfrequent und bieten… Kognition, Kommunikation und SpracheSprichwörter (4)
Übungsliste für die Bereiche Aphasie, Dysarthrie, Dystonie und kognitive Dysphasie! Ich habe eine sehr lange… Sprache und StimmeStimmübungen bei Dysarthrie – Übungen für PatientInnen
Ein Arbeitsblatt für Stimmübungen im Neuro Bereich. Ich nutze es für meine Dysarthrie PatientInnen. Die… StimmeSchlager-Bingo
Insgesamt 9 Arbeitsblätter (4 Bingo-Vorlagen und 5 Blätter mit Karten zum ausschneiden). Die Bingo-Vorlagen lassen… Kommunikation und SpracheDysarthrophonie-Wortliste J am Anfang
Eine Wortliste für Patienten mit Dysarthrophonie. Die Wörter beginnen mit "J". ArtikulationIm Freibad: Sommerliche Gedichte
Für die anhaltende Hitzewelle habe ich Gedichte gesammelt, die im Freibad spielen. Zum Vorlesen für… StimmeKurzprogramm Parkinson
Ein kurzes Konzept für die Therapie bei Morbus Parkinson: Mit diesen Übungen werden mehrere Übungsziele… ArtikulationKniffliger Text für Stimmpatienten
Ein Lesetext, bei dem oft die Wortgrenzen sowie die Betonungen auf Anhieb nicht erkennbar bzw.… StimmeDysarthrie Wortakzentverschiebung Pausen
Gemeinsam mit einer Patientin erstelltes Material, um Dysarthriker*innen über prosodische Übunngen zu mehr Sprechnatürlichkeit zu… Artikulation und StimmeZungenbrecher in Großschrift
Dies ist eine Zusammenstellung einiger Zungenbrecher in großer Schrift, da ich immer wieder feststelle, dass… ArtikulationDiadochokinese mit Pataka usw
Pataka-peteke-pautaukau usw... Einmal die stimmlosen Plosive der drei AK-Zonen durch die Vokale, Umlaute und Diphtonge… ArtikulationDysathrie-Diagnostik-Bogen
Da ich für die Diagnostik nicht unnötig viel Zeit investieren kann, habe ich über die… Artikulation und StimmeÜbungen auf Satzebene zur Verbesserung der Artikulationsschärfe
Diese Sätze eignen sich hervorragend in der Therapie bei Patienten, die ihre Artikulationsschärfe verbessern wollen.… ArtikulationMundmotorische Übungen
Ich habe hier diverse Lippen- und Zungenübungen für erwachsene Patienten aufgelistet. Die Liste kann gut… Artikulation und MundmotorikÜbungen bei Schluckbeschwerden
Wir trainieren Lippen, Zunge und auch das Zwerchfell. Der Hustenstoß soll als wichtiger Schutzreflex der… Dysphagie und MundmotorikDiadochokinese mit Pataka usw
Pataka-peteke-pautaukau usw... Einmal die stimmlosen Plosive der drei AK-Zonen durch die Vokale, Umlaute und Diphtonge… ArtikulationStaffelsätze
Anders als bei den Staffelwörtern finden sich hier Sätze, die in jeder Zeile länger werden.… Artikulation, Stimme und StotternLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial