Material lässt sich entweder für Wortschatzaufbau nutzen oder in der Dysgrammatismustherapie. Habe dann, sofern die Mutter oder der Vater im Raum war, jeden einen Raum nehmen lassen und dann haben wir verschiedene Dinge den Räumen zugeordnet. Jeder war für ein Zimmer verantwortlich. Ich fing mit einfachen Satzmustern an, wie z.B. „Der Lappen gehört zu mir.“
Da wird euch sicherlich noch einiges mehr einfallen ;)
Viel Spaß beim Schneiden und gemeinsamen Aufkleben.
Das Therapiematerial "Wohin gehört das?" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 4 Seiten und ist 473 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Matthias Trabandt
Logopäde aus Prag
Matthias Trabandt
Fortbildungen
- Schnittstellentherapie07. Februar 2025 Online
- SI_BAKIS_Grundlagen – Sensorische Integration_eine BAsis der KIndlichen Sprachentwicklung_Grundlagen03. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
Sagenhaft
Dankeschön!
am 15.03.2019
Brigitte Villiger • Logopädin
Danke, diese Blätter lassen sich vielfältig einsetzen.
am 31.03.2015
Christina Wenger
Schöne Idee- vielen Dank !
am 28.01.2014
Kirsten Meinecke
Habe erst einmal das Material durchgesucht, es ist hilfreich und es sind gute Ideengeber.
am 17.09.2012
Sara
Genau das hatte ich gesucht :-)!
am 07.07.2011
Maxi
eine sehr gute Idee zur Wortschatzerweiterung! Vielen Dank
am 20.02.2011
Lisette
Wird da nicht das Copyright oder irgendwelche anderen Rechte verletzt? Du hast ja die Bilder nicht selbst gemalt oder fotografiert….
am 21.10.2010
Vanessa Seidler
gefällt mir und erinnert mich an look&remember!
am 16.10.2010
Nele
Schöne Idee. Noch besser wäe es, wenn die Bilder einheitlich wären, d.h. entweder nur schwarz-weiß, farbig oder Foto und nicht gemischt.
am 16.10.2010
Nicole • Logopädin
Nette Idee für Wortschatz und Satzbau. Danke
am 16.10.2010