
Mit einem Stift werden die Linien nachgefahren und geschaut, wohin der Zwerg geht. 2 Bilder bleiben übrig.
Das Material kann vielseitig eingesetzt werden, z.B. für /ts/ auf Satzebene oder zum Benennen.
Ich habe es für /f/ und /sch/ auf Wortebene verwendet.
Zwerg 1: Kirschen
Zwerg 2: Giraffe
Zwerg 3: Fisch
Zwerg 4: Frosch
Übrig bleiben: Schwein und Delfin
Das Therapiematerial "Wohin geht welcher Zwerg?" liegt als pdf-Datei vor und ist 478 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Schöne Idee, dankeschön :)
am 10.11.2022
Danke, werde ich für die Lautverbindung „zw“ nutzen
am 09.11.2022
Sehr schön, vielen Dank!
am 19.09.2020
Danke dafür. Ich benutze solche Labyrinthe auch gerne zum Nachzeichnen des Weges mit dem Laut „s“
am 30.10.2019