Erscheint in
Minimalpaare – Aufgaben zur Wortfindung
Zu den Minimalpaaren aus „Welcher Satz stimmt?“ – Dackel, Deckel, Decke, Pinsel, Insel, Boot, Brot, Buch, Bach, Taste, Tatze, Tasse, Tasche, Schüssel, Schlüssel, Welle, Wolle, Wolke – hier weitere Aufgabenstellungen: Satzergänzung Lückenwörter Assoziationen SpracheKreuzworträtsel Haushaltsgegenstände
Ein Kreuzworträtsel mit 26 geläufigen Möbeln und Gebrauchsgegenständen des Haushalts und einer beiliegenden Lösung. Nützlich bei Wortfindungsstörungen oder Störungen des Lesens und Schreibens. Die Umlaute werden in Normalschreibweise ä, ö, (…) geschrieben. SpracheWas könnte passiert sein?
Eine Aufgabe für Aphasiepatienten, in der es um das Verständnis von Alltagssituationen geht. Die Patienten sollen die Situation interpretieren und die mögliche Ursache ergänzen. Ich habe es bisher vorwiegend bei leichten bis mittelschweren Aphasien durchgeführt. SpracheAlltag Warnhinweise zuordnen
Wo liest oder hört man diese Aussagen? Alltagsbezogener Sprechanlass, Assoziationsübung bei Wortfindungsproblemen oder leichten Aphasien. SpracheRedensarten ergänzen
Lückensätze mit Redewendungen. Geeignet für die Arbeit mit mittelschwer betroffenen Aphasiepatienten, zur Anregung der Wortfindung. SpracheKreuzworträtsel-Sammlung
Eine Sammlung von 9 Kreuzworträtseln zu den Themen „Frühstück“, „Geräte“, „Möbel“, „Kleidung“, „Werkzeuge“. In der ersten Version sollen Vokale in die Lückenwörter eingesetzt werden. In der zweiten Version fehlen die Wörter komplett. Das Material eignet sich für die Aphasie-Therapie genauso wie für die LRS-Therapie. LRS/DyskalkulieSprichwörtersalat
Jeweils zwei Sprichwörter wurden miteinander vermischt. Wie heißen sie richtig? SpracheWortfindung: Was wird aus Eiern?
Wortfindungsübung zu Eiergerichten für Aphasie-Patienten. Nur für Aphasiker mit Kocherfahrung geeignet, oder was meint Ihr? SpracheJetzt ist… (Monate)
Eine Wortfindungs- und Konzentrationsübung für die Monate sowie die zeitliche Einordnung. Ihr könnt das Material vor allem super bei Aphasien, Apraxien, Demenz, aber auch bei älteren Kindern und vor allem Polterern einsetzen. SpracheLogische Reihen
Dies ist eine kognitive Übung für Patienten mit Aphasie und/oder Kognitiver Dysphasie zur Vertiefung des logischen Denkens. Sprache und WahrnehmungFinde den richtigen Wochentag
Diese Übung kann mündlich, als auch schriftlich durchgeführt werden. Einfach die Sätze vorlesen oder vorlesen lassen und den gesuchten Wochentag ergänzen. SpracheViele Lebensmittel – Wortfindung
Eine Übungsmöglichkeit für Wortfindung im semantischen Feld Lebensmittel. Gesucht werden Lebensmittel, die mit den einzelnen Buchstaben der vorgegebenen Wörter beginnen. Ich habe versucht, Begriffe zu finden, bei denen sich möglichst wenige Buchstaben wiederholen, aber ganz vermeiden konnte ich die Wiederholungen leider nicht. SpracheSpiel: Konvergento (1) – Lebensmittel
Konvergento im semantischen Feld Lebensmittel. KONVERGENTO ist ein Spiel, bei dem Aphasie-Patienten aus einer Reihe von vier, mit einer gemeinsamen Grundfarbe versehenen Bildern zwei herausfinden sollen, die den gleichen Gegenstand zeigen. Die Therapeutin bzw. der Therapeut sollte dabei vor allem nachfragen, anhand welcher Merkmale der gleiche Gegenstand erkannt worden ist. Es ist auch denkbar, dieses... SpracheBildkarten Lebensmittel
22 Bildkarten aus dem semantischen Feld „Lebensmittel“ (ausgenommen Obst und Gemüse) zum Benennen, Schriftbild zuordnen, etc. Ich verwende sie meist mit Aphasiepatienten, aber auch in der Therapie mit Kindern habe ich sie schon eingesetzt. SpracheBildkarten Gemüse (2)
Drei Seiten mit fotorealistischen Bildern von Gemüse in Kartengröße für die Aphasie– oder Kindersprachetherapie. Zum Benennen, Schriftkarten zuordnen und weiteren Vorgehensweisen. Einfach ausschneiden, evtl. noch laminieren und los geht’s! SpracheBildkarten Obst
Bildkarten mit fotorealistischer Darstellung von Obst. Sie können in der Aphasietherapie oder auch in der Kindersprache vielfältig eingesetzt werden können. Es sind auch seltenere Obstsorten dabei, die bei Kindern oder schwereren Aphasien einfach aussortiert werden sollten. SpracheWortfindung: Was wird aus Kartoffeln?
Wortfindungsübung zu Kartoffelgerichten, nur für Aphasie-Patienten mit Kocherfahrung geeignet! SpracheSpiel: Was gehört wohin?
Ein Spiel für Aphasie-Patienten bei dem Bildpaare gefunden werden müssen. Es geht darum, Gegenstände bestimmten Orten zuzuordnen: „Die Zange gehört in den Werkzeugkasten“, „Die Milch gehört in den Kühlschrank“, „Münzen gehören in den Geldbeutel“ … Insgesamt gibt es zwölf Bildpaare. Möglich sind hier der Einsatz als Memory, als Lotto oder als Zuordnungsspiel. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial