Erscheint in
Wortliste: Lippenkraft
Übung zum Lippenkrafttraining in Form einer Wortliste mit vielen labialen Plosiven. ArtikulationÜbungen auf Satzebene zur Verbesserung der Artikulationsschärfe
Diese Sätze eignen sich hervorragend in der Therapie bei Patienten, die ihre Artikulationsschärfe verbessern wollen. Es eignet sich gut, wenn die Plosive in den Sätzen überartikuliert werden. ArtikulationWortliste Plosive /pr,tr,kr/
Eine Wortliste mit den Plosiven p, t und k in Verbindung mit r. ArtikulationPlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft d-t
Die Laute d und t stehen sich in dieser Liste mit Wörtern gegenüber. Gut geeignet für die Behandlung einer Dysarthrophonie. Artikulation und StimmeAufbauende Wortliste Dysarthrie P / M
Eine kleine Wortliste für die Laute P und M bei Dysarthrie zur Verbesserung der Lautrealisierung ArtikulationWortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit. ArtikulationSätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“. ArtikulationStimmtherapie: Impulshafte Vokaldehnung
Diese Übung für die Stimmtherapie eignet sich zum Stimmkrafttraining, bei hypodynamischen Stimmen, bei Patienten, die sich stimmlich etwas enthemmen sollen, bei Hypernasalität u.a. Gut auch in Verbindung mit unterstützenden Bewegungen, z.B. Schwungübungen. StimmeSchlager-Bingo
Insgesamt 9 Arbeitsblätter (4 Bingo-Vorlagen und 5 Blätter mit Karten zum ausschneiden). Die Bingo-Vorlagen lassen sich selbstverständlich noch erweitern. Spielweise: Die Karten werden ausgeschnitten und geschmischt (Arbeitsblätter 1-5, 25 Schlager). Jeder Mitspieler erhält eine Bingo-Vorlage. Die oberste Karte wird aufgedeckt und vorgelesen. Jeder Spieler sucht auf seiner Vorlage die entsprechende Ergänzung. Wer zuerst 5 Schlager... Kommunikation und SpracheDysarthrophonie-Wortliste J am Anfang
Eine Wortliste für Patienten mit Dysarthrophonie. Die Wörter beginnen mit „J“. ArtikulationIm Freibad: Sommerliche Gedichte
Für die anhaltende Hitzewelle habe ich Gedichte gesammelt, die im Freibad spielen. Zum Vorlesen für Stotternde, StimmpatientInnen und Betroffene mit Dysarthrophonie. Stimmeb-p initial Wortliste Einsilber
Diese Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinsonpatienten. ArtikulationG vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet. ArtikulationKieferöffnung „A“
Kurze Liste vom Vokal über SIlben bis zu Wörtern und ein paar kurzen Sätzen. Artikulation und MundmotorikSilbencluster aller Laute
Eine einfache Tabelle mit Silben für die Dysarthrie- und Sprechapraxie-Therapie. Die Laute sind grob nach dem Artikulationsort gruppiert. 1. Konsonant + Vokal (stimmloses S, ch1 und ch2 nur final) 2. Konsonant + Diphtong (au, eu, ei) 3. Konsonantenverbindung mit R + Vokal 4. Vokal + Konsonant Viel Spaß damit! ArtikulationStimmtherapie – Mittlere Sprechstimmlage finden (inkl. Stimmhygiene)
Zur Unterstützung des Finden einer geeigneten ökonomischen Sprechstimmlage und zum Stimmtraining bei Patienten mit Dysphonien und Dysarthrophonien. Gut als Therapieeinstieg in Stimmübungen und Anknüpfung an Atemwahrnehmung/-vertiefung geeignet. Enthält außerdem Infos zur allgemeinen Stimmhygiene. Stimmekurze Alltagssätze
Für das Hörtraining bei CI-Versorgung Es wird jeweils eine Phrase vorgelesen und die Patientin/der Patient soll angeben, welche sie/er gehört hat. Die Auswahl kann eingegrenzt werden (z. B. nur die jeweils ersten 5). WahrnehmungBetonungsübung (2)
Betonungsübungen Patient und Therapeut können das zu betonende Wort selber anstreichen/unterstreichen. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :) ArtikulationWortliste Silben (2)
Wortliste: nach der Silbenanzahl sortiert. Geeignet für Dysarthrie- und Dysphoniepatienten Über ein Kommentar freue ich mich stets :) Artikulation und StimmeWortliste: Betonung in der Wortmitte
Eine Wortliste, bei der die Betonung der Wörter in der Wortmitte liegt. Verwendbar bei Dysarthrophonie-Patienten zum Üben von Betonung auf Wortebene oder als Wahrnehmungsübung. Artikulation und StimmeArtikulatorisch Kniffliges
Für diverse Artikulationsübungen, Atemeinteilung u.a. eignen sich diese Bandwurmsätze. Wer kreiert längere, kniffligere? ArtikulationWortliste Silben (2)
Wortliste: nach der Silbenanzahl sortiert. Geeignet für Dysarthrie- und Dysphoniepatienten Über ein Kommentar freue ich mich stets :) Artikulation und StimmeB vs P Wortliste und Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet. Artikulation/v/ in Konsonantenverbindung
Das Material wird von mir unter anderem bei Dysarthrie-Patienten benutzt, um den Laut /v/ in Konsonantenverbindung zu üben. Gegeben sind zunächst Wortgruppen/Phrasen und im Anschluss Zungenbrecher. ArtikulationSätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“. ArtikulationWörter und Sätze mit Doppelbedeutung
Eine Sammlung von Wörtern mit Wörtern und Sätzen, welche je nach Betonung eine andere Bedeutung bekommen. Ich verwende sie gerne in der Dysarthrietherapie aber auch für Patienten mit Sprechapraxie. Besonders gut eignen sich die Sätze für Patienten, die nicht recht einsehen wollen, dass die Prosodie auch ein wichtiger Teil unserer Sprechweise ist. Wenn sie dann... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial