Erscheint in
Alternative Karten für Wörterwald
„Nennen Sie..“ ist eine Übung zur Wortfindung, welche nach den Themen Geografie, Lebensmittel und Natur sortiert ist. Vielseitig einsetzbar und gegebenenfalls mit anderen Themen noch zu ergänzen. SpracheDialog im Alltag: am Telefon
„Was sagen Sie, wenn…“ Kann schriftlich ausgefüllt und mündlich ausführlich besprochen oder nachgespielt werden. Zur Übung von Spontansprache mit Alltagsrelevanz und Kommunikation bei Aphasie, Dysphonie, Stottern etc. Als Arbeitsblatt, Hausaufgabe oder Inspiration für Rollenspiele. Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternLückensätze für CI-Patienten
Lückensätze für Patienten mit Cochleaimplantat (CI). Die Sätze werden vorgelesen (individuelles Einsetzen der Lücken) und der Patient soll die Worte in den Lücken finden. WahrnehmungKarten zur Wortfindung „Möbel und Objekte im Haushalt“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Möbel und Objekte im Haushalt“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. Artikulation und SpracheUm die Ecke gedacht – Den Kürzeren ziehen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverseskommunikative Situationen bewältigen
Die Karten können ausgeschnitten werden und dann sowohl von Therapeut als auch Patient genutzt werden, um das Bewältigen von kommunikativen Situationen in verteilten Rollen zu trainieren. Kommunikation und SpracheTherapie bei Störungen im semantischen System
In der Aphasietherapie ist es sinnvoll mittels semantischer Verknüpfung die Wortfindung zu optimieren. Ich habe 4 Übungen zusammengestellt und versucht mich eng an der innere Organisation von Sprache zu orientieren und auch die entsprechende Hierarchie aufzugreifen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Teil-Ganzes und Assoziationen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten auch wissen möchten, warum die Übungen... Kommunikation und SpracheOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheWortfindung Semantik (2)
Jeweils 3 Begriffe (sowohl Adjektive, als auch Substantive) beschreiben ein bestimmtes Wort. Dieses Material ist geeignet ergänzend zur Aphasietherapie, als auch im Seniorenheim. SpracheAphasie: Redewendungen korrigieren
Eine Liste it Redewendungen, in denen sich semantische Fehler eingeschlichen haben, die von den Aphasie-Patienten korrigiert werden sollen. Die Übung ist schwer. SpracheWortfindung: Geflügelte Fehler
In der Datei enthalten sind 2 Arbeitsblätter mit 31 Wortfindungsaufgaben zum Thema Sprichwörter/Redewendungen sowie den passenden Lösungen und Leseempfehlungen zum Thema „Versprecher“ und Redewendungen im Anhang. SpracheWortfindung – Wie lauten die Antworten auf die Fragen
Wortfindung: Wie lauten die Antworten auf die Fragen? #Wortfindung #Aphasie #vielSpaß Kommunikation und SpracheSatzergänzung Alltag, Verben
12 Sätze zum Alltag sollen mündlich oder schriftlich ergänzt werden. Auf der zweiten Seite gibt es zusätzlich eine Auswahlmenge an Verben. Die Sätze enthalten Objekt-Verb-Verbindungen mit enger Kollokation und sind deshalb in der Akutphase besonders geeignet, um den Wortabruf zu erleichtern. SpracheSprichwörter-Quiz
Das Material besteht aus 60 Sprichwortkarten. Auf der Vorderseite steht der Anfang eines Sprichwortes, auf der Rückseite die Lösung. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren... SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheSätze bauen (1)
Es werden drei Begriffe vorgegeben, die zu einem sinnvollen Satz zusammengebaut werden sollen. Dabei passen viele der Begriffe nicht wirklich zusammen, wodurch der Schwierigkeitsgrad der Übung recht hoch ist. SpracheSatzergänzung Advent und Weihnachten
Ein Arbeitsblatt, welches geeignet ist für das Wortfindungstraining mit Aphasie-Patienten oder auch zur Förderung für den Bereich Lese-Sinn-Verständnis. SpracheSag das Wort nicht! – Sommer
Spielanleitung: Ein Spieler zieht eine Karte und versucht nun, das Wort zu beschreiben, ohne die Wörter unter dem Strich dafür zu benutzen. Die anderen müssen erraten, welcher Begriff gesucht wird. Steigerung: Man setzt eine Zeitlimit. Wie viele Wörter werden in einer Minute erraten? Viel Spaß! StotternKreuzworträtsel: Tiere
Kreuzworträtsel zum Thema „Tiere“. Geeignet für Aphasie-Patienten mit Problemen beim Wortabruf und bei Dysgraphie. Auf Seite 1 sind Beschreibungen von Tieren, die dann auf Seite 2 in das Raster eingefügt werden sollen. Lösungen sind dabei. SpracheBerufe: Bild-Beschreibung Zuordnen
Hier sollen verschiedene Bilder den passenden Berufsbeschreibungen zugeordnet werden. Es sind 12 Berufe Die Beschreibungen enthalten immer fünf Hinweise. SpracheSprachverständnis-Training für Aphasie-Patienten
Kurze Texte geben den Aphasie-Patienten die nötigen Anweisungen, um eine Zeichnung anhand der Beschreibung anfertigen zu können. PatientInnen, die weder lesen noch schreiben können, bekommen den Text vorgelesen und sollen aus dem Text die nötigen Informationen entnehmen, um ein dazu passendes Bild zu malen. PatientInnen, die lesen können, bekommen den Text vorgelegt: Er ist extra... SpracheBrückenwörter (2)
Dieses Arbeitsblatt ist insbesondere für Patienten gedacht, die kognitiv sehr fit sind. SpracheLückensätze und Redewendungen mit Tieren
Dieses Material wurde durch ein anderes Therapiematerial einer Kollegin hier angeregt. Ich habe es mit Bildern ergänzt und so aufbereitet, dass man es als Wort- bzw. Satzstreifen einsetzen kann. SprachePhonematisch-semantische Übung: Kleidung
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Kleidung“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SprachePhonematisch-semantische Übung: Büro
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Büro“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SpracheVokale Tauschen
Ersetze den ersten Vokal im Wort durch einen anderen, damit ein neues Wort entsteht. SpracheVokalergänzung O und U
Hier ein Arbeitslatt zum Einsetzen der Vokale U und O. Artikulation und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial