
Ein Arbeitsblatt zur Wortfindung mit dem Thema Nahrungsmittel.
Das Therapiematerial "Wortfindung: Nahrungsmittel" liegt als pdf-Datei vor und ist 31 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank für das tolle Material.
am 03.10.2022
Ich bin Redakteurin und leider hab ich einen Schlaganfall mit Broca-Aphasie. Deswegen übe ich, dank madoo.net, ungemein fleißig.
Das Gemüse 🌶 🌽 🍅 und das Obst 🍍 🍏 ging richtig gut. Beim Gemüse liegt es bestimmt daran, dass ich seit 40 Jahren Vegetarierin bin. Beim Überlegen ging ich von A 🍆 bis Z 🧅 die Buchstaben durch und habe versucht ein Wort zu finden, dass zum Begriff passt. Zum Beispiel, A wie Aubergine 🍆, B wie Brokkoli 🥦, C wie Chicor 🥬 bis Z wie Zwiebel 🧅.
Wenn mir so nichts mehr eingefallen ist, dann versuche ich es über die Zutaten aus einem Gericht.
Die Hauptgerichte sind richtig schwer! Die Logopädin sagt: „Was isst man in Frankreich?“ Da ging es fast viel leichter. Ratatoille!
Die Süßigkeiten waren schwieriger auch weil ich die Süßigkeiten nicht essen darf. (Zu viel Zucker!)
Das sind die Strategien von mir: Welches Wort fängt mit A, B, C,… an? Oder womit koche ich? Was isst man in anderen Ländern? 🇫🇷 🇩🇪 🏴 Was benutze ich zum Backen?
Manchmal sind mir zwar Wörter mit dem entsprechenden Buchstaben eingefallen, aber sie haben dann nicht immer zum Oberbegriff gepasst.
Die Übung war gut, aber was super war, war dass mir nach 10 Jahren Aphasie die Gerichte aus den verschiedenen Ländern 🇲🇦 🇫🇷 🇩🇰 wusste. Mir ist bewusst geworden, welche Strategien zur Wortfindung ich benutze bzw. in Zukunft benutzen kann. Hoffentlich :)
am 20.01.2021
Liebe Birte,
danke für Ihr Feedback! Es freut mich sehr, dass mein Arbeitsblatt Ihnen Spaß und ein wenig Kopfzerbrechen bereitet hat.
Ihre Idee die Wörter nach Anfangsbuchstaben zu finden ist nochmal eine Steigerung und wirklich eine Herausforderung! Ich freue mich auch seh, dass Sie durch die Übung Strategien zur besseren Wortfindung gefunden haben und wünsche Ihnen viel Erfolg bei den weiteren Aufgaben!
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Königsfeld
am 21.01.2021
Hallo Christian,
ja, die Anfangsbuchstaben helfen mir die Wörter zu finden.
Ich wusste nicht, dass das schwieriger ist. Ich dachte, alle machen das so :) Vielleicht liegt es daran, dass ich mich als Redakteurin viel mit Schriftsprache beschäftigt habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich schon viele Stunden Logopädie hatte und schon viele Übungen zur Wortfindung gemacht habe.
Aber dank dieser Übung hatte ich jetzt den Aha-Moment und kann die Strategien (die Anfangsbuchstaben – A wie Apfel bzw. Bedeutung – wächst auf dem Baum, schmeckt süß, hat ein Kerngehäuse) bewusst benutzen.
Danke dafür!
Viele liebe Grüße
von Birte
am 27.01.2021
schön, dass dabei ist: Obstsorten, Nachspeisen, Süßigkeiten…da macht das Wortfinden ja richtig Appetit. Hoffentlich ist sie keine Diabetikerin… :-)
am 26.07.2015
Vielen Dank über so viele Ideen und Möglichkeiten des Gedächtnistraining
am 03.04.2015
So als alter Hase gehen einem manchmal die Ideen aus und ich bin sehr glücklich über die neuen Anregungen, die ich von Euch allen erhalten darf! Danke dafür!!! maren
am 20.02.2015
Ich bin sehr dankbar für die vielen guten Ideen.
am 03.05.2014