
Die Liste enthält Wortvorschläge zu Plosiven (stimmhaft, stimmlos), Frikativen und Sonoranten. Der Einsatz ist bei Patienten mit einer Recurrensparese (Paramedianstellung) denkbar. Bei den Plosiven muss mehr Atemdruck hergestellt werden, als bei den Frikativen und Sonoranten, weshalb die Anordnung in der Reihenfolge bei Recurrensparese-Patienten sinnvoll sein kann. Die Wortliste kann aber auch für andere Störungsbilder genutzt werden, bei der die Stimme und Artikulation im Vordergrund stehen.
Das Therapiematerial "Wortliste Stimme" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 3 Seiten und ist 28 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke!
am 01.03.2022
Danke.
am 05.05.2019
Vielen Dank!
am 20.11.2017
Danke für das Material!!
am 25.10.2017
danke für die neue Liste- das ist immer hilfreich. Ich würde die KV mit „r“ nicht nehmen- sie bremst m.Erfahrung nach den Effekt der Explosivae.
am 06.06.2017
Danke für den Tipp! Ich bin immer dankbar für ehrliche Kritik.
am 06.06.2017
In der Beschreibung ist natürlich die einseitige Paramedianstellung gemeint!
am 05.06.2017